[img=center]http://img413.imageshack.us/img413/3235/hinamuraclansymbol.png[/img]
Name des Clans: Hinamura-Clan
Alter des Clans: ca. 350 Jahre oder älter
Wohnsitz: Konohagakure
Religion:
Der Hinamura-Clan gehört keiner festen Religion an. Allerdings glauben die meisten des Clans an den Willen des Feuers, wie die meisten aller Shinobi, die das Dorf versteckt unter den Blättern ihre Heimat nennen.
Ausgelöscht?: Nein
Geschichte:
Wann genau der Hinamura-Clan gegründet wurde, weiß niemand. Eine einzige Legende zur Entstehung wurde allerdings über all die Jahrezehnte und Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben. Diese lautet wiefolgt:
Zu Beginn der Shinobizeit, als noch Unordnung und Chaos herrschten, gab es einen Mann, dessen Fähigkeiten in dem Bereich der Fuinjutsus seinesgleichen suchte. Man sagt, dass er in der Lage war, alle bekannten Siegeltechniken zu meistern und einzusetzen, was bis dahin noch nie jemand vollbracht hatte. Sein Name war Hinamura Hogosha. Er sorgte für Frieden in dem kleinen Dorf, er und seine Frau lebten und die Dorfbewohner schätzten ihn wegen seiner Fertigkeiten und seiner Weisheit. Doch je älter Hogosha wurde, desto mehr schwanden seine Kräfte und in Zeiten des Krieges war der Schutz für das Dorf nicht mehr gewährleistet. So rief er seine vier Söhne zu sich und versiegelte in ihnen eine mächtige Technik. Jeder von ihnen war nun ein Teil dieser Technik und nur zusammen als Einheit wären sie in der Lage sie einzusetzen und so das Dorf vor Unheil zu bewahren. Am Totenbett ihres Vaters mussten sie ihm versprechen, ihre Heimat und ihre Liebsten zu beschützen, wenn nötig auch mit ihrem Leben. Diesem letzten Willen leisteten die vier Brüder lange Zeit erfolgreich Folge, bis zum Ausbruch des ersten Shinobi Weltkrieges. Das zuvor schon herrschende Chaos und die versuchten Plünderungen von Söldnern nahmen nur noch mehr zu, worauf sich das Dorf mit noch anderen Dörfern verbündeten. Dieser Bund sollte in ein paar Jahrzehnten als das Dorf Konohagakure in die Geschichte eingehen, gegründet von Senju Hashirama und Uchiha Madara. Der Legende nach sollen die Gebrüder Hinamura bei einem Großangriff auf das Dorf die in ihnen versiegelte Technik gemeinsam genutzt haben, um das Dorf zu schützen. Trotz ihres großen Talents und ihrer Fähigkeiten, wurden sie von der schieren Masse an Gegenern buchstäblich in die Ecke gedrängt, sodass sie ihre Kräfte verbündeten. Die Technik trägt den Namen Fuin: Horyu-ji no Shobatsu ("Versiegelungstechnik: Bestrafung der vier himmlischen Wächter"). Im weiteren Verlauf der Legende heißt es, dass die Körper der vier Anwender beim Ausführen des Jutsus mit ihrem Chakra verschmelzen und die Form von vier göttlichen Gestalten annahmen: Ein Drache, ein Phönix, eine Schildkröte und einen Tiger. Diese Wesen konnten die Angreifer in die Flucht schlagen. Es heißt, dass die Brüder in Form der vier himmlischen Wächter von da an über den Clan wachen und sie beschützen. Im Norden wacht die Schildkröte, der Phönix im Süden, der Drache im Osten und der Tiger im Westen. Aus Dankbarkeit über die Rettung wurden die Siegeltechniken der Brüder und ihres Vaters von einer Generation zur nächsten weiter gegeben. Ebenso bildet das Zeichen für die vier himmlischen Wächter das Zentrum des Clansymbols und erinnert seitdem immer an die Rettung des Clans durch die Gebrüder Hinamura. So lautet jedenfalls die Legende. Die Technik, mit der die Brüder das Dorf retteten, soll der Legende nach mit allen anderen Jutsus der Brüder in einer als verschollen geltenden Schriftrolle beschrieben sein. (Hinamura Nagato ist im Besitz dieser Rolle, verheimlicht dies aber den anderen Mitgliedern)
Ab dem Zeitpunkt wo die Aufzeichnungen über die Geschichte des Clans beginnen, ist dokumentiert, dass der Hinamura-Clan seit der Gründung des Dorfes für die Schutzsiegel um das Dorf verantwortlich waren und auch generell immer bei Angelegenheiten zur Beratung hinzugezogen wurden, die Fuinjutsus betrafen.
Heute arbeiten die Mitglieder des Clans in verschiedenen Bereichen, wie in der Forschung oder bei den ANBU bei der Sicherung des Dorfes.
Mitglieder: [1/5]
Hinamura Nagato
[spoil]
[/spoil]Nagato zählt zu den begabtesten Shinobi, die der Clan je hervorgebracht hatte. Auf einer Mission hat er die lange als verschollen geltende Schriftrolle der vier Brüder der Legende gefunden, hat dies aber noch als Geheimnis für sich behalten.
Fähigkeiten:
Der Hinamura-Clan hat sich auf den Gebrauch von Fuintechniken spezialisiert. Folglich besitzen alle Mitglieder eine herausragende Chakrakontrolle und sind ebenfalls gut im Bereich des Ninjutsus bewandert.
Die Ausbildung in den Siegeltechniken beginnt für die jungen Mitglieder mit dem Erreichen des Genin-Ranges, also sobald sie die Ninjaakademie abgeschlossen haben.
Trotz ihrer Ausbildung in der Kunst der Siegel ist jedem Mitglied selber überlassen, wie intensiv diese ist. So ist es ebenso möglich einen Schwerpunkt auf die Anwendung von Gen- oder Taijutsu zu legen. In diesen Fällen werden die verschiedenen Fuins oft als unterstützende Maßnahme genutzt. Dem gegenüber gibt es wiederum richtige Spezialisten, deren gesamter Kampfstil nur auf diesen besonderen Techniken basiert.
Techniken:
Name: Fuin no youshi ("Grundlagen der Siegel")
Jutsuart: Wissen
Rang: -
Reichweite: -
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: -
Beschreibung:
Das grundlegende Wissen über Siegeltechniken wird jedem Shinobi des Clans nach der Ernennung zum Genin beigebracht. Dazu zählen die unterschiedlichen Arten von Fuins sowie deren Anwendungsmöglichkeiten.
[spoil]
Code: Alles auswählen
[b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Fuin no youshi ("Grundlagen der Siegel")
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Wissen
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] -
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] -
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] -
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] -
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Das grundlegende Wissen über Siegeltechniken wird jedem Shinobi des Clans nach der Ernennung zum Genin beigebracht. Dazu zählen die unterschiedlichen Arten von Fuins sowie deren Anwendungsmöglichkeiten. Name: Gensoku ("Verlangsamung") - Chakrasiegel
Jutsuart: Fuin-Jutsu
Rang: C
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 3, Chakra 4
Beschreibung:
Nach dem Schließen der Fingerzeichen bildet sich um die rechte Hand eine violette Flamme. Wird nun mit der Hand ein Körperteil berührt, erscheint an der Stelle das Symbol für "Verlangsamung". Das Siegel stört die Chakrabahnen, sodass an der Stelle, an der das Siegel sitzt, Chakra nicht mehr gut durch die betroffenen Bahnen fließen kann. Das hat nun zur Folge, dass, angenommen das Siegel wurde an der Hand platziert, Techniken, die mit dieser Hand ausgeführt werden und Chakra verbrauchen, abgeschwächt werden:
E-Rang: -1/1
D-Rang: -1/2
C-Rang: -1/4
B-Rang: -1/8
A-Rang: -1/16
S-Rang: -1/32
Wird das Siegel auf dem Bauch platziert, so werden alle chakraverbrauchenden Techniken geschwächt und die Wiederherstellung des Chakras benötigt doppelt so lange, wie normalerweise. Die Wirkung hält bis zu 3 Posts ab.
[spoil]
Code: Alles auswählen
[b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Gensoku ("Verlangsamung") - Chakrasiegel
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Fuin-Jutsu
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] C
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] nah
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] Ninjutsu 3, Chakra 4
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Nach dem Schließen der Fingerzeichen bildet sich um die rechte Hand eine violette Flamme. Wird nun mit der Hand ein Körperteil berührt, erscheint an der Stelle das Symbol für "Verlangsamung". Das Siegel stört die Chakrabahnen, sodass an der Stelle, an der das Siegel sitzt, Chakra nicht mehr gut durch die betroffenen Bahnen fließen kann. Das hat nun zur Folge, dass, angenommen das Siegel wurde an der Hand platziert, Techniken, die mit dieser Hand ausgeführt werden und Chakra verbrauchen, abgeschwächt werden:
E-Rang: -1/1
D-Rang: -1/2
C-Rang: -1/4
B-Rang: -1/8
A-Rang: -1/16
S-Rang: -1/32
Wird das Siegel auf dem Bauch platziert, so werden alle chakraverbrauchenden Techniken geschwächt und die Wiederherstellung des Chakras benötigt doppelt so lange, wie normalerweise. Die Wirkung hält bis zu 3 Posts an.Name: Shotei Kanshi ("Starre Überwachung") - Unterstützung
Jutsuart: Fuin-Jutsu
Rang: B
Reichweite: nah - weit
Chakraverbrauch: gering - hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 6, Chakra 7, Fuin-Ausbildung
Beschreibung:
Der Anwender zeichnet zunächst einen Kreis mit dem Siegel auf dem Boden. Als nächstes schmiert man sich Blut auf die Hand und schließt die nötigen Fingerzeichen und presst die Hand auf das Siegel, ähnlich dem Kuchiyose no Jutsu. Unmittelbar nach der Berührung mit dem Siegel geht von diesem eine kreisförmige Barriere aus, für das normale Auge nicht sichtbar ist (Sharingan-, Byakuugan- und Rinnegannutzer z.B. sind in der Lage diese zu sehen, sowie alle anderen Doujutsu, mit denen man Chakra sehen kann) und nicht von materiellen Dingen wie Wänden oder dem Boden ausgehalten werden kann. Der Radius dieses Barrierenkreises hängt dabei von dem Chakraverbrauch ab, kann aber maximal 50 Meter betragen.
Die Abstufungen je nach Chakraverbrauch sind wie folgt:
gering - 25 m - 3 Posts; mittel - 35 m - 4 Posts; hoch - 50 m - 5 Posts
Durchschreitet nun jemand oder etwas diese Barriere so wird der Anwender des Jutsus sofort darüber informiert an welcher Stelle die Barriere durchschritten wurde und wie viele Personen sie durchschritten haben. Da die Barriere nicht massiv ist, kann sie auch nicht zerstört werden, es sei denn das gezeichnete Siegel auf dem Boden wird unleserlich gemacht. Ebenso bricht das Jutsu zusammen, sobald der Anwender das Bewusstsein verliert oder das Jutsu aufllöst.
[spoil]
Code: Alles auswählen
[b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Shotei Kanshi ("Starre Überwachung") - Unterstützung
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Fuin-Jutsu
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] B
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] nah - weit
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] gering - hoch
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] Ninjutsu 6, Chakra 7, Fuin-Ausbildung
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Der Anwender zeichnet zunächst einen Kreis mit dem Siegel auf dem Boden. Als nächstes schmiert man sich Blut auf die Hand und schließt die nötigen Fingerzeichen und presst die Hand auf das Siegel, ähnlich dem Kuchiyose no Jutsu. Unmittelbar nach der Berührung mit dem Siegel geht von diesem eine kreisförmige Barriere aus, für das normale Auge nicht sichtbar ist (Sharingan-, Byakuugan- und Rinnegannutzer z.B. sind in der Lage diese zu sehen, sowie alle anderen Doujutsu, mit denen man Chakra sehen kann) und nicht von materiellen Dingen wie Wänden oder dem Boden ausgehalten werden kann. Der Radius dieses Barrierenkreises hängt dabei von dem Chakraverbrauch ab, kann aber maximal 50 Meter betragen.
Die Abstufungen je nach Chakraverbrauch sind wie folgt:
gering - 25 m - 3 Posts; mittel - 35 m - 4 Posts; hoch - 50 m - 5 Posts
Durchschreitet nun jemand oder etwas diese Barriere so wird der Anwender des Jutsus sofort darüber informiert an welcher Stelle die Barriere durchschritten wurde und wie viele Personen sie durchschritten haben. Da die Barriere nicht massiv ist, kann sie auch nicht zerstört werden, es sei denn das gezeichnete Siegel auf dem Boden wird unleserlich gemacht. Ebenso bricht das Jutsu zusammen, sobald der Anwender das Bewusstsein verliert oder das Jutsu aufllöst.Name: Meimei Kangoku ("Unsichtbares Gefängnis") - offensiv
Jutsuart: Fuin-Jutsu
Rang: B
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: mittel - hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 6, Chakra 7, Fuin-Ausbildung
Beschreibung:
Bei diesem Jutsu wird zunächst ein Kreis auf den Boden gezeichnet, welcher mit verschiedenen Siegelzeichen ausgefüllt wird. Zuletzt werden Fingerzeichen geschlossen und die rechte Hand in die Mitte des Kreises gelegt, wobei Chakra in die gezeichneten Siegel geleitet wird. Nachdem der Anwender den Kreis verlassen hat, schließt er ein letztes Fingerzeichen, wodurch die Falle aktiviert wird und die Siegel für das normale Auge verschwinden (Mit Techniken, die einen Chakra erkennen lassen, kann man die Siegel sehen). Die Siegel reagieren auf Chakra, was bedeutet, dass das Siegel aktiviert wird, sobald ein Lebewesen den Kreis betritt, welches Chakra im Körper hat. Ist das Siegel aktiviert, so leuchtet der Kreis mit Siegeln violett auf und es bildet sich eine Barriere, welche den Eindringling gefangen hält. Die Grenze der Barriere bildet dabei der Kreis. Die Barriere lässt sich durch einfache Angriffe nicht zerstören, sodass dies nur durch höherrangige Jutsus möglich ist, die mindestens auf B-Rang Niveau sind. Wird die Barriere nicht durch so einen Angriff zerstört, so kann man ihr nur entkommen, wenn der Anwender das Jutsu auflöst.
Der maximale Durchmesser des Kreises kann bis zu drei Meter betragen, wobei dann eine erhebliche größere Menge an Chakra aufgebracht werden muss, um eine starke Barriere zu erschaffen, die mit der Stärke bei einem Durchmesser von zwei Metern zu vergleichen wäre.
[spoil]
Code: Alles auswählen
[b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Meimei Kangoku ("Unsichtbares Gefängnis") - offensiv
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Fuin-Jutsu
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] B
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] nah
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel - hoch
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] Ninjutsu 6, Chakra 7, Fuin-Ausbildung
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Bei diesem Jutsu wird zunächst ein Kreis auf den Boden gezeichnet, welcher mit verschiedenen Siegelzeichen ausgefüllt wird. Zuletzt werden Fingerzeichen geschlossen und die rechte Hand in die Mitte des Kreises gelegt, wobei Chakra in die gezeichneten Siegel geleitet wird. Nachdem der Anwender den Kreis verlassen hat, schließt er ein letztes Fingerzeichen, wodurch die Falle aktiviert wird und die Siegel für das normale Auge verschwinden (Mit Techniken, die einen Chakra erkennen lassen, kann man die Siegel sehen). Die Siegel reagieren auf Chakra, was bedeutet, dass das Siegel aktiviert wird, sobald ein Lebewesen den Kreis betritt, welches Chakra im Körper hat. Ist das Siegel aktiviert, so leuchtet der Kreis mit Siegeln violett auf und es bildet sich eine Barriere, welche den Eindringling gefangen hält. Die Grenze der Barriere bildet dabei der Kreis. Die Barriere lässt sich durch einfache Angriffe nicht zerstören, sodass dies nur durch höherrangige Jutsus möglich ist, die mindestens auf B-Rang Niveau sind. Wird die Barriere nicht durch so einen Angriff zerstört, so kann man ihr nur entkommen, wenn der Anwender das Jutsu auflöst.
Der maximale Durchmesser des Kreises kann bis zu drei Meter betragen, wobei dann eine erhebliche größere Menge an Chakra aufgebracht werden muss, um eine starke Barriere zu erschaffen, die mit der Stärke bei einem Durchmesser von zwei Metern zu vergleichen wäre. Name: Mugen Juuyousei ("Unendliche Erdanziehung") - offensiv
Jutsuart: Fuin-Jutsu
Rang: B
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 6, Chakra 7, Fuin-Ausbildung
Beschreibung:
Bei dieser Technik wird zunächst etwas Blut auf die beiden Hände geschmiert und dann die erforderlichen Fingerzeichen geschlossen. Danach presst man die rechte Hand auf den Boden, worauf dort ein Siegelkreis mit einem Durchmesser von ca. einem Meter erscheint. Der Anwender aktiviert das Siegel, sobald er den Kreis verlassen hat und die Zeichen auf dem Boden verschwindet für das normale Auge, wie bei dem Meimei Kangoku. Betritt nun ein chakraproduzierendes Lebewesen den Siegelkreis, wird nun das zuvor versiegelte Chakra in einem kontinuierlichen Chakrastoss freigesetzt und bewirkt einen Sog in Richtung des Siegels. Der Körper wird auf den Boden gezogen und es ist nur möglich sich aus diesem Sog zu befreien mit einer Stärke von min. 5.
[spoil]
Code: Alles auswählen
[b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Mugen Juuyousei ("Unendliche Erdanziehung") - offensiv
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Fuin-Jutsu
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] B
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] nah
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] Ninjutsu 6, Chakra 7, Fuin-Ausbildung
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Bei dieser Technik wird zunächst etwas Blut auf die beiden Hände geschmiert und dann die erforderlichen Fingerzeichen geschlossen. Danach presst man die rechte Hand auf den Boden, worauf dort ein Siegelkreis mit einem Durchmesser von ca. einem Meter erscheint. Der Anwender aktiviert das Siegel, sobald er den Kreis verlassen hat und die Zeichen auf dem Boden verschwindet für das normale Auge, wie bei dem Meimei Kangoku. Betritt nun ein chakraproduzierendes Lebewesen den Siegelkreis, wird nun das zuvor versiegelte Chakra in einem kontinuierlichen Chakrastoss freigesetzt und bewirkt einen Sog in Richtung des Siegels. Der Körper wird auf den Boden gezogen und es ist nur möglich sich aus diesem Sog zu befreien mit einer Stärke von min. 5.Name: Buraindo Metsuki ("Blinde Augen") - Chakrasiegel
Jutsuart: Fuin-Jutsu
Rang: B
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 6, Chakra 6, Papier
Beschreibung:
Dieses Clanjutsu wurde speziell zum Kampf gegen Doujutsunutzer entwickelt. Dabei wird zur Vorbereitung ein spezielles Siegel auf ein Stück Papier gezeichnet. Im Kampf wird das Papier auf den Kopf des Gegners geheftet, wobei man Chakra in das Siegel leitet. Dabei brennt sich das Siegel in die Stelle ein, an die es geheftet wurde. Dieses Siegel absorbiert Chakra, sodass der Chakrafluss im Kopf des Gegners unterbunden wird. Dies hat folglich die Auswirkung, dass der Doujutsunutzer, welcher einen kontinuierlichen Chakrazufluss zur Aufrechterhaltung des Doujutsu benötigt, seine Augentechnik nicht mehr anwenden kann, da hierfür Chakrabenötigt wird, welches allerdings absorbiert wird. So gut sich das auch anhört, ist der Nachteil offensichtlich: Man muss sehr nahe an den Gegner heran kommen, was im Eifer des Gefechtes nicht immer ganz so einfach ist.
Die Dauer des Siegels liegt bei 3 Posts und kann früher nur aufgelöst werden, wenn man den passenden Schlüssel zum Siegel hat, welcher sich allerdings nur im Besitz des Hinamura-Clan befindet.
[spoil]
Code: Alles auswählen
[b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Buraindo Metsuki ("Blinde Augen") - Chakrasiegel
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Fuin-Jutsu
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] B
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] Nah
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] Ninjutsu 6, Chakra 6, Papier
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Dieses Clanjutsu wurde speziell zum Kampf gegen Doujutsunutzer entwickelt. Dabei wird zur Vorbereitung ein spezielles Siegel auf ein Stück Papier gezeichnet. Im Kampf wird das Papier auf den Kopf des Gegners geheftet, wobei man Chakra in das Siegel leitet. Dabei brennt sich das Siegel in die Stelle ein, an die es geheftet wurde. Dieses Siegel absorbiert Chakra, sodass der Chakrafluss im Kopf des Gegners unterbunden wird. Dies hat folglich die Auswirkung, dass der Doujutsunutzer, welcher einen kontinuierlichen Chakrazufluss zur Aufrechterhaltung des Doujutsu benötigt, seine Augentechnik nicht mehr anwenden kann, da hierfür Chakrabenötigt wird, welches allerdings absorbiert wird. So gut sich das auch anhört, ist der Nachteil offensichtlich: Man muss sehr nahe an den Gegner heran kommen, was im Eifer des Gefechtes nicht immer ganz so einfach ist.
Die Dauer des Siegels liegt bei 3 Posts und kann früher nur aufgelöst werden, wenn man den passenden Schlüssel zum Siegel hat, welcher sich allerdings nur im Besitz des Hinamura-Clan befindet.Name: Yubikitasu Metsuki ("Allgegenwärtige Augen") - Unterstützung
Jutsuart: Fuin-Jutsu
Rang: A
Reichweite: sich selbst - mittel
Chakraverbrauch: mittel - hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Chakra 8, Fuin-Ausbildung
Beschreibung:
Dieses Jutsu ähnelt dem Shotei Kanshi. Dabei zeichnet der Anwender auf sich selbst, eine andere Person oder einen beweglichen Gegenstand das Siegel. Nach dem Schließen einiger Fingerzeichen leuchtet eine violette Flamme in der Hand des Anwenders. Diese flammende Hand wird nun flach auf die Mitte des Siegels gelegt, worauf dort das Zeichen für "Beobachtung" erscheint. Um dieses Siegel entsteht nun eine kreisförmige Barriere, wie auch beim Shotei Kanshi. Der Unterschied besteht nun darin, dass der Anwender nicht nur die Anzahl von Personen oder Gegenständen beim Eintritt in die Barriere erfährt, sondern auch ein grobes Schemenbild von dem "Eindringling" vor Augen hat und das für den gesamten Zeitraum, solange man sich innerhalb der Barriere befindet. Da hierfür aber eine höhere Chakrakontrolle von Nöten ist, ist auch der Durchmesser der Barriere bei Weitem nicht so groß wie beim Shotei Kanshi. Der maximale Durchmesser liegt bei 20 Metern, wobei das Siegel immer die Mitter der Kugel bildet.
Die Abstufungen je nach Chakraverbauch sind wie folgt:
mittel - 10 Meter - 4 Posts; hoch - 20 Meter - 5 Posts
Dieses Jutsu kann nicht nur im Kampf von Nützen sein, sondern auch im Falle der Bewachung einer Person oder eines Gegenstandes. Die Barriere lässt sich auch hier nur aufheben, wenn das Siegel beschädigt wird, der Anwender das Jutsu auflöst oder das Bewusstsein verliert.
[spoil]
Code: Alles auswählen
[b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Yubikitasu Metsuki ("Allgegenwärtige Augen") - Unterstützung
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Fuin-Jutsu
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] A
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] sich selbst - mittel
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] mittel - hoch
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] Ninjutsu 7, Chakra 8, Fuin-Ausbildung
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Dieses Jutsu ähnelt dem Shotei Kanshi. Dabei zeichnet der Anwender auf sich selbst, eine andere Person oder einen beweglichen Gegenstand das Siegel. Nach dem Schließen einiger Fingerzeichen leuchtet eine violette Flamme in der Hand des Anwenders. Diese flammende Hand wird nun flach auf die Mitte des Siegels gelegt, worauf dort das Zeichen für "Beobachtung" erscheint. Um dieses Siegel entsteht nun eine kreisförmige Barriere, wie auch beim Shotei Kanshi. Der Unterschied besteht nun darin, dass der Anwender nicht nur die Anzahl von Personen oder Gegenständen beim Eintritt in die Barriere erfährt, sondern auch ein grobes Schemenbild von dem "Eindringling" vor Augen hat und das für den gesamten Zeitraum, solange man sich innerhalb der Barriere befindet. Da hierfür aber eine höhere Chakrakontrolle von Nöten ist, ist auch der Durchmesser der Barriere bei Weitem nicht so groß wie beim Shotei Kanshi. Der maximale Durchmesser liegt bei 20 Metern, wobei das Siegel immer die Mitter der Kugel bildet.
Die Abstufungen je nach Chakraverbauch sind wie folgt:
mittel - 10 Meter - 4 Posts; hoch - 20 Meter - 5 Posts
Dieses Jutsu kann nicht nur im Kampf von Nützen sein, sondern auch im Falle der Bewachung einer Person oder eines Gegenstandes. Die Barriere lässt sich auch hier nur aufheben, wenn das Siegel beschädigt wird, der Anwender das Jutsu auflöst oder das Bewusstsein verliert.Name: Ikka no daikoku・bashira ("Seele der Familie") - Unterstützung
Jutsuart: Fuin-Jutsu
Rang: A
Reichweite: 1 km
Chakraverbrauch: gering - sehr hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Chakra 8, mindestens zwei Personen
Beschreibung:
Bei dieser Technik wird auf jede der beiden Personen das Siegel gezeichnet. Nachdem man die passenden Fingerzeichen vollzogen hat, drückt man zum Abschluss seine Hand mit etwas von seinem Blut auf das Siegel der anderen Person. Diese macht dasselbe bei dem ersten Anwender. Ist dieses Ritual fertiggestellt, so sind beide Personen in der Lage miteinander ihre Gedanken über Chakrasignale auszutauschen, wobei das Siegel als Sender und Empfänger dient. Die Reichweite hängt hierbei von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielt der Aufenthaltsort der Personen eine Rolle, da ein Chakrasignal von einem hoch gelegenen Punkt eine größere Reichweite besitzt, als von einem tieferen Punkt. Ebenso ist der Chakraeinsatz ein ausschlaggebender Faktor. Dabei gilt: Je größer der Chakraverbrauch, desto größer die überbrückbare Distanz.
[spoil]
Code: Alles auswählen
[b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Ikka no daikoku・bashira ("Seele der Familie") - Unterstützung
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Fuin-Jutsu
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] A
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] 1 km
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] gering - sehr hoch
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] Ninjutsu 7, Chakra 8, mindestens zwei Personen
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Bei dieser Technik wird auf jede der beiden Personen das Siegel gezeichnet. Nachdem man die passenden Fingerzeichen vollzogen hat, drückt man zum Abschluss seine Hand mit etwas von seinem Blut auf das Siegel der anderen Person. Diese macht dasselbe bei dem ersten Anwender. Ist dieses Ritual fertiggestellt, so sind beide Personen in der Lage miteinander ihre Gedanken über Chakrasignale auszutauschen, wobei das Siegel als Sender und Empfänger dient. Die Reichweite hängt hierbei von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielt der Aufenthaltsort der Personen eine Rolle, da ein Chakrasignal von einem hoch gelegenen Punkt eine größere Reichweite besitzt, als von einem tieferen Punkt. Ebenso ist der Chakraeinsatz ein ausschlaggebender Faktor. Dabei gilt: Je größer der Chakraverbrauch, desto größer die überbrückbare Distanz.Name: Shuryou Fuin: Mahi ("Jagdsiegel: Lähmung") - offensiv
Jutsuart: Fuin-Jutsu
Rang: A
Reichweite: 35 m
Chakraverbrauch: hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Chakra 8, Fuin-Ausbildung
Beschreibung:
Der Anwender schließt Fingerzeichen und presst seine Hände auf den Boden. Auf diesem erscheinen dann Siegelzeichen, welche man mit seinem Willen steuern und bewegen kann, solange die beiden Hände noch den Boden berühren. Die Siegel können sich bis zu zwei mal aufteilen (sodass dann 4 Siegel vorhanden sind) und sind auch in der Lage sich bis zu drei Meter vom Boden zu lösen. Es ist zu beachten, dass sich für jede Teilung des Siegels die Wirkung halbiert. Alles was nun von diesem Siegel berührt wird, wird gelähmt. (Bei einem Körper nur das betroffene Körperteil) Die Dauer der Lähmung beträgt dabei 4 Posts.
[spoil]
Code: Alles auswählen
b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Shuryou Fuin: Mahi ("Jagdsiegel: Lähmung") - offensiv
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Fuin-Jutsu
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] A
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] 35 m
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] hoch
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] Ninjutsu 7, Chakra 8, Fuin-Ausbildung
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Der Anwender schließt Fingerzeichen und presst seine Hände auf den Boden. Auf diesem erscheinen dann Siegelzeichen, welche man mit seinem Willen steuern und bewegen kann, solange die beiden Hände noch den Boden berühren. Die Siegel können sich bis zu zwei mal aufteilen (sodass dann 4 Siegel vorhanden sind) und sind auch in der Lage sich bis zu drei Meter vom Boden zu lösen. Es ist zu beachten, dass sich für jede Teilung des Siegels die Wirkung halbiert. Alles was nun von diesem Siegel berührt wird, wird gelähmt. (Bei einem Körper nur das betroffene Körperteil) Die Dauer der Lähmung beträgt dabei 4 Posts. Name: Shuryou Fuin: Bakuha ("Jagdsiegel: Explosion") - offensiv
Jutsuart: Fuin-Jutsu
Rang: S
Reichweite: 50 m
Chakraverbrauch: sehr hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 9, Chakra 10, Fuin-Ausbildung
Beschreibung:
Wie beim Shuryou Fuin: Mahi schließt man Fingerzeichen und presst beide Hände auf den Boden. Auch hier werden die Siegel wie beim Shuryou Fuin: Mahi gelenkt, mit dem einzigen Unterschied, dass die Dinge, welche von den Siegeln berührt werden, explodieren, sobald das Siegel aktiviert wird. Das trifft sowohl auf Gegenstände als auch auf Lebewesen zu. Das Siegel ist hierbei so teilbar, sodass maximal 10 Siegel vorhanden sind. Auch hier halbiert sich mit jeder Teilung die Wirkung des Siegels. Ein Treffer kann somit, je nach Stärke der Explosion, sowohl die sofortige Auslöschung des Körpers, schwerste Verbrennungen und Verletzungen oder auch "nur" Verbrennungen am gesamten Körper bewirken. Der Wirkungsradius bei einem ungeteilten Siegel beträgt 20 m.
[spoil]
Code: Alles auswählen
[b][color=blueviolet]Name:[/color][/b] Shuryou Fuin: Bakuha ("Jagdsiegel: Explosion") - offensiv
[b][color=blueviolet]Jutsuart:[/color][/b] Fuin-Jutsu
[b][color=blueviolet]Rang:[/color][/b] S
[b][color=blueviolet]Reichweite:[/color][/b] 50 m
[b][color=blueviolet]Chakraverbrauch:[/color][/b] sehr hoch
[b][color=blueviolet]Voraussetzung:[/color][/b] Ninjutsu 9, Chakra 10, Fuin-Ausbildung
[b][color=blueviolet]Beschreibung:[/color][/b]
Wie beim Shuryou Fuin: Mahi schließt man Fingerzeichen und presst beide Hände auf den Boden. Auch hier werden die Siegel wie beim Shuryou Fuin: Mahi gelenkt, mit dem einzigen Unterschied, dass die Dinge, welche von den Siegeln berührt werden, explodieren, sobald das Siegel aktiviert wird. Das trifft sowohl auf Gegenstände als auch auf Lebewesen zu. Das Siegel ist hierbei so teilbar, sodass maximal 10 Siegel vorhanden sind. Auch hier halbiert sich mit jeder Teilung die Wirkung des Siegels. Ein Treffer kann somit, je nach Stärke der Explosion, sowohl die sofortige Auslöschung des Körpers, schwerste Verbrennungen und Verletzungen oder auch "nur" Verbrennungen am gesamten Körper bewirken. Der Wirkungsradius bei einem ungeteilten Siegel beträgt 20 m.Voraussetzungen:
- Ok von mir per PM und Clantechnisches 'Angenommen' der Bewerbung
- halbwegs hohe Aktivität
- halbwegs guter Schreibstil (müssen keine 5 Seiten pro Post sein, aber auch keine Einzeiler)
- hier möchte ich auch nochmal darauf verweisen, dass jeder Charakter nur zwei Arten von Fuins beherrschen kann. Sprich: z.b. nur offensiv und unterstützend, oder defensiv und Chakrasiegel etc. etc.

