Stärken und Schwächen Guide
Verfasst: So 22. Aug 2010, 00:05
[align=center]Stärken und Schwächen Guide[/align]
[align=center]Stärken die auf Statpunkte beruhen[/align]
[align=center]Stärken unabhängig von den Statpunkten[/align]
[align=center]Besondere Stärken[/align]
[align=center]Wichtige Informationen[/align]
[hr]
[align=center]Schwächen die auf Statpunkte beruhen[/align]
[align=center]Schwächen unabhängig von den Statpunkten[/align]
[align=center][copyright=http://www.eternal-narutorpg.de/forum.php]Eternal-NarutoRPG[/copyright][/align]
[align=center]Stärken die auf Statpunkte beruhen[/align]
- Chakrakontrolle: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Chakra. Je höher der Wert ist, desto weniger Chakra verbraucht man für Jutsus. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier.
- Genjutsus auflösen: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Chakra. Je höher die Chakrakontrolle ist, desto höher rängige Genjutsus kann man auflösen. Mit Chakra 1 kann man E-Rang Genjutsus auflösen, mit Chakra 2 kann man D-Rang Genjutsus auflösen, mit Chakra 4 kann man C-Rang Genjutsus auflösen, mit Chakra 5 kann man B-Rang Genjutsus auflösen, mit Chakra 7 kann man A-Rang Genjutsus auflösen und um S-Rang Genjutsus auflösen zu können benötigt man ein gleiches oder höheres Genjutsu-Wissen als der Gegner und einen Chakrawert von 8. Zusätzlich müsst ihr das Jutsu Kai auf den jeweiligen Rang besitzen.
- Stärke: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Stärke. Je höher der Wert ist, desto höheren Schaden machen eure Taijutsus. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier.
- Geschwindigkeit: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Geschwindigkeit. Je höher der Wert ist, desto schneller kann sich euer Charakter bewegen. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier.
- Ausdauer: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Ausdauer. Je höher der Wert ist, desto mehr Chakra besitzt euer Charakter und kann Schäden besser wegstecken. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier.
- Ninjutsu: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Ninjutsu. Je höher der Wert ist, desto bessere Ninjutsus kann euer Charakter anwenden. Auch die Kentnisse im Bereich der Ninjutsu ist abhängig von diesem Statwert und auch die Geschwindigkeit beim formen von Fingerzeichen. Man kann auch die Fingerzeichen des Gegners besser analysieren um so eventuell schon vorzeitig dagegen anzugehen.
- Genjutsu erkennen: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Genjutsu. Je höher der Wert ist, desto höherrangige Genjutsus könnt ihr erkenenn. Mit Genjutsu 1 kann man E-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 2 kann man D-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 4 kann man C-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 5 kann man B-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 7 kann man A-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 8 kann man S-Rang Genjutsus erkennen. Diese Stärke beinhaltet nicht das Auflösen von Genjutsus!
- Genjutsu anwenden: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Genjutsu. Je höher der Wert ist, desto höherrangige Genjutsus könnt ihr anwenden. Je nachdem wie hoch euer Genjutsuwert ist, steigt ach die Effektivität eurer Genjutsus. So ist ein C-Rang Genjutsu von einem Anwender mit Genjutsu 10 besser und schwieriger zu erkennen als ein C-Rang Genjutsu von einem Anwender mit Genjutsu 5.
- Taijutsu: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Taijutsu. Je höher der Wert ist, desto besser ist man im Taijutsu. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier. Diese Stärke beinhaltet nicht das Können von Kenjutsu!
- Kenjutsu Nahkampf: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Taijutsu. Je höher der Wert ist, desto besser kann der Anwender mit Nahkampfwaffen umgehen. Dies beinhaltet z.B. das Führen von Schwertern, Äxten, Lanzen und so weiter. Außerdem fällt es leichter sich neue Kampffertigkeiten mit Nahkampfwaffen anzueignen.
- Kenjutsu Fernkampf: Diese Stärke ist abhängig von dem Statwert Taijutsu. Je höher der Wert ist, desto besser kann der Anwender mit Fernkampfwaffen umgehen. Dies beinhaltet z.B. das Führen von Pfeil und Bogen, Wurfwaffen, Granaten und so weiter. Außerdem fällt es leichter sich neue Kampffertigkeiten mit Fernkampfwaffen anzueignen.
[align=center]Stärken unabhängig von den Statpunkten[/align]
- Willenskraft: Durch diese Stärke besitzt man einen eisernen Willen und wird durch keine Folter dieser Welt etwas preis geben was man nicht möchte. Desweiteren ist der Charakter widerstandsfähig gegen alles was seinem Geist schadet (widerstandsfähig gegen Jutsus die die Kontrolle/Beeinflussung über seinen Geist fordern). Dies wären z.B. einige Yamanaka Clan Jutsus.
- Giftresistenz: Durch diese Stärke besitzt man eine hohe Giftresistenz. Die Stärke von Giften werden dadurch halbiert. So wird die Stärke von S-Rang Giften auf das Niveau von A-Rang Giften herrunter gesetzt. Das Selbe gilt auch für die jeweiligen Ränge darunter ( A-Rang auf B-Rang, B-Rang auf C-Rang, D-Rang auf E-Rang und eine komplette E-Rang Gift Immunität).
- Intelligenz: Durch diese Stärke ist es dem Anwender möglich die komplexesten Pläne zu durchschauen, oder selbst solche zu schmieden. Jutsus oder Kampfstile zu analysieren ist für den Anwender kein Problem und somit kann er sich immer für seinen Gegner wappnen und weiß so auch genau auf was es in dem Kampf ankommt. Logischerweise kann man somit auch besser Stärken und Schwächen von Personen feststellen.
- Verbesserte Wundheilung: Durch diese Stärke besitzt man eine bessere Wundheilung. Dadurch kann der Anwender leichte Schäden im Kampf schon nach geringer Zeit wieder ausarbeiten. Schäden von starken Jutsus sind dadurch aber nicht schneller verheilbar. Diese Stärke beinhaltet also nur geringe Schäden und das schnellere regenerieren nach einem Kampf.
- Chakra unterdrücken: Durch diese Stärke ist der Anwender in der Lage sein Chakra zu unterdrücken. Wie sehr er dieses unterdrückt kann er selbst regulieren. Dadurch kann man sich z.B. unauffindbar machen, oder sich vor Feinden schwächer darstellen.
- Taijutsuresistenz: Durch diese Stärke besitzt man eine gewisse Taijutsuresistenz. Diese kann z.B. hervorgehoben werden durch ein besonders stabiles Knochengerüst, oder einer besonders harten / starken Muskelatur. Selbstverständlich werden kraftvolle Taijutsus dadurch nicht deutlich geschwächt wirken, aber diese Stärke verhindert einige Knochenbrüche oder Prellungen. Bei einem Kaguya ist darauf zu achten, dass er diese Stärke automatisch als Kekkei Genkai besitzt und dies nicht als Stärke eintragen muss (Es wird also im Prinzip über die Besonderheit des Kaguya Clans erklärt).
- Elementarresistenz: Durch diese Stärke besitzt man eine gewisse Elementarresistenz. Der Anwender verringert jegliche elementare Schäden, sofern er das selbe Element besitzt. Sollte er z.B. das Raiton Element beherrschen und wird von einer Raiton Technik getroffen, dann wird der Schaden verringert. Die Schäden der Jutsus werden dabei um 25% verringert.
[align=center]Besondere Stärken[/align]
- Stärken die hier nicht aufgelistet sind können dennoch durch eine Besonderheit auftreten, dies sind z.B Mit Tieren sprechen, besondere Tarnfähigkeit , verbesserter Geruchssinn, Nachtsicht, Chakraspüren usw. Dies bedeutet das wenn ihr z.B ein Inuzuka seit, automatisch als Besonderheit den verbesserten Geruchssinn dazu bekommt. Gleiches gillt z.B für einige Doujutsu wie das Tengan des Hikari Clanes, welches Euch ermöglicht in der Nacht zu sehen (Nachtsicht).
[align=center]Wichtige Informationen[/align]
- Für Stärken, welche unabhängig von den Statpunkten sind, muss eine Story-Technische Begründung geliefert werden, wieso diese zustande gekommen ist. Darauf wird besonders geachtet, weshalb es nicht zu kurz beschrieben werden sollte. Auch sollten diese Stärken zu dem Charakter passen.
Dabei ist zu beachten, dass Besonderheiten aus Clans oder anderen gegebenen Dingen nicht dazu zählen, da diese zum ersten nicht in den Stärken aufgelistet werden müssen und sie eindeutig erklärt sind, wie oben beschrieben.
[hr]
[align=center]Schwächen die auf Statpunkte beruhen[/align]
- Chakrakontrolle: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Chakra. Je niedriger der Wert ist, desto mehr Chakra verbraucht man für Jutsus. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier.
- Genjutsus auflösen: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Chakra. Je niedriger die Chakrakontrolle ist, desto weniger Genjutsus kann man auflösen. Mit Chakra 1 kann man E-Rang Genjutsus auflösen, mit Chakra 2 kann man D-Rang Genjutsus auflösen, mit Chakra 4 kann man C-Rang Genjutsus auflösen, mit Chakra 5 kann man B-Rang Genjutsus auflösen, mit Chakra 7 kann man A-Rang Genjutsus auflösen und um S-Rang Genjutsus auflösen zu können benötigt man ein gleiches oder höheres Genjutsu-Wissen als der Gegner und einen Chakrawert von 8. Zusätzlich müsst ihr das Jutsu Kai auf den jeweiligen Rang besitzen.
- Stärke: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Stärke. Je niedriger der Wert ist, desto geringeren Schaden machen eure Taijutsus. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier.
- Geschwindigkeit: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Geschwindigkeit. Je niedriger der Wert ist, desto langsamer kann sich euer Charakter bewegen. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier.
- Ausdauer: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Ausdauer. Je niedriger der Wert ist, desto weniger Chakra besitzt euer Charakter und kann Schäden schlechter wegstecken. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier.
- Ninjutsu: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Ninjutsu. Je niedriger der Wert ist, desto schwächere Ninjutsus kann euer Charakter anwenden. Auch die Kentnisse im Bereich der Ninjutsu ist abhängig von diesem Statwert und auch die Geschwindigkeit beim formen von Fingerzeichen. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier.
- Genjutsu erkennen: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Genjutsu. Je niedriger der Wert ist, desto schwächere Genjutsus könnt ihr erkenenn. Mit Genjutsu 1 kann man E-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 2 kann man D-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 4 kann man C-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 5 kann man B-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 7 kann man A-Rang Genjutsus erkennen, mit Genjutsu 8 kann man S-Rang Genjutsus erkennen. Diese Stärke beinhaltet nicht das Auflösen von Genjutsus!
- Genjutsu anwenden: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Genjutsu. Je niedriger der Wert ist, desto schwächere Genjutsus könnt ihr anwenden. Je nachdem wie hoch euer Genjutsuwert ist, steigt ach die Effektivität eurer Genjutsus. So ist ein C-Rang Genjutsu von einem Anwender mit Genjutsu 10 besser und schwieriger zu erkennen als ein C-Rang Genjutsu von einem Anwender mit Genjutsu 5.
- Taijutsu: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Taijutsu. Je niedriger der Wert ist, desto schlechter ist man im Taijutsu. Genaue Richtlinien findet ihr dazu hier. Diese Schwäche beinhaltet nicht das Können von Kenjutsu!
- Kenjutsu Nahkampf: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Taijutsu. Je niedriger der Wert ist, desto schlechter kann der Anwender mit Nahkampfwaffen umgehen. Dies beinhaltet z.B. das Führen von Schwertern, Äxten, Lanzen und so weiter. Außerdem fällt es schwerer sich neue Kampffertigkeiten mit Nahkampfwaffen anzueignen.
- Kenjutsu Fernkampf: Diese Schwäche ist abhängig von dem Statwert Taijutsu. Je niedriger der Wert ist, desto schlechter kann der Anwender mit Fernkampfwaffen umgehen. Dies beinhaltet z.B. das Führen von Pfeil und Bogen, Wurfwaffen, Granaten und so weiter. Außerdem fällt es schwerer sich neue Kampffertigkeiten mit Fernkampfwaffen anzueignen.
[align=center]Schwächen unabhängig von den Statpunkten[/align]
- Giftanfälligkeit: Durch diese Schwäche besitzt man eine hohe Giftanfälligkeit. Die Stärke von Giften werden dadurch verdoppelt. So wird die Stärke von E-Rang Giften auf das Niveau von D-Rang Giften angehoben. Das Selbe gilt auch für die jeweiligen Ränge darüber ( D-Rang auf C-Rang, C-Rang auf B-Rang, B-Rang auf A-Rang, A-Rang auf S-Rang und eine sofortige Kampfunfähigkeit bei S-Rang Giften).
- Blindheit: Durch diese Schwäche ist der Anwender auf beide Augen komplett blind. Er kann garnichts mehr sehen und muss sich wohl oder übel auf eine Besonderheit oder seine anderen Sinne verlassen. Diese Schwäche gilt als 2 Schwächen!
- Blindheit auf einem Auge: Durch diese Schwäche ist der Anwender auf einem Augen komplett blind. Er kann garnichts mehr auf diesem sehen und ist dadurch im Sichtfeld eingeschränkt.
- Langsamere Wundheilung: Durch diese Schwäche besitzt man eine schlechtere Wundheilung. Dadurch kann der Anwender Schäden im Kampf langsamer regenerieren und wird anfälliger auf schnelle Angriffe. Diese Stärke beinhaltet also auch eine langsamere Regeneration nach einem Kampf.
- Frauenschwäche: Dies ist eine Schwäche, welche meist bei Männern auftritt. Durch diese Schwäche verweigert sich der Anwender jegliche Kämpfe mit einer Frau und würde diese niemals Schaden wollen. Selbst in den noch so komischen Fällen würde man niemals eine Frau angreifen oder verletzen.
- Zielgenauigkeit: Durch diese Schwäche kann der Anwender mit Jutsus schlechter zielen. Fernkampf Jutsus wie z.B. das Katon: Hosenka no Jutsu verfehlen öfters mal ihr Ziel und scheitern dadurch öfters. So eine Schwäche kann an mangelnder Konzentration oder an gewissen Sehschwächen liegen.
- Elementarschwäche: Durch diese Schwäche besitzt man eine gewisse Elementarschwäche. Elementare Jutsus wirken stärker, sofern der Anwender das Element nicht besitzt. Sollte er z.B. das Raiton und Katon Element beherrschen und wird von einer Suiton Technik getroffen, dann wird der Schaden erhöht. Die Schäden der Jutsus werden dabei um 25% erhöht.
- Abgetrenntes Bein / Abgetrennter Arm: Diese Schwäche beinhaltet das Fehlen von einem Arm oder Bein. Durch diese Schwäche ist der Anwender stark im Kämpfen eingeschränkt, was auch das wirken von einigen Jutsus beeinträchtigt. Diese Schwäche gilt als 2 Schwächen!
- Schwache Psyche: Durch diese Schwäche besitzt man eine höhere Anfälligkeit gegenüber Genjutsus. Die Stärke von Genjutsus wird dadurch verdoppelt. So wird die Stärke von einem E-Rang Genjutsu auf das Niveau eines D-Rang Genjutsus angehoben. Das Selbe gilt auch für die jeweiligen Ränge darüber ( D-Rang auf C-Rang, C-Rang auf B-Rang, B-Rang auf A-Rang, A-Rang auf S-Rang und eine sofortige Kampfunfähigkeit bei S-Rang Genjutsus). Außerdem ist man wesentlich anfälliger auf Jutsus die die Kontrolle / Beeinflussung des Geistes fordern. Es ist also auch zum Teil das Gegenstück vom eisernen Willen. Diese Schwäche gilt als 2 Schwächen!
- Variante A: Ihr habt den Statwert als Schwäche (z.B. Gen-Jutsu 2). In diesem Fall habt ihr Gen-Jutsu erkennen und Gen-Jutsu anwenden als Schwäche und tragt auch beide als solche ein. Jede Schwäche wird einzeln und unabhängig von der anderen gewertet.
- Variante B: Ihr habt den Statwert als Stärke (z.B. Gen-Jutsu 8). Nun könnt ihr euch zwischen Variante B.1 oder Variante B.2 entscheiden:
- Variante B.1: Ihr nehmt sowohl Gen-Jutsu anwenden, als auch Gen-Jutsu erkennen zu den Stärken und es werden euch beide als Stärke angerechnet.
- Variante B.2: Ihr nehmt z.B. nur Gen-Jutsu erkennen als Stärke, und tragt Gen-Jutsu anwenden zu den Schwächen ein (Gen-Jutsu = 0) oder lasst ihn als Mittelwert aus (Gen-Jutsu = 5). So könnt ihr eure Stärken und Schwächen u.U. besser ausgleichen und auf die gewünschten Fähigkeiten eures Charakters zuschneiden.
- Variante B.1: Ihr nehmt sowohl Gen-Jutsu anwenden, als auch Gen-Jutsu erkennen zu den Stärken und es werden euch beide als Stärke angerechnet.
[align=center]Besondere Schwächen[/align]
- Als besondere Schwächen gellten z.B Herzkrankheit oder verschiedene Allergien und "Schäden" wie Schlafstörungen/Alpträume/Visionen. Diese sind je nach Vorfall welche diese auslösen anderst zu deffinieren und müssen von den Charaktermods bewertet werden. Beispiele für Angenommenen Schwächen zu diesen Themen gibt es, aber nicht alle Allergien sind als Schwäche geeignet. Eine Pollen Allergie z.B ist eine Schwäche wohingegen eine Allergie auf Waschpulver logischerweise nicht als Schwäche angesehen wird, da sie nicht direkt im Kampf zur Schwäche führen. Schlafstörungen/Alpträume/Visionen müsse durch eine Ursache deffiniert werden und im Kampf auftreten, hierbei kommt es auf logisches und faires RPG an. Charaktereigenschaften die als Schwäche funktionieren können ist z.B das krankhafte Ehregefühl, dadurch ist der Charakter so von diesem eingenommen das es Ihm sofern der Gegner es ausnutzt zum Nachteil gereicht wird. Ein weiteres Beispiel für diese Art der Schwächen wäre die krankhafte Naturverbundenheit, das man absolut keine Jutsu einsetzen würde , die eienn Umgebungseffekt und somit einen Schaden an der natürlichen Umgebung nach sich ziehen würde. Besondere Schwächen wie der Blutrausch die durch Ereignisse in der Story oder Clanaspekte begründet sein müssen bewirken, das durch eine Kampfsituation der Charakter zu einer Handlung gezwungen wird, beim Beispiel des Blutrausches ist der Charakter gezwungen durch die Gier nach Blut seinen Charakter weiter anzugreifen, auch wenn er dafür in sein eigenes Verderben rennt.
[align=center]Wichtige Informationen[/align]
- Für Schwächen, welche unabhängig von den Statpunkten sind, muss eine Story-Technische Begründung geliefert werden, wieso diese zustande gekommen ist. Darauf wird besonders geachtet, weshalb es nicht zu kurz beschrieben werden sollte. Auch sollten diese Schwächen zu dem Charakter passen.
Dabei ist zu beachten, dass Besonderheiten aus Clans oder anderen gegebenen Dingen nicht dazu zählen, da diese zum ersten nicht in den Schwächen aufgelistet werden müssen und sie eindeutig erklärt sind, wie oben beschrieben.
[hr]
[align=center]Trennung von Statpunkten[/align]
- Die Trennung eines Statwertes ist nur bei den Werten "Chakra" (=Gen-Jutsu auflösen, Chakrakontrolle), "Gen-Jutsu" (=Gen-Jutsu anwenden, Gen-Jutsu erkennen) und "Tai-Jutsu" (=Tai-Jutsu, Ken-Jutsu Nahkamp, Ken-Jutsu Fernkamp) möglich. Es gibt nun zwei verschiedene Varianten:
[align=center][copyright=http://www.eternal-narutorpg.de/forum.php]Eternal-NarutoRPG[/copyright][/align]