Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Docks der FuGa

Shinketsu ist die große Hauptstadt und Sitz der Akademie der Beständigkeit.
Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 14065
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Docks der FuGa

Beitragvon Minato Uzumaki » Sa 30. Aug 2025, 10:56

Docks der FuGa

Bild
~Die Docks der FuGa sind ein geschlossener Bereich des Hafes wo die Grandcypher liegt und sich am äußeren Bereich des Hafens befindet, eigens für Schiffe dieser Größe und Bauart errichtet. Die Anlage ist von massiven Steinsäulen und verstärkten Metallstreben umgeben, um den gewaltigen Rumpf des Flug-Wasser-Hybriden sicher aufnehmen zu können. Breite Plattformen aus Holz und Stahl ziehen sich entlang der Liegeplätze, und an der Decke der riesigen Halle sind Krananlagen befestigt, die Vorräte, Frachtkisten oder gar Ersatzteile mühelos bewegen können. Ein spezieller Andockmechanismus. Eine Mischung aus Ketten, Magnetklammern und Chakra-verstärkten Haltearmen hält die Grandcypher fest an Ort und Stelle, egal ob sie aus der Luft herabschwebt oder von den Wellen herantritt. Im Boden eingelassene Leitungen versorgen das Schiff mit Energie und Frischwasser, während separate Kanäle für die sichere Lagerung des seltenen Azerits eingerichtet wurden. Die Räumlichkeiten der Dockhalle sind geschäftig und laut. Arbeiter, Ingenieure und Händler bewegen sich zwischen den Frachtstapeln, Kontrollstationen und Werkstätten. Es gibt einen zentralen Leitstand mit Panoramascheiben, von dem aus die gesamte Andockbucht überwacht wird. Dort werden Landeanflüge koordiniert, Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet und Reparaturteams eingewiesen. Abseits der Hauptplattformen befinden sich kleinere Aufenthaltsbereiche für Crew und Hafenpersonal, hier findet man einfache Tische, Bänke und Versorgungsstationen, an denen man zwischen den Schichten Rast einlegen kann. ~


Bild


Grandcypher:

Die Grandcypher ist ein einzigartiges Flug/Wasserschiff-Hybrid, das die neueste Technologie der FuGa nutzt. Mit einem eleganten Design, das an die Ästhetik eines Zeppelins erinnert, verfügt das Schiff über leistungsstarke Antriebssysteme, die es ihm ermöglichen, zu fliegen. Gleichzeitig ist es mit fortschrittlichen Hydrodynamikantrieben ausgestattet, um nahtlos auf Wasser zu gleiten. Die Flugfähigkeit erhält das Schiff aufgrund der Prinzipien der Aerostatik. Traggas im Inneren des Luftkörpers ähnlich wie bei einem Zeppelin erzeugt Auftrieb, da es eine geringere Dichte als die umgebende Luft hat. Mit Chakra werden Turbinen und Windräder betrieben, sowie zwei Flügelschwingen die den Widerstand in der Luft verringern oder erhöhen. Bei der Bewegung zu Wasser sind die Flügel eingeklappt.

Das Schiff hat eine Länge von 150 Metern und ist mit modernsten Sensoren, Verteidigungssystemen und einem fortschrittlichen Antrieb ausgestattet. Auf der Oberfläche des Schiffes befinden sich Energiezellen, die durch Takeo entwickelt worden sind und das Schiff dazu in der Lage machen, sich selbst gegen die schädliche Energie aus der Luft und im Wasser zu schützen. Somit die Umweltauswirkungen zu minimieren. Als Rohstoff hierfür dient der Abbaustoff Azerit, der mit großer Anstrengung tief im Untergrund von Osaki oder dem Meer im Umland gefunden werden kann. Dieser Rohstoff ist stark limitiert weshalb aktuell nur wenige Expeditionsschiffe aufbrechen können.

Erste Aufgabe der Expedition:

Die Mannschaft der Grandcypher hat den Auftrag, sich weit über den bekannten Grenzraum hinaus heraus zu bewegen. Kontakt mit einer anderen Zivilisation herzustellen und zu versuchen den choreografischen Standpunkt von Osaki im Vergleich zu anderen Landmassen festzustellen.

Die Expedition hat drei Hauptziele:

Neue Landmasse finden und Erkundung der Oberfläche: Die Crew soll Landeoperationen durchführen und die Gegebenheiten, Ressourcen und eventuelle Lebensformen studieren.

Wissenschaftliche Forschung: Der Wissenschaftsoffizier der zur Mannschaft gehört, , leitet eine Forschungsmission, um die besonderen Eigenschaften der neuen Landmasse zu untersuchen. Dazu gehören Atmosphärenanalysen, geologische Probenahmen und die Suche nach außergewöhnlichen Phänomenen. Hier dient es vorallem dazu mögliche Ressourcen einschätzen zu können.

Diplomatische Kontakte: Sollten intelligente Lebensformen gefunden werden, ist es das Ziel der Expedition, freundliche Kontakte herzustellen und mögliche Partnerschaften für Handel und Zusammenarbeit zu erkunden.

Die Grandcypher steht bereit, in den unbekannten Raum zu starten und die Herausforderungen dieser faszinierenden Expedition zu meistern.


Die Mannschaft:

Captain (Kapitän) - Expeditionsleiter: Der Captain ist der oberste Befehlshaber des Schiffes. Der Captain trägt die Gesamtverantwortung für die Expedition und trifft die finalen Entscheidungen. Er ist erfahren und hat das Kommando über die gesamte Crew.

Lt. Commander - Navigator (Leitender Offizier): Der Leitende Offizier ist der erste Stellvertreter des Captains und überwacht den reibungslosen Ablauf aller Operationen an Bord. Der Lt. Commander trägt eine Schlüsselrolle in der Führung und Koordination der Expedition. Ist zusätzlich verantwortlich für die Kursberechnungen, die Steuerung und das sichere Manövrieren des Schiffs

Taktischer Offizier: Der Taktische Offizier ist für die Sicherheit und Verteidigung des Schiffes verantwortlich. Er überwacht die Waffen- und Verteidigungssysteme und ist bereit, auf mögliche Bedrohungen zu reagieren.

Wissenschaftsoffizier - Forschungsleiter: Der Wissenschaftsoffizier leitet die wissenschaftlichen Forschungen auf der Expedition. Er analysiert Oberflächen, sammelt Daten und macht Entdeckungen im Namen der FuGa.

Schiffs-Ingenieur: Der Ingenieur ist für den reibungslosen Betrieb der Triebwerke und aller technischen Systeme verantwortlich. Er sorgt dafür, dass das Schiff jederzeit einsatzbereit ist.

Schiffsarzt - medizinische Überwachung: Die Schiffsarzt ist für die medizinische Versorgung der Crew verantwortlich. Er kümmert sich um Verletzungen, Krankheiten und trägt zur allgemeinen Gesundheit der Expeditionsteilnehmer bei.

Verpflegungsoffizier - Küchenchef: Der Verpflegungsoffizier ist für die Versorgung der Crew mit Nahrung verantwortlich. Er sorgt dafür, dass die Mannschaft während der langen Expeditionen mit schmackhaften Mahlzeiten versorgt wird und überwacht die Vorräte.

Die verschiedenen Ränge und Positionen bilden ein gut koordiniertes Team, um die Herausforderungen der Expedition zu bewältigen und die Ziele der Mission erfolgreich zu erreichen.


Die KI:

V.Y.R.N. (“Verstaile Yottascale Repair Nexus”)
Bei Vyrn handelt es sich um die erste entwickelte künstliche Intelligenz auf Basis des erweiterten Wissens von Takeo Yasuda. Vyrn wurde als künstliche Intelligenz für die Grandcypher und das Expeditionsteam erschaffen. Dabei greift Vyrn auf die Datenbank der Grandcypher zu, welche eine Art Backup des ADN ist. Vyrn besitzt ein eigenes Sprachzentrum und kann mit der Crew der Grandcypher kommunizieren. Er unterstützt und dirigiert ihn gleichermaßen und kann zugleich auch als holographisches Abbild in Erscheinung treten, um besser helfen zu können. Vyrns Hauptaufgabe besteht darin, den Zustand der Grandcypher zu analysieren und diesen visuell darzustellen. Die Sekundärfunktion ist die Anleitung der Crew bei etwaigen Beschädigungen oder Reparaturen. Innerhalb dieser Parameter entwickelt sich Vyrn stets weiter und kann immer effektiver unterstützend eingreifen. Der große Vorteil von Vyrn ist die einfache Handhabung auf dem Schiff selbst. Vyrn analysiert kritische Zustände (z.B. ein Leck im Rumpf) und sucht über die Datenbank und Bibliothek über die beste Lösung zur Reparatur. Durch den Zugriff auf die Bibliothek kann er selbst unerfahrenes Personal kontrollieren, verbessern und entsprechend einleiten. Dies vereinfacht die gesamte Handhabung auf dem Schiff selbst, wodurch die Grandcypher ein allgemein wartungsarmes und leicht zu handhabendes Schiff ist. Erfundene Besonderheit

Zurück zu „Shinketsu ("Herzblut")“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste