
Die Wohnung in der Akira lebt ist für eine einzelne Person recht groß, was daran liegt, dass die Wohnung den verstorbenen Eltern, seines verstorbenen Freundes gehörte. (die Eltern sind gestorben, Akira lebte mit seinem Freund in deren Wohnung, sein Freund ist gestorben nun lebt er alleine dort)
Die Wohnung ist eigentlich mit allem ausgestattet was man zum Leben so braucht, oder auch nicht braucht. In der Küche befinden sich sämtliche Küchenutensilien, sowie ein geeigneter Essensbereich. Auch eine Geschirrspülmaschine findet ihren Platz, ebenso wie ein Radio. Das Wohnzimmer ist neben den normalen Möbeln (kleine Sofas, ein Schrank, ein Wohnzimmertisch) auch mit einer Musikanlage, mit welcher er manchmal seine Nachbarn in den Wahnsinn treibt, sowie einem Fernseher, einigen Spieleconsolen und einem DVDspieler ausgerüstet. Passend zu dem DVDspieler, finden einige DVDs ihren Platz in dem Schrank. Pflanzen finden überall in der Wohnung vereinzelt ihren Platz. Im Wohnzimmer auf dem Schrank, welcher eher eine Kommode ist. Auch befindet sich im Wohnzimmer ein zusätzlicher Essbereich, falls man einmal Besuch hat, und einen gemütlichen Abend verbringen will. Denn im Wohnzimmer ist es gemütlicher, als in der Küche. Im Flur befindet sich nur eine weitere Pflanze, welche dort steht,ein Telefon, welches an der Wand hängt und ein kleiner Medizinschrank, welcher ebenfalls an der Wand hängt, in welchem alles drin ist, für den Hausgebrauch. Von Pflastern, über Verbände bis zu allen möglichen Arten von Tabletten, ob nun gegen Kopfschmerzen oder gegen Magenverstimmungen. Im Bad befindet sich die typische Badeinrichtung. Dusche, Waschbecken, Klo. Auch eine Waschmaschine findet hier ihren Platz. Was allerdings nicht auf der Karte verzeichnet ist, ist die Badewanne, diese wurde nämlich erst nach der Erstellung dieses Grundrisses eingebaut und ist somit noch relativ neu. Ausserdem befindet sich über dem Waschbecken ein Schränkchen mit Zahnbürste+Pasta und sonstigen Zahnpflegeartikeln sowie Hautpflegeartikel. Ebenso befinden sich dort Deodoranten und Perfüm und Haarpflegeartikel, (kein Shampoo!) wie zB Gel, Haarspray und eine Bürste. Shampoo jeglicher Art steht am Rand der Badewanne, was auf den ersten Blick recht unordentlich ausschaut, doch bei genauerer Betrachtung kann man ein regelrechtes System hinter der anordnung der diversen unterschiedlichen Shampooflaschen entdecken. Ausserdem befinden sich noch ein paar Shampooflaschen in der Dusche, so wie ein Schwamm. Im Badezimmer findet unter anderem auch ein kleiner Schrank noch unter dem Waschbecken seinen Platz, in welchem Handtücher aufbewahrt werden. An der Tür (die Seite die in den Raum zeigt) hängen an einem Haken, ausserdem ein paar Bademäntel. Akira weiß selbst nicht, woher die alle kommen, sie scheinen sich angesammelt zu haben. Im Schlafzimmer ist, wie auf der Abbildung gezeigt, ein großes Bett und Schränke, in welchen sich die Kleidung Akiras versteckt. Ausserdem hängt an der gegenüberliegenden Wand vom Bett ein riesiger Spiegel. Man muss ja schließlich wissen, wie man aussieht, bevor man in den Tag startet. Sonst befindet sich, ausser einer weiteren Stehpflanze, hier nichts mehr im Raum. Im Gästezimmer steht lediglich ein einzelnes Bett und ein Tisch sowie ein paar Schränke, in welchen der Gast seine Kleidung aufbewahren kann. Auf dem Tisch befindet sich noch ein Laptop, welches allerdings nur Akira gehört, und welches er gewöhnlich aus dem Zimmer entfernt, wenn er tatsächlich mal jemanden zu Gast hat, was selten vorkommt. Achja! Neben der Küche befindet sich noch eine Abstellkammer in dieser befinden sich hauptsächlich Putzsachen wie Staubsauger, Besen, Wischer und und und. Doch auch Kartoffelsäcke finden hier ihren Platz. Auch gibt es noch einen kleinen Balkon auf welchem man Abends den Sonnenuntergang sehen kann. Auf ihm befindet sich ein Tisch mit zwei Stühlen. Auch hängen kleine Blumenkästen am Geländer vom Balkon, in welchem hübsch blühende Blümchen wachsen, welche in allen möglichen Farben leuchten. Auch durften sie sehr gut, fast schon verführerisch.
ps: leider haben die bezahlten Zeichner dieses Grundrisses gepfuscht, weswegen man den Balkon bzw die Beschriftung nicht so gut erkennt.