Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

NPC | Ryunosuke

Ebenso, wie euer Charakter, benötigt ein NPC zwei Angenommen. Sollte euer NPC zwei Angenommen haben, wird er hierher verschoben.
Benutzeravatar
Reto Senju
||
||
Beiträge: 541
Registriert: Di 26. Jan 2016, 15:51
Im Besitzt: Locked
Discord: Istvan
Vorname: Reto
Nachname: Senju
Alter: 25
Größe: 195
Gewicht: 76
Stats: (39/44)
Chakra: 7
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 9
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 2
Lebenspunkte: 150
Abwesend?: Nein

NPC | Ryunosuke

Beitragvon Reto Senju » Mi 19. Okt 2016, 17:42

[align=center]Bild[/align]

[align=center].::Allgemeines::.[/align]

      Vorname: Ryunosuke.
      Name: Korobashi.
      Alter: 39 Jahre.
      Geschlecht: Männlich.
      Größe: 1.80 Meter.
      Gewicht: 96 Kilogramm.
      Geburtsort: Kirigakure no Sato.
      Wohnort: Ishgard.
      Rang: Reisend | A-Rang | Knight-Captain
      Clan: -



[align=center].::Charakter::.[/align]

      Charaktereigenschaften:

      Ryunosuke ist der Truppen-Ausbilder des Templer Ordens und als solcher auch sehr versiert im Umgang mit Menschen. Er ist ein strenger, aber ehrlicher Mann, der sein Herz auf der Zunge trägt und sich nicht scheut, seine Meinung kund zu tun. Er hat ein gutes und sehr reines Herz. Wie die anderen Mitglieder des Ordens der Templer glaubt er tief und innig an die Mutter der Nacht, wobei der Glaube in seinem Leben eine wichtige Rolle spielt. Er betet Mitosu/Saya/Zyra auch an, macht dies aber vor allem im stillen Gebet und Gedanken, ohne sich groß auf die Knie fallen zu lassen. Seine natürliche Art macht ihn zu einem charismatischen Mann, der in der Mitte des Lebens steht und dessen Fähigkeiten ihn auch leichthin zu einem mächtigen Mitglied des Ordens gemacht haben, der den Rang eines Knight Captains inne hat. Ryunosuke ist außerdem jemand, der sich um seine Kameradinnen und Kameraden sorgt und aktiv nach ihrem Wohlbefinden Ausschau hält und sich um sie kümmert, soweit er es kann. Er ist oft viel beschäftigt und organisiert recht viel, hat jedoch auch eine innere Ruhe, die ihn nach außen hin sehr edel erscheinen lässt. Im Grunde ist er so, wie man sich einen echten Ritter vorstellt. Er wendet sich nur dann gegen seine Feinde, wenn er es muss, kann aber auch eisern für Dinge einstehen, die ihm wichtig sind. Das Leben selbst schätzt Ryunosuke sehr. Er vermisst sein altes Leben in Kirigakure nicht mehr, da er allein und ohne Familie war. Er sieht im Orden seine neue Familie und kümmert sich nur umso mehr um seine Brüder und Schwestern, wobei er nicht zwischen denen unterscheidet, die als Templer agieren oder Bewohner Ishgards sind. Er ist allerdings auch ein wenig abergläubisch und kann schlecht damit umgehen, wenn ihn jemand tief enttäuscht, in den er tiefes Vertrauen legte. Ryu, wie sehr enge Freunde im Orden ihn nennen, ist sehr direkt, was manchmal dazu führen kann, das man ihn für barsch hält, jedoch ist er eigentlich sehr empfindsam und hat eine hohe Sensibilität. Allerdings ist er auch recht kompromisslos und erwartet als Perfektionist von anderen Personen, die sich mit ihm auf ein Level stellen, die gleiche Hingabe zu einer Sache.


      Vorlieben:

      Der Templer ist ein großer Freund von Schach und trainiert unheimlich gerne um in Form zu bleiben. Schach liebt er, weil es ihm im taktischen Sinne hilft und er sich so auch in Dinge hinein versetzen kann. Probleme löst er so analytisch, wobei er sie zuvor abstrahiert. Des weiteren ist er ein absoluter Sportnarr und dürfte unter den Templern wohl den größten Ethos haben, was seine körperliche Fitness angeht. Täglich trainiert der Truppenausbilder wie wild, um sich in Form zu halten und stärkt so seine Muskeln und auch seinen Geist, da er oft mit Anderen trainiert und sich so innerlich wie äußerlich misst und sportlich mit etwaigen Vergleichen umgeht - ganz gleich, ob sie in einer Niederlage oder einem Sieg für ihn enden. Er ist aufgrund seines Charismas ein gefragter und beliebter Lehrer, der sehr gerne seinen Schülern sein Wissen vermittelt. Hierbei ist er ein harter Knochen, aber kann auch loben wenn ein Lob angebracht ist. Ryunosuke ist erstaunlich romantisch veranlagt und genießt lange Abende zu zweit und hat eine große Vorliebe für den Nachthimmel.


      Abneigungen:

      Es gibt wenig, was Ryunosuke wirklich nicht leiden kann. Aber ganz klar auf Platz eins rangieren Verräter. Verrat ist ein Konzept, das der Templer zutiefst verabscheut und insofern gibt es wohl wenig, das ihn derartig rasend oder wütend macht. Jedoch ist er auch ein ziemlicher Perfektionist. Entspricht jemand nicht seinen Anforderungen, fühlt er sich schnell enttäuscht und zeigt dies dann auch deutlich mit einer gewissen Kühle. Insofern mag er Personen nicht, die mehr Schein als Sein sind. Er hasst außerdem das Raiton-Element, auch wenn er es ironischer Weise selbst besitzt - ohne es zu wissen - da er einmal in seiner Ninja-Zeit derartig von einem Raiton Jutsuka in einem Kampf gebeutelt wurde, dass es ihn dauerhafte Nervenschäden einbrachte und das Raiton zu einer seiner größten Schwächen wurde. Außerdem mag er Leute nicht, die eine große Lippe riskieren ohne etwas wirklich zu tun und auch Menschen, die nur reden, aber nichts tun, sind ihm ein Graus. Insofern ist Faulheit eine seiner größten Abneigungen - körperlich wie mental. Unbewusst ist er auch ein wenig härter zu Männern, die weicher erscheinen als es ein Mann - in seinen Augen - sein sollte.


      Aufgabenbereich | Einsatzort:

      Ryunosuke ist der Truppenausbilder der Templer und steht insoweit vielen Leuten immer zur Verfügung. Er residiert in den Ordenshallen und hat dort ein eigenes großes Quartier.


      Dienstzeit:

      Seine Dienstzeiten sind im Grunde rund um die Uhr - denn für seine Schützlinge ist er immer da.



[align=center].::Fähigkeiten::.[/align]

      Element:





      Erklärung: Die Elemente sind durch die dauerhafte Einnahme von Lyrium versiegelt.

      Stärken:

      Stärke | Ninjutsu | Taijutsu | Kenjutsu | Willenskraft [Stufe 2]

      Die größte Stärke des Truppenausbilders ist ganz klar sein großes Wissen im Bereich der Ninjutsu, wobei sich Ryunosuke auf Templer Techniken spezialisiert hat. Des weiteren hat er eine formidable Stärke und ein profundes Taijutsu, mit dem er sich die meisten Gegner auf Distanz halten kann. Er ist ein deutlicher Kenjutsuka und arbeitet im Kampf mit dem Schwert, wobei er sein Kenjutsu mit den Templerjutsus verbindet. Des weiteren hat er eine enorme Willenskraft, die er sich teils in der Ausbildung zum Templer erworben hat, teils auch von früheren Erfahrungen schon grundlegend besaß.


      Schwächen:

      Genjutsus anwenden & erkennen | Elementarschwäche: Raiton

      Ryunosuke ist ein absoluter Dummkopf wenn es um Genjutsu geht. Er ist nicht in der Lage, sich mit ihnen als Konzept auseinander zu setzen. Sicher, er weiß das es sie gibt aber er hat keinerlei Begabung und Veranlagung für diese Sparte der Jutsus und hat insofern eine große Achillesverse in diesem Bereich. Dazu kommt eine im Kampf erworbene Schwäche gegen das Raiton. Während einer Mission wurde er von einem Ninja aus Kumogakure derartig mit Raiton Jutsus drangsaliert, dass er eine dauerhafte Schwäche - und auch gewisse Unsicherheit - gegenüber dem Element entwickelt hat, da auch sein Körper durch die Techniken des Feindes irreparablen Schaden nahm.


      Besonderheiten:
      Tenpuru ("Templer")
      Das sogenannte tenpuru ist eine Besonderheit die den Mitgliedern von Cruxis nach einer Ausbildung und durch die Einnahme von Lyrium zur Verfügung steht. Tenpuru bedeutet übersetzt Templer was die neue Ausrichtung der Cruxis symbolisiert. Als militärische Hand der Göttin Mitosu sind es die Templer der Cruxis die ihren Willen durchsetzen. Ein Templer durchläuft die harte körperliche und geistige Ausbildung der Cruxis. Sie sind Meister im Umgang mit einer bestimmten Waffengattung und sind militärische Experten. Der Kodex des Cruxis Clanes wurde für die Templer erweitert , sie sind die rechtschaffenen Streiter der Göttlichen und ihr Wille ist das Gesetz des Ordens. Demnach sind die Templer noch mehr an den Kodex des Clanes gebunden als frühere gewöhnliche Mitglieder von Cruxis. Von den anderen Mitgliedern des Clanes unterscheiden sich die Templer nur durch ihre besonderen Fähigkeiten die sie durch die Einnahme von Lyrium erhalten. So sind Templer dazu in der Lage jeglichem Einfluss von Chakra zu wiederstehen. Dies betrifft die Einwirkung und Kontrolle auf und über die Templer (die Stärke "starke Willenskraft" bekommt ein Templer während seiner Ausbildung dazu -> dient als Begründung). Templer haben demnach eine Imunität gegenüber Kontrolle auf sie selbst in jeglichem Bereich. Genjutsu manipulieren nicht den Geist des Anwenders sondern den Chakrafluss im Hirn und fallen demnach nicht unter diesen Bereich der Imunität. Das Lyrium bietet den Templern zudem die Möglichkeit Chakra zu bannen oder dieses von ihren Gegnern zu entziehen um sie so kampfunfähig werden zu lassen. Die Templer glauben an die wahre Erleuchtung durch die Göttin Mitosu und nur sie schreibt den wahren Weg der Welt vor. Die mächtigste Waffe der Templer ist aber ihre Fertigkeiten auch auf Kampfgefährten zu übertragen und so Zustände, Einflüsse und Sonstiges zu bannen, reinigen oder diese gegen den Feind selbst zu gebrauchen. Ironischerweise basieren diese Fertigkeiten alle samt auf Chakra und nur die Einnahme von Lyrium und dessen absorbierende Eigenschaft macht es dem Templer möglich diese Besonderheit zu nutzen. Die Einnahme von Lyrium hat aber auch einen besonderen Nachteil, die Templer verlieren ihre Element Affinität. Auch sind Templer dazu ausgebildet Lyrium in der Rohform, da sie selbst imun gegen die Eigenschaften des Rohstoffes geworden sind zu verarbeiten und dadurch sogenannte Lyrium Artefakte/Waffen zu erschaffen. Die Imunität gegenüber dem Lyrium kommt durch den langzeitigen intramuskulären Konsum der flüssigen und weniger gefährlichen Form von Lyrium. Voraussgesetzt eine Ausbildung im Schmiede- oder einem anderen Handwerk liegt vor. Die obersten Templer sind die vier Seraphim, die sogenannten Pfeiler der Welt und Zuhörer sowie Sprecher und Richter der Göttlichen. Man könnte sie militärisch mit einem General vergleichen. Jeder Seraphim ist einem Element zugeordnet und sie sind durch die Macht der Göttin die Einzigen, die ihre Element Affinität nicht verlieren. Es ist möglich das auch ein Seraphim eines Elementes fehlt und es zwei Seraphim gibt die dem gleichen Elementpfad folgen, dies ist abhängig von der Hauptaffinität des Seraphim. Erfundene Besonderheit


      Lyrium haishutsu ("Lyrium Ausbreitung")
      Bei dem Lyrium haishutsu injeziert sich der Templer eine spezielle Dosis Lyrium kurz vor einem oder während eines Kampfes um mithilfe einer genauen Chakra Konzentration sich selbst in eine Art Kampf Modus zu versetzen. Das Lyrium selbst pulsiert im Inneren des Templers und beginnt zu leuchten. Sofort wird der gesamte Körper des Templers von feinen Chakralinien überzogen die aussehen wie Lyrium Adern. Je nachdem um gewöhnliches oder rotes Lyrium injeziert wurde hat diese Besonderheit andere Eigenschaften und Nachteile. Denn durch den erhöhten Konsum von Lyrium und vorallem die hochdosierte Kurzdosis ist dieser Kampf Modus für den Templer alles Andere als ungefährlich. Die Besonderheit der Lyrium Ausbreitung ist, dass sie mit allen anderen Verstärkungsformen und Besonderheiten kompatibel ist (Ausnahme sind Verwandlungsformen aufgrund dritter Mächte. Dämonen / Geister / Götter etc.)
      Noramles Lyrium: Kurz nach der Injektion des Lyriums und dem Chakraimpuls des Templers färben sich dessen Augen zu einem schimmernden Blauton. Die Macht des Lyriums pulsiert durch die Luft und ist deutlcih zu spüren. Der Körper des Templers wird von blauen Linien aus Lyrium und Chakra überzogen. Durch den Einfluss der hohen Dosis Lyrium verstärken sich die Attribute des Templers. Sämtliche körperlichen Attribute werden um 100% gesteigert (Stärke, Geschwindigkeit und Ausdauer). Zusätzlich gewinnen alle Techniken der Templer Effektivität und Macht (+100% Effektivität, Reichweite, Durchschlagskraft etc.) Da Lyrium in solch konzentrierter Form und vorallem durch Chakra Freisetzung und während des Kampfes massive Nachteile mit sich bringt ist dieser Kampf Modus mit äußerster Vorsicht anzuwenden. Der Körper des Templers fungiert in diesem Modus ähnlich wie ein Verbrennungs Motor. Das Lyrium verstärkt die Kräfte des Templers wird aber auch von dessen Körper schnell verschlungen. Weshalb der Modus nur 2 Posts lang anhält (durch besonderes Training ist es dem Templer möglich die Lyrium Verbrennung in seinem Körper zu kontrollieren weshalb der Modus dann bis zu 4 Posts haltbar wird -> Inrpg) Nachdem die 2 bzw. 4 Posts abgelaufen sind und das Lyrium restlos aus dem Körper verschwunden ist hinterlässt es einen stark geschwächten Templer zurück. Der starke Erschöpfungszustand kommt mit allen Nachteilen die die Lyrium Sucht mit sich bringt. Der Körper des Templers entwickelt kurzzeitig für 2 Posts eine Unverträglichkeit gegenüber Lyrium und erliegt nicht selten seiner Lyrium Sucht. Sollte Lyrium trotz der Unverträglichkeit zugeführt werden, hat dies den Tod des Templers zur Folge. Ebenfalls kann der Modi kurz hintereinander angewendet werden durch eine zweite Injektion Lyrium. Hierbei verdoppeln sich die Nachteile.
      Rotes Lyrium:Das rote Lyrium wirkt noch wesentlich Stärker auf den Templer ein. Er sieht sich selbst als absolute Verkörperung der Rechtschaffenheit an und für sein Ziel und seine Aufgabe würde der durch das rote Lyrium beeinflusste Templer alles tun. Die Augen des Templers färben sich innerhalb diese Kampf Modus rot. Auch die feinen Linien die sich durch den Körper ziehen , nehmen eine rote Farbe an. Der Körper des Templers ist einer ungeheuren Belastung innerhalb dieses Modus ausgesetzt und erleidet pro Post mittlere Schäden im Inneren durch das rote Lyrium. Zusätzlich zu seiner hervortretenden Bessesenheit ist es durch den hohen Konsum von rotem Lyrium sofort möglich das sich der Templer zu einem roten Templer wandelt und abhängig von rotem Lyrium ist. Dieser besondere Modus durch das rote Lyrium hervor gerufen verstärkt die körperlichen Attribute des Templers um 200% (Stärke, Ausdauer und Geschwindigkeit) zusätzlich steigert sich die Effektivität der Templer Techniken ebenfalls (+200% Effektivität, Reichweite, Durchschlagskraft etc.). Alle Techniken unter Einfluss von rotem Lyrium wandeln sich rötlich in ihrer Farbe. Dieser Kampf Modus ist nur zwei Posts lang aufrecht zu halten. Sollte eine weitere rote Lyrium Injektion hinzu gefügt werden verdoppeln sich die Nachteile und es kommt spätestens ab dem 4 Posts in dieser Form zur Lyrium Verderbnis. Hierbei frisst sich das Lyrium durch den Körper des Templers und bereitet diesem extreme Schmerzen zu, ebenfalls verwundet sie den Templer zusätzlich mit schweren Schäden. Der Templer wird anschließend zu einer Kreatur aus Lyrium welches keinen Verstand mehr besitzt und nurnoch dem Befehl der Göttin Mitosu folgt. Erfundene Besonderheit


      Ausrüstung:
      Aus Lyrium gefertigtes Lyrium Artefakt (Klinge)
      Diese Klinge ist ein Lyrium-Artefakt, das von Ryunosukes Anweisung hin von den Templern für ihn geschmiedet wurde. In die Waffe selbst ist Stahl zusammen mit Lyrium verarbeitet worden. Das Lyrium hat dem Stahl eine blau schimmernde Farbe gegeben und außerdem die Waffe als solche mit einigen Verbesserungen ausgestattet. Zum einen ist der Besitzer der Klinge in der Lage, mithilfe einer Chakramenge von Mittel das Lyrium in der Waffe zum Leuchten zu bringen, sodass die Klinge extrem hell aufleuchtet und selbst die dunkelsten Orte erhellt. Die Klinge ist in der Lage, die Effektivität und Geschwindigkeit von Templer-Techniken um 50% zu steigern, da sie durch das in sie verarbeitete Lyrium die Effektivität der Templer Techniken durch das Mischen des Chakras der Klinge mit dem des Anwenders stärken kann und so einen Umwandlungsprozess in der Klinge einleitet. Dies erklärt sich dadurch, dass das Schwert den Einarbeitungsprozess von Lyrium ein den eigenen Körper effektiver macht, indem es das infizierte Lyrium Chakra schneller umwandelt. Templertechniken kosten dadurch 50% mehr, da durch die schnellere Verarbeitung auch mehr Chakra von Nöten ist. Aufgrund der besonderen Verarbeitung und der dadurch entstandenen Härte der Klinge hat sie auch einen gewissen Härtegrad erreicht. Sie kann erst ab einer Stärke von 10 zerstört werden oder mit einem Chakraverbrauch von extrem hoch. Um sie zu tragen ist eine Stärke von 5 von Nöten. Die Klinge selbst ist etwa 70 Zentimeter lang und wiegt 10 Kilogramm. Erfundener Gegenstand


      Innerhalb des Lyrium Harass befinden sich die Werkzeuge die der Templer benötigt um sich seine Dosis Lyrium zu verabreichen. Ein Templer führt diesen Harass entweder mit sich oder hält ihn an einem sicheren Ort in der Nähe seines Einsatzgebietes verwahrt. Der Harass selbst ist meist ein verziertes Kästchen aus Holz oder Metall. Jeder Templer gestalltet diesen selbsständig. Lyrium ist innerhalb des Harass in einem Gefäß in flüssiger Form vorhanden ebenso verschiedene Werkzeuge um die intramuskuläre Injektion durchzuführen. Ebenfalls liegt ein spezielles Desinfektionsmittel bereit um die gewünschte und zuvor gereinigte Stelle für die Injektion zu desinfizieren und ein Mittel zur Reinigung der Werkzeuge. Erfundener Gegenstand



      Die Ausrüstung der Templer besteht aus einer schweren Plattenrüstung. In das Metall selbst ist ein Abbaustoff von Lyrium eingearbeitet was diese Rüstung besondert robust und widerstandsfähig gegen alle Angriffe macht die auf Chakra basieren. Die Vollpanzerrüstung bietet somit einen soliden Schutz gegen alle Angriffsarten (50% Schutz). Zusätzlich gehört zur Templerausrüstung die entsprechende Templer Bewaffnung und ein dazugehöriges Schild. Beide Dinge sind aus demselben Material gefertigt wie auch die Rüstung. Das besondere mit Lyrium Reststoffen durchzogene Metall ist zudem die Basis für verschiedene Fertigkeiten der Templer. Die Mitglieder von Cruxis sind in ihren schweren Templer Plattenrüstungen besonderst auffällig. Das mit Lyrium Reststoffen durchzogene Metall reflektiert das Licht der Sonne weshalb die Templer wirklich wie von einer Göttin gesegnet auf den Plan treten. Die Seraphim erhalten die sogenannte Templer Rüstung der Nacht, eine Templer Rüstung die durch die Einarbeitung von rotem Lyrium in das besondere Metall sich schwarz gefärbt hat. Egal welche der beiden Rüstungen getragen wird ihre hohe defensive hat auch ihre Nachteile. Zum einen ist man durch die volle Panzerung schwerfälliger (Reduzierung der Geschwindigkeit um 25%) zum Anderen benötigt man mindestens eine Stärke von 4 um sich in der Rüstung überhaupt bewegen zu können. Erst ab einem Stärkewert von 8 bleibt der Negativmalus für die Geschwindigkeit aus. Zudem ist die Sicht durch das Visier des Helmes eingeschränkt. Erfundener Gegenstand



      Schriftrolle
      Schriftrollen (Makimono) werden nicht nur dazu verwendet, Nachrichten auf ihnen zu schreiben. Shinobi benutzen sie für verschiedene Zwecke. So kann man mit Hilfe einer Schriftrolle Gegenstände (große Shuriken, Puppen...) in ihnen versiegeln und nach belieben wieder frei lassen.



      Pinsel
      Ein Pinsel ist ein Werkzeug, mit dem Tusche oder Farbe aufgetragen werden kann.



      Tinte
      Als Tinte bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Tinte besteht meist aus einer Lösung oder Dispersionen von Farbstoffen in Wasser oder anderen Lösungsmitteln, die wenig oder keine Bindemittel enthalten. Bei Tusche handelt es sich um eine spezielle Form von Tinte, die sich durch eine sehr kräftige Farbe auszeichnet und häufig ein Bindemittel enthält.



      Tasche
      In dieser meist nach hinten versetzten Tasche können Kunais, Shuriken oder sonstige Ausrüstungsgegenstände verstaut werden. Ninjas verstauen oft ihr Essen oder ihre Schriftrollen darin. Anbu-Ninjas oder andere Spezial-Ninjas haben manchmal gleich mehrere Taschen.



[align=center].::Stats::.[/align]

      Chakra:
         5

      Stärke:
         8

      Geschwindigkeit:
         5

      Ausdauer:
         6

      Ninjutsu:
         9

      Genjutsu:
         0

      Taijutsu:
         7



[align=center].::Jutsuliste::.[/align]

      E-Rang: 15
      D-Rang: 20
      C-Rang: 20
      B-Rang: 0 (8 B-Rang zu 4-A Rang)
      A-Rang: 3 (4 A-Rang zu 2 S-Rang)
      S-Rang: 3

      Name: Nuki Ashi ("Lautloser Schritt")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: E-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzung: Taijutsu 1
      Beschreibung: Diese Technik erlaubt es dem Ninja sich geräuschlos über Holzplanken oder Strohmatten zu bewegen. Dabei hat er totale Kontrolle über sein Körpergewicht. Aus einer niedrigen Position werden die Balance und das Körpergewicht langsam auf das vordere Bein übertragen, bis das gesamte Gewicht auf dem Bein lastet. Dann wird das hintere Bein nachgezogen. Die Knöchel berühren dabei fast. Das Gewicht wird langsam auf den Fuß übertragen. Auf diese Weise kann der Ninja, den Fuß sofort zurückziehen, wenn er ein Geräusch hört.
      Der Unterschied zu: "Muon Satsujin Jutsu" ist der, dass bei dieser Kunst der Sinn nicht darin liegt den Gegner lautlos zu töten indem man ein Vitalpunkt angreift sondern sich lediglich unbemerkt zu ein Bestimmten Punkt begiebt ohne dass man bemerkt wird.

      Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: E-Rang
      Element: -
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 1
      Beschreibung: Das Kawarimi no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches äußert viel Geschick benötigt. Das Jutsu ermöglicht, dass der Anwender seinen Standard mit dem eines Tieres oder eines Gegenstandes tauschen kann. Mithilfe des Henge no Jutsu nimmt das Tier oder der Gegenstand das Aussehen des Anwenders an. Zweck des Jutsu ist, dass dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten wird und dieser auf diese Weise ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Das Jutsu besitzt jedoch den Nachteil, dass Sichtkontakt zum Tauschobjekt bestehen muss und es zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden muss, weil es sonst durchschaut werden könnte, die Technik basiert nämlich lediglich auf einem geschickt täuschenden Trick, es handelt sich dabei nicht um eine Teleportations- bzw Raum/Zeittechnik. [Das Kawarimi no Jutsu muss im Post, vor der Anwendung, vorbereitet werden. - 1x im Kampf anwendbar]

      Name: Kinobori no Waza ("Technik des Baumlaufs")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Chakra 2
      Beschreibung: Das Kinobori ist ein Ninjutsu, welches meist im Alter eines Genin erlernt wird. Hierbei leitet der Anwender Chakra in seine Füße und ermöglicht somit eine Haftung am Boden, mithilfe dieses Chakras. Somit ist diese Technik vielseitig anwendbar. Während diese Technik aktiv ist können zusätzlich Nin- Tai- und Genjutsu verwendet werden, da das Konzentrationslevel nur minimal ist, lediglich unerfahrene Anwender der Technik haben damit Probleme. Der Anwender könnte Bäume oder Wände hinauflaufen, seinen Stand stabilisieren oder es für zahlreiche andere Zwecke nutzen. Allerdings verbraucht das Jutsu kontinuierlich Chakra.

      Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Berührung
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
      Beschreibung: Das Tobidogu eine Entsiegelungstechnik und fällt unter die Rubrik Ninjutsu. Um das Jutsu anwenden zu können, muss der Anwender ein Siegel berühren, welches mit dem Fūin no Tobidogu erzeugt wurde. Indem der Anwender dies getan hat, kann er infolgedessen das Versiegelte entsiegeln bzw. beschwören, um es anschließend nutzen zu können.

      Name: Shunshin no Jutsu ("Technik des Körperflimmerns")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Gering-Hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 2
      Beschreibung: Das Shunshin no Jutsu ist ein Ninjutsu, mit dem der Anwender durch Chakra schnell fliehen oder erscheinen kann. Dabei kann, mithilfe dieses Jutsu, eine Entfernung von ca. 100 Meter schnell zurückgelegt werden. Oft werden dabei Dinge aus der Umgebung, wie Blätter oder Sand verwendet, um das genaue Erscheinen oder Verschwinden zu vertuschen, denn dabei handelt es sich lediglich um eine schnelle Bewegung und keine Teleportation. Jedoch besitzen manche Anwender ebenfalls Varianten, welche einen völlig anderen optischen Eindruck hervorrufen. Insgesamt könnte diese Technik bereits als Standard-Jutsu eines Shinobi gezählt werden, denn sehr viele Shinobi besitzen es. Jedoch benötigt dieses Jutsu eine Vorbereitungszeit, weshalb es nicht im Kampf anwendbar ist.

      Name: Ninpō: Kirigakure no Jutsu ("Ninjamethode: Technik des Nebelversteckens")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Kiri- und Amegakure Shinobi
      Beschreibung: Das Ninpō: Kirigakure no Jutsu ist ein geheimes Ninjutsu aus Kirigakure no Sato. Allerdings wurde es, im Laufe des Jahrhunderts, ebenso in Amegakure no Sato verbreitet, welche es seitdem ebenso zu ihrem Dorf-Repertoire zählen. Indem der Anwender die nötigen Fingerzeichen ausführt, nutzt er die Luftfeuchtigkeit in seiner Umgebung, um einen mehr oder weniger dichten Nebel zu erzeugen. Die Dichte des Nebels ist abhängig von dem Ort bzw. Reich, wo es ausgeführt wird. Während in Kirigakure oder Amegakure ein so dichter Nebel erzeugt wird, dass nicht einmal das Sharigan ihn durchblicken kann, wird in einem Reich, wie Konohagakure, lediglich ein Nebel erschaffen, welcher die Sicht zwar behindert, jedoch keine vollständige Orientierungslosigkeit bewirkt. In einem Reich, wie Sunagakure, hat das Jutsu kaum einen Effekt.

      Name: Fuin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
      Jutsuart: Fuin
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3
      Beschreibung: Das Fuin no Tobidogu ist eine Siegeltechnik, welche dem Anwender erlaubt, objekte in eine Schriftrolle zu versiegeln. Der Anwender muss hierbei eine Schriftrolle präperieren, indem er ein Siegel auf dieser aufzeichnet. Sofern der Anwender eine vorbereitete Schriftrolle hat, legt er das zu versiegelnde objekt auf dieses Siegel und hält anschließend, ähnlich dem Shosen no Jutsu, die Hände darüber und benutzt das Jutsu Fuin no Tobidogu, woraufhin das objekt versiegelt wird. Dabei ist das Fuin no Tobidogu nicht in der Lage lebende Lebewesen zu versiegeln.
      Der Chakraverbrauch ist bei dem Fuin no Tobidogu abhängig von der Größe des objektes und von einem fixen Aufbringungswert. Somit muss der Anwender beim Versiegeln einmal "Gering" aufbringen. Hinzu kommt der Chakraverbrauch für die Größe der objekte. Während Gegenstände bis zu einer Größe eines Katana, beim Chakraverbrauch, kaum ins Gewicht fallen, könnte zum Beispiel bei einem objekt, wie einer Muschelkeule, ein weiterer Chakraverbrauch von Gering hinzukommen. Ein Siegel hat eine Maximal-Kapazität von 150 Kilogramm.

      Name: Fuin no Makibon ("Schriftrollensiegel")
      Jutsuart: Fuin
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3
      Beschreibung: Das Fuin no Makibon ist eine Technik, die verhindert, dass Briefe oder Schriftrollen geöffnet werden. Ein einfaches Siegel wird auf den Brief oder auf die Schriftrolle gesetzt. Somit sind einerseits nur Personen in der Lage, die in dieser Kunst bewandert sind, das Siegel zu lösen und so den Brief oder die Schriftrolle zu öffnen. Andererseits könnten Personen, welche in der Lage sind Siegel zu brechen, mit einer höherrangigen Auflösetechnik das Siegel brechen. Gegen physische Einwirkungen bis zu einer Stärke von 3 hält dieses Siegel ebenfalls gut stand.

      Name: Erubo ("Schwerer Ausbruch")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzungen: Taijutsu 2
      Beschreibung: Dies ist eine Technik, bei dem der Anwender schnell seinen Ellenbogen herausstreckt, um so den Gegner zu attackieren. Die Schäden welche die Technik anrichtet richten sich dabei nach der Stärke des Anwenders, je höher diese ist, desto mehr Schaden richtet die Technik an. Wobei ab einer Stärke von 5 der Gegner sogar zurückgedrängt oder weggeschleudert werden kann. Je höher die Stärke ist, desto stärker ist auch der Zurrückdräng/Wegschleudereffekt.
      Stärke 1-3: blaue Flecke an der Trefferstelle
      Stärke 4-5: leichte/mittlere Prellungen inkl. blauer Flecke
      Stärke 6-7: leichte Knochenbrüche inkl. blauer Flecke
      Stärke 8-9: mittlere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, eventuell innere Blutungen je nach Trefferstelle
      Stärke 10: schwere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, innere Blutungen je nach Trefferstelle

      Name: Heddo Batto ("Kopfnuss")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzungen: Taijutsu 2
      Beschreibung: Ein recht simples Taijutsu, bei dem der Anwender seinen Kopf gegen den des Gegners rammt. Der Schaden beim Anwender kann gemildert werden, in dem man ein Shinobi-Stirnband trägt. Der Stirnschutz schützt allerdings nur bis zu einer Stärke von 3, darüber erleidet der Gegner die Schäden im vollen Ausmaß, welche sich nach der Stärke des Anwenders richten. Da der Kopf eine empfindliche Stelle ist, sind die Schäden auch entsprechend stark.
      Stärke 1-3: leichte Kopfschmerzen (sofern kein Stirnschutz vorhanden)
      Stärke 4-5: mittlere Kopfschmerzen, inkl. kleiner Beule/blaue Flecke
      Stärke 6-7: mittlere/starke Kopfschmerzen, mittlere Beule, Platzwunde am Kopf (siehe Naruto vs. Gaara), beeinträchtigtes Gleichgewicht, eventuell Ohnmacht/Kampfunfähigkeit
      Stärke 8-9: starke/sehr starke Kopfschmerzen, große Beule, Platzwunde am Kopf, Ohnmacht/Kampfunfähigkeit
      Stärke 10: Bruch des Schädelknochens, Schädelhirntrauma/Gehirnerschütterung, Platzwund am Kopf, Ohnmacht/Kampfunfähigkait oder gar Tod

      Name: Gyaku Suihei ("Horizontale Einklemmung")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzungen: Taijutsu 2
      Beschreibung: Ein simples Taijutsu, bei dem der Anwender mit seiner Handkante nach dem Gegner schlägt. Die Schäden welche die Technik anrichtet richten sich dabei nach der Stärke des Anwenders, je höher diese ist, desto mehr Schaden richtet die Technik an. Wobei ab einer Stärke von 5 der Gegner sogar zurückgedrängt oder weggeschleudert werden kann. Je höher die Stärke ist, desto stärker ist auch der Zurrückdräng/Wegschleudereffekt.
      Stärke 1-3: blaue Flecke an der Trefferstelle
      Stärke 4-5: leichte/mittlere Prellungen inkl. blauer Flecke
      Stärke 6-7: leichte Knochenbrüche inkl. blauer Flecke
      Stärke 8-9: mittlere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, eventuell leichte/mittlere innere Blutungen je nach Trefferstelle
      Stärke 10: schwere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, mittlere/starke innere Blutungen je nach Trefferstelle, eventuell kampfunfähig

      Name: Atama no Hiza ("Kopf und Knie")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzung: Taijutsu 2
      Beschreibung: Der Anwender rammt seinem Gegner das Knie in die Magengegend und verpasst ihm zusätzlich eine Kopfnuss. Die Schäden welche die Technik anrichtet richten sich dabei nach der Stärke des Anwenders, je höher diese ist, desto mehr Schaden richtet die Technik an. Wobei ab einer Stärke von 5 der Gegner sogar zurückgedrängt oder weggeschleudert werden kann. Je höher die Stärke ist, desto stärker ist auch der Zurrückdräng/Wegschleudereffekt. Ein Stirnschutz schützt vor Kofpschäden bis einschließlich einer Stärke von 3, alles darüber trifft im vollen Ausmaß.
      Kopftrefferschäden:
      • Stärke 1-3: leichte Kopfschmerzen (sofern kein Stirnschutz vorhanden)
      • Stärke 4-5: mittlere Kopfschmerzen, inkl. kleiner Beule/blaue Flecke
      • Stärke 6-7: mittlere/starke Kopfschmerzen, mittlere Beule, Platzwunde am Kopf (siehe Naruto vs. Gaara), beeinträchtigtes Gleichgewicht, eventuell Ohnmacht/Kampfunfähigkeit
      • Stärke 8-9: starke/sehr starke Kopfschmerzen, große Beule, Platzwunde am Kopf, Ohnmacht/Kampfunfähigkeit
      • Stärke 10: Bruch des Schädelknochens, Schädelhirntrauma/Gehirnerschütterung, Platzwund am Kopf, Ohnmacht/Kampfunfähigkait oder gar Tod
      Magentrefferschäden:
      • Stärke 1-3: leiche Bauchschmerzen
      • Stärke 4-5: mittlere Bauchschmerzen, Übelkeitsgefühl
      • Stärke 6-7: mittlere/starke Bauchschmerzen, Übelkeitsgefühl, eventuell leichte innere Blutungen
      • Stärke 8-9: starke Bauchschmerzen (Magenkrämpfe), Übelkeitsgefühl, eventuell Erbrechen, leichte/mittlere innere Blutungen, eventuell Kampfunfähigkeit
      • Stärke 10: sehr starke Bauchschmerzen (Magenkrämpfe), Übelkeitsgefühl, eventuell Erbrechen, starke innere Blutungen, Kampfunfähigkeit


      Name: Kaiten ("Drehung")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: D-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzung: Taijutsu 2
      Beschreibung: Eine simple Ganzkörperdrehung mit nachfolgendem Tritt. Die Schäden welche die Technik anrichtet richten sich dabei nach der Stärke des Anwenders, je höher diese ist, desto mehr Schaden richtet die Technik an. Wobei ab einer Stärke von 5 der Gegner sogar zurückgedrängt oder weggeschleudert werden kann. Je höher die Stärke ist, desto stärker ist auch der Zurrückdräng/Wegschleudereffekt.
      Stärke 1-3: blaue Flecke an der Trefferstelle
      Stärke 4-5: leichte/mittlere Prellungen inkl. blauer Flecke
      Stärke 6-7: leichte Knochenbrüche inkl. blauer Flecke
      Stärke 8-9: mittlere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, eventuell leichte/mittlere innere Blutungen je nach Trefferstelle
      Stärke 10: schwere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, mittlere/starke innere Blutungen je nach Trefferstelle, eventuell kampfunfähig

      Name: Suimen Hokou no Waza ("Kunst des Wasserlaufs")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: -
      Reichweite: Selbst
      Chakraverbrauch: Gering
      Voraussetzung: Chakra 4, Kinobori no Waza
      Beschreibung: Das Suimen Hokou ist die nächste Steigerung des Kinobori. Auch hier wird das Chakra in die Füße geleitet, allerdings setzt es eine höhere Chakrakontrolle voraus, als das Kinobori no Waza. Es bietet jedoch im Gegenzug einen vielfältigeren Nutzen. Es ermöglicht nicht nur eine verbesserte Stabilisierung des Standes, sondern erfüllt auch den Zweck auf flüssigen Stoffen, wie Wasser laufen zu können. Ein Shinobi, der dieses Jutsu gemeistert hat, wird kein Problem haben, selbst hektische Bewegungen, wie in einem Kampf, ausführen zu können. Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Während diese Technik aktiv ist können zusätzlich Nin- Tai- und Genjutsu verwendet werden, da das Konzentrationslevel nur minimal ist, lediglich unerfahrene Anwender der Technik haben damit Probleme. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

      Name: Kuroki Giri ("Geisterverschlingender Schlitzer")
      Jutsuart: Taijutsu | Kenjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzung: Taijutsu 4, Breitschwert, oder anderweitig breite Waffe
      Beschreibung: Bei dieser Technik schlägt der Anwender sein Schwert/breite Waffe in den Boden und dreht es/sie um sich herum um so an Schwung zu gewinnen. Anschließend verpasst der Anwender dem Gegner ein Hieb mit dem Schwert/der Waffe, bei Klingenwaffen mit der flachen Seite, also nicht mit der scharfen Klinge selbst. Die Schäden welche die Technik anrichtet richten sich dabei nach der Stärke des Anwenders, je höher diese ist, desto mehr Schaden richtet die Technik an. Wobei ab einer Stärke von 5 der Gegner sogar zurückgedrängt oder weggeschleudert werden kann. Je höher die Stärke ist, desto stärker ist auch der Zurrückdräng/Wegschleudereffekt.
      Stärke 1-3: blaue Flecke an der Trefferstelle
      Stärke 4-5: leichte/mittlere Prellungen inkl. blauer Flecke
      Stärke 6-7: leichte Knochenbrüche inkl. blauer Flecke
      Stärke 8-9: mittlere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, eventuell innere Blutungen je nach Trefferstelle
      Stärke 10: schwere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, innere Blutungen je nach Trefferstelle

      Name: Guillotine Drop ("Guillotine-Fall")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: C-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzungen: Taijutsu 4
      Beschreibung: Bei dieser Technik stürzt der Anwender sich mit ausgestrecktem Bein auf einem am Boden liegenden Gegner.
      Die Schäden welche die Technik anrichtet richten sich dabei nach der Stärke des Anwenders, je höher diese ist, desto mehr Schaden richtet die Technik an. Wobei ab einer Stärke von 5 der Gegner sogar zurückgedrängt oder weggeschleudert werden kann. Je höher die Stärke ist, desto stärker ist auch der Zurrückdräng/Wegschleudereffekt.
      Stärke 1-3: blaue Flecke an der Trefferstelle
      Stärke 4-5: leichte/mittlere Prellungen inkl. blauer Flecke
      Stärke 6-7: leichte Knochenbrüche inkl. blauer Flecke
      Stärke 8-9: mittlere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, eventuell innere Blutungen je nach Trefferstelle
      Stärke 10: schwere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, innere Blutungen je nach Trefferstelle

      Name: Sanzengarasu no Jutsu ("Technik der tausend zerstreuten Krähen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Gering-Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 4
      Beschreibung: Das Sanzengarasu no Jutsu ist ein Ninjutsu. Hierbei ruft der Anwender, mithilfe von Fingerzeichen, viele Krähen zu sich, welche in einem gewissen Maße befehligen kann. Diese Krähen fliegen um den Gegner umher, mit dem Ziel diesen zu verwirren. Jedoch muss der Anwender solange das nötige Fingerzeichen halten, um die gewisse Kontrolle fortführen zu können. Diese Krähen sind ebenso keine Lebewesen aus Fleisch und Blut, sondern lediglich "Schöpfungen", ähnlich eines Kage Bunshin. Sollte ein Kamerad dunkel angezogen sein und eine dunkle Waffe mit sich führen, könnte dieser beinahe unbemerkt einen Angriff, im Schutze der Krähen, vorbereiten. Ebenso wäre das Jutsu geeignet, um einen Rückzug vorzubereiten. Sobald die Krähen nicht mehr benötigt werden, oder besiegt werden, verpuffen diese einfach, wie bei einem Kage Bunshin.

      Name: megumareta yaiba ("gesegnete Klinge")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Reichweite: Sich selbst
      Chakraverbrauch: mittel pro Post
      Voraussetzung: Ninjutsu 5, Templer Ausbildung
      Beschreibung: Der Templer nutzt hierbei das Wissen rund um seine Ausbildung um infiziertes Lyrium Chakra aus seinem Inneren heraus zu treiben. Dieses legt sich anschließend um die Waffe des Templers und ist gefährlich für Jene die Chakra verwenden können. Das Metall der Waffe des Templers beginnt blau zu leuchten. Zusätzlich zu den Schäden der Templer Waffe breitet sich das Chakra im Körper des Chakra Anwenders aus. Das Lyrium Chakra welches durch die Wunde kleinflächig in den Körper eingedrungen ist verschlingt eine geringe Menge Chakra pro Post und vernichtet dieses (verbleibt 2 Posts danach verflüchtigt sich der Effekt).

      Name: hikari no hikage ("Licht in den Schatten")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: C-Rang
      Reichweite: Sich selbst
      Chakraverbrauch: mittel pro Post
      Voraussetzung: Ninjutsu 5, Templer Ausbildung, megumareta yaiba
      Beschreibung: Das hikari no hikage ist eine Variationstechnik des megumareta yaiba hierbei wird das Lyrium getränkte Chakra anderst manipuliert weshalb die Klinge des Templers noch heller leuchtet. Somit kann der Templer seine Klinge als Lichtquelle an dunklen Orten gebrauchen. Durch die andere Manipulation des Chakra richtet ein Treffer mit einer solch geladenen Templer Waffe sofort den "Raub" einer mittleren Chakramenge an, welches umgehend vernichtet wird.

      Name: Ranjishigami no Jutsu ("Technik der wilden Löwenmähne")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: B-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah-Fern
      Chakraverbrauch: Mittel
      Voraussetzung: Ninjutsu 5
      Beschreibung: Das Ranjishigumi no Jutsu ist ein Ninjutsu. Indem der Anwender, mithilfe von Fingerzeichen, Chakra in seine Haare leitet, verlängert er diese um ein Vielfaches. Diese Haare kann er im Folgenden frei kontrollieren und ist somit in der Lage sie auf den Gegner zu lenken. Diese nehmen dabei die Form einer Bestie an. Der Anwender kann hierbei seine Haare mit einer Geschwindigkeit von 6 fortbewegen. Sollte der Gegner getroffen werden, umschlingen die Haare diesen. Sollte dieser eine Stärke von 6 besitzen, könnte er sich befreien, sollte der Gegner nicht zuvor den Effekt des Jutsu nutzen, um die Haare so zu verformen und zu härten, woraufhin sich riesige Stacheln formen, die das Opfer aufspießen.

      Name: Bomu ("Bombe")
      Jutsuart: Taijutsu
      Rang: B-Rang
      Element: -
      Reichweite: Nah-Mittel
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzungen: Taijutsu 5, Stärke um den Gegner hochzuheben.
      Beschreibung: Bei dieser Technik packt der Anwender den Gegner an den Seiten (Hüfte) und hebt diesen hoch, meist bis über seinen Kopf, sofern er dazu die nötige Kraft besitzt und dreht anschließend den Gegner und rammt ihn mit voller Kraft kopfüber in den Boden. Je nach Stärke des Anwenders kann so ein Krater im Boden entstehen, dieser also zerstört werden. Schäden welche diese Technik anrichtet sind für den Gegner besonder schlimm, da meist sein Kopf oder die Wirbelsäule oder die Schultern was abbekommen. Ob der Gegner hochgehoben werden kann, diese Technik also benutzt werden kann, hängt von dem Gewicht des Gegners und der Kraft des Anwenders ab.
      Stärke 1-3: leichte Kopfschmerzen, blaue Flecke an der Trefferstelle
      Stärke 4-5: mittlere Kopfschmerzen, leichte/mittlere Prellungen, eventuell Platzwunde am Kopf
      Stärke 6-7: mittlere/starke Kopfschmerzen, leichte Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, Platzwunde am Kopf
      Stärke 8-9: starke/sehr starke Kopfschmerzen, mittlere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, Ohnmacht/Kampfunfähigkeit, Platzwunde am Kopf
      Stärke 10: Bruch des Schädelknochens, Schädelhirntrauma/Gehirnerschütterung, schwere/sehr schwere Knochenbrüche inkl. blauer Flecke, Platzwunde am Kopf, Ohnmacht/Kampfunfähigkeit oder gar Tod

      Name: chakra no ka~ku ("Chakra zerbrechen")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Reichweite: Nah
      Chakraverbrauch: mittel bis sehr hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 7, Templer Ausbildung
      Beschreibung: Das chakra no ka~ku ist eine Fertigkeit der Templer die ein vielseitiges Einsatzgebiet findet. Der Templer läd hierbei seine eigenen Hände oder eine speziell dafür geeignete Waffe (Templer bzw. Lyrium Waffe) mit dem Lyrium infizierten Chakra aus seinem Inneren auf. Die Hände des Templers oder eben seine Waffe beginnt blau zu leuchten. Anschließend rammt der Templer seine neue "Waffe" gegen eine aus Chakra bestehende Barriere um diese zu vernichten. Der Chakraverbrauch richtet sich hierbei nach dem aufgewendeten Chakra (maximal jedoch sehr hoch) für die Barriere (-50% durch die verschlingende Eigenschaft des Lyriums) besondere Chakraarten bleibt der Bonus von -50% aus. Auch kann der Templer seine neue Waffe direkt in einen Körper rammen/berühren um sofort eine sehr hohe Menge des Chakras des Gegners zu "verbrennen". Hierbei zahlt der Templer 50% der verbrannten Menge im Beispiel sehr hoch wäre das ein Chakraverbrauch von hoch.

      Name: kyūgō suru ("Sich selbst sammeln")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: A-Rang
      Reichweite: Sich selbst
      Chakraverbrauch: -
      Voraussetzung: Ninjutsu 7, Templer Ausbildung
      Beschreibung: Der Templer begibt sich in einen meditativen Zustand und bleibt für 2 Posts lang komplett bewegungsunfähig und auch unfähig andere Techniken zu wirken. Das Lyrium in seinem Inneren regt nun die eigene Chakraproduktion an und verhilft somit verloren geglaubte Ausdauer und Stärke wiederherzustellen. Innerhalb dieser zwei Posts regeneriert der Anwender eine sehr hohe Menge an Chakra/Ausdauer.

      Name: shin’i no i·shin ("Zorn der Göttlichen!")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Reichweite: mittel
      Chakraverbrauch: 2x extrem hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 9, Templer Ausbildung
      Beschreibung: Durch das "jujimento" des Templer Kommandaten Kratos Aurion inspiriert nutzt bei dieser Technik der Templer eine doppelt extrem hohe Menge seines mit Lyrium infizierten Chakras um über eine Bewegung seiner Hand oder Klinge zum Himmel hinauf einen Chakraschwall auf seinen Gegner nieder regnen zu lassen. Das Chakra ensteht umgehend über dem Kopf des Gegners was ein ausweichen sollte die Technik nicht bekannt sein nur mit hohen + Geschwindigkeitsverstärkungen möglich macht. Das Chakra selbst bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 10+150% fort und richtet bei einem Treffer extrem schwere Schäden an. Ein automatischer Chakra Verbrennungsprozess innerhalb des Körpers des Gegners wird aktiv was diesen in die Kampfunfähigkeit zwingt und pro Post eine sehr hohe Menge Chakra/Ausdauer verbraucht.

      Name: shūketsu suru ("Truppenstärke sammeln")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Reichweite: 10 Meter Radius um den Templer herum
      Chakraverbrauch: extrem hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 8, Templer Ausbildung, kyūgō suru
      Beschreibung: Mithilfe des shūketsu suru inspiriert der Templer seine Verbündeten noch härter zu kampfen. Dies hat bei anderen Templer die Auswirkung das sie automatisch in den Lyrium haishutsu versetzt werden. Allgemein jedoch gibt der Templer seine extrem hohe Chakramenge auf um durch das infizierte Lyriumchakra welches an seine Verbündeten abgegeben wird von diesen eine sehr hohe Chakramenge und eine hohe Ausdauermenge zu regenerieren. Gleichzeitig wirkt sich dieses Gefühl auf die Psysche der Betroffenen auf und stärkt sie weiter zu kämpfen. Das Lyrium nimmt sich hier die Eigenschaft die sonst nur bei Raub von Chakra entsteht -> Antriebslosigkeit / Hoffnungslosigkeit und wandelt diese in das Gegenstück um. Es kann immer jeweils nur eine Chakraaura vom Templer aktiv gehalten werden. Durch eine solche Technik, verbrennt der Templer sehr viel Lyrium in seinem eigenen Körper und muss nach dessen Anwendung Lyrium zu sich nehmen was ihn ersteinmal für einen Post kampfunfähig werden lässt.

      Name: shinpai suru na ("Es gibt keine Sorgen, keine Dunkelheit")
      Jutsuart: Ninjutsu
      Rang: S-Rang
      Reichweite: 10 Meter Radius um den Templer herum
      Chakraverbrauch: extrem hoch
      Voraussetzung: Ninjutsu 9, Templer Ausbildung
      Beschreibung: Mithilfe des shinpai suru na erweiterte der Templer seine Kampfweise mithilfe des infizierten Lyrium Chakras und lässt Andere an seinem Wissen teilhaben. Ähnlich wie beim megumareta no fujin, rammt der Templer seine Waffe oder seine Handflächen die mithilfe des infiziertes Lyrium Chakra aufgeladen ist und schlägt kurz auf oder in den Erdboden hinein. Durch den "Aufprall" entfesselt sich eine Aura aus Chakra um den Templer herum. Der Templer lässt das Lyrium Chakra Einfluss auf seine Kampfgefährten nehmen, hierbei manipuliert er das Chakra innerhalb der Aura und verstärkt so seine Verbündete innerhalb eines 10 Meter Radius um den Templer herum. Alle innerhalb des Radius werden von einer hell blau schimmernden Aura aus Lyrium Chakra umgeben was den Widerstand gegen Chakra basierende Angriffe um 100% erhöht (Verminderung des Schadenswertes um eine Stufe). Es kann immer jeweils nur eine Chakraaura vom Templer aktiv gehalten werden. Durch eine solche Technik, verbrennt der Templer sehr viel Lyrium in seinem eigenen Körper und muss nach dessen Anwendung Lyrium zu sich nehmen was ihn ersteinmal für einen Post kampfunfähig werden lässt.


.::Zusatz-Informationen::.

      Verfügbarkeit für alle: Ersteller + Team.

Reden | Denken | Handeln


BLOOD FOR FREEDOM

Charakter » Techniken » NBW » Theme

Benutzeravatar
Reto Senju
||
||
Beiträge: 541
Registriert: Di 26. Jan 2016, 15:51
Im Besitzt: Locked
Discord: Istvan
Vorname: Reto
Nachname: Senju
Alter: 25
Größe: 195
Gewicht: 76
Stats: (39/44)
Chakra: 7
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 9
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 2
Lebenspunkte: 150
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Reto Senju » Mi 19. Okt 2016, 18:40

Darf bewertet werden. :)

Reden | Denken | Handeln


BLOOD FOR FREEDOM

Charakter » Techniken » NBW » Theme

Benutzeravatar
Winry Rokkuberu
||
||
Beiträge: 7198
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 13:00
Im Besitzt: Locked
Discord: Lyusaki#5281
Vorname: Winry
Nachname: Rokkuberu
Alter: 20
Größe: 1,67 Meter
Gewicht: 63 Kilogramm
Stats: 44
Chakra: 5
Stärke: 7
Geschwindigkeit: 7
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 8
Genjutsu: 0
Taijutsu: 7
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Winry Rokkuberu » Mo 24. Okt 2016, 16:26

Zur Bewertung verschoben
Handeln | Reden | Denken | Hachibi redet | *Hachibi redet im Geiste* | *Reden im Geiste* | Mavis |Jutsu


"Her Will, Her Decision , Her Fate
Charakter Bewerbung | Battle Theme
Bild
Bild

Benutzeravatar
Zuko Usuyami
||
||
Beiträge: 759
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 03:37
Im Besitzt: Locked
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Zuko Usuyami » Mi 26. Okt 2016, 21:12

Nabend,

hätte gerade nur folgende Kritikpunkte:


Aus Lyrium gefertigtes Lyrium Artefakt (Klinge)

- Wenn die Klinge "extrem hell" aufleuchtet, scheint es auch möglich zu sein eine Person zu blenden, was in meinen Augen einen deutlich höheren Chakraverbrauch vorraussetzen würde.

- "Die Klinge ist in der Lage, die Effektivität und Geschwindigkeit von Templer-Techniken um 50% zu steigern." Warum ist sie dies? Bitte hier eine Begründung hinzufügen. Wenn könnten rein logisch sowieso nur Jutsu verstärkt werden, welche mit der Waffe selbst ausgeführt werden.


Jutsuliste-Kritik

- In meinen Augen ist es nicht möglich 3 A-Rang Jutsu, und 3 S-Rang Jutsu zu besitzen, aber nicht ein einziges B-Rang Jutsu. Irgendwie muss der NPC ja auch eine Ausbildung durchlebt haben, um auf das Niveau eines Ausbilders zu kommen.


MfG Mario
Bild
"Reden" , *Denken*, *Kil'jaeden*
Char
Aktuelle Lebenspunkte: 350/350

Benutzeravatar
Reto Senju
||
||
Beiträge: 541
Registriert: Di 26. Jan 2016, 15:51
Im Besitzt: Locked
Discord: Istvan
Vorname: Reto
Nachname: Senju
Alter: 25
Größe: 195
Gewicht: 76
Stats: (39/44)
Chakra: 7
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 9
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 2
Lebenspunkte: 150
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Reto Senju » Do 27. Okt 2016, 14:43

Hallo :)

Zum 1. Habe es editiert und angepasst.

Zum 2. Die Templer haben keine B-Rang Techniken. Warum sollte er sie also können wenn es sie nicht gibt? Es handelt sich ja um einen reinen Templer NPC. Daher sind die anderen Jutsus ja eher irrelevant.


Lg

Reden | Denken | Handeln


BLOOD FOR FREEDOM

Charakter » Techniken » NBW » Theme

Benutzeravatar
Zuko Usuyami
||
||
Beiträge: 759
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 03:37
Im Besitzt: Locked
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Zuko Usuyami » So 30. Okt 2016, 23:17

Habe mich nochmal mit Chris ausgetauscht, er meinte, da die Templer auch einmal vorher Samurai/Shinobi waren, ist es notwendig, dass auch dieser NPC ein/einige B-Rang-Jutsu beherrscht, um auf das A-Rang-Niveau zu kommen.

MfG Mario
Bild
"Reden" , *Denken*, *Kil'jaeden*
Char
Aktuelle Lebenspunkte: 350/350

Benutzeravatar
Reto Senju
||
||
Beiträge: 541
Registriert: Di 26. Jan 2016, 15:51
Im Besitzt: Locked
Discord: Istvan
Vorname: Reto
Nachname: Senju
Alter: 25
Größe: 195
Gewicht: 76
Stats: (39/44)
Chakra: 7
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 9
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 2
Lebenspunkte: 150
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Reto Senju » Mo 31. Okt 2016, 10:13

Guten Morgen! :)

Ich habe 2 B-Rang anstatt eines A-Rang eingefügt.

LG

Reden | Denken | Handeln


BLOOD FOR FREEDOM

Charakter » Techniken » NBW » Theme

Benutzeravatar
Zuko Usuyami
||
||
Beiträge: 759
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 03:37
Im Besitzt: Locked
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Zuko Usuyami » Sa 5. Nov 2016, 23:43

Von mir aus passt das so, sorry für die Verspätung.

Angenommen

MfG Mario
Bild
"Reden" , *Denken*, *Kil'jaeden*
Char
Aktuelle Lebenspunkte: 350/350

Benutzeravatar
Fumei Uzumaki
Beiträge: 1082
Registriert: So 16. Mär 2014, 16:54
Im Besitzt: Locked
Chakra: 1
Stärke: 1
Geschwindigkeit: 1
Ausdauer: 1
Ninjutsu: 0
Genjutsu: 0
Taijutsu: 1

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Fumei Uzumaki » Mi 9. Nov 2016, 16:12

Angenommen
-Reden-/-Denken-/-Handeln-/-Kiiro spricht-

~Charaktere~
*Danke für das Set Ines*

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13976
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Minato Uzumaki » So 13. Nov 2016, 14:08

Zur Endkontrolle herausverschoben

Charaktereigenschaften:
Mitosu ist nicht allein, sondern die Templer wissen von Anfang an ihrer Ausbildung auch von Zyra und Saya. Sie ist die Göttliche. Also nicht nur ein Faktor allein. Jene die rotes Lyrium verwenden sind dann wieder näher Mitosu zugetan.

Aus Lyrium gefertigtes Lyrium Artefakt (Klinge)
Die Verstärkung ist nicht erklärt. Würde ein Umwandlungsprozess in der Klinge vorschlagen und dadurch durch zusätzliche 25% Chakrakosten den 50% Boost erklären.


LG Chris

Benutzeravatar
Reto Senju
||
||
Beiträge: 541
Registriert: Di 26. Jan 2016, 15:51
Im Besitzt: Locked
Discord: Istvan
Vorname: Reto
Nachname: Senju
Alter: 25
Größe: 195
Gewicht: 76
Stats: (39/44)
Chakra: 7
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 9
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 2
Lebenspunkte: 150
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Reto Senju » Mo 14. Nov 2016, 11:31

Wurde angepasst.

LG

Reden | Denken | Handeln


BLOOD FOR FREEDOM

Charakter » Techniken » NBW » Theme

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13976
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Minato Uzumaki » Do 17. Nov 2016, 08:29

Die Erklärung fehlt noch immer. Einfach meinen Wortlaut zu benutzen ist keine Erklärung. Es gibt kein Lyriumchakra.....Lyrium ist ein Stoff der verarbeitet im Körper und dann durch die Templerausbildung sich mit dem normalen Chakra bindet. Diese Umwandlung kann ein Gegenstand selbstständig garnicht durchführen. Sonst könnte theoretisch jeder auf die Templer Ausbildung scheiße und einfach mit Umwandlungsbewaffnung arbeiten. Es ist daher erforderlich den Umwandlungsprozess innerhalb der Klinge durch den Anwender zu erklären und zu beschreiben. Dann hatte ich oben einen Schreibfehler. 50% Boost = 50% erhöhter Verbrauch.

LG Chris

Benutzeravatar
Reto Senju
||
||
Beiträge: 541
Registriert: Di 26. Jan 2016, 15:51
Im Besitzt: Locked
Discord: Istvan
Vorname: Reto
Nachname: Senju
Alter: 25
Größe: 195
Gewicht: 76
Stats: (39/44)
Chakra: 7
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 9
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 2
Lebenspunkte: 150
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Reto Senju » Do 17. Nov 2016, 11:57

Also...

Ich habe mich nach dem Clan gerichtet und da ist immer in den Jutsus von Lyrium Chakra die Rede. Entweder gibt es das jetzt wie es im Clan steht oder der Clan muss geändert werden, wenn es das nicht gibt.


LG

Reden | Denken | Handeln


BLOOD FOR FREEDOM

Charakter » Techniken » NBW » Theme

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13976
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Minato Uzumaki » So 20. Nov 2016, 11:19

Du hast die Infos erhalten das du eben nicht richtig bist, im Clan steht es genauso wie ich es hier erklärt habe. Also bitte anpassen oder -> Archiv

LG Chris

Benutzeravatar
Reto Senju
||
||
Beiträge: 541
Registriert: Di 26. Jan 2016, 15:51
Im Besitzt: Locked
Discord: Istvan
Vorname: Reto
Nachname: Senju
Alter: 25
Größe: 195
Gewicht: 76
Stats: (39/44)
Chakra: 7
Stärke: 2
Geschwindigkeit: 9
Ausdauer: 8
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 1
Taijutsu: 2
Lebenspunkte: 150
Abwesend?: Nein

Re: NPC | Ryunosuke

Beitragvon Reto Senju » So 20. Nov 2016, 13:13

Done.

LG

Reden | Denken | Handeln


BLOOD FOR FREEDOM

Charakter » Techniken » NBW » Theme


Zurück zu „Angenommene NPC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste