SelbsterfundenName: Fūton: Kiribarai ("Windversteck: Auflockerung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Element: Fūton
Reichweite: nah bis fern
Chakraverbrauch: sehr gering
Voraussetzungen: Schwalbe/Mensch: Tsubame Vertrag, Ninjutsu 2
Beschreibung: Mit geringen Chakra Aufwand und einem Flügelschlag oder bei Menschen das Ausatmen setzt der Anwender eine sanft Brise frei. Die während geringer Zeit die Sicht in Nebelfeldern verbessert bis schliesslich der ganze Nebel von Winde verweht ist. (2 Posts)
Name: Henge no Jutsu ("Technik der Verwandlung")Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Henge no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches bereits auf der Ninja-Akademie gelehrt wird. Indem der Anwender sein Chakra auf den eigenen Körper konzentriert, erlaubt ihm dies, seine Äußeres zu verändern. Er kann, mithilfe dieses Jutsu, die Gestalt eines Lebewesen oder eines obejektes annehmen und sich somit tarnen. Dabei wird sogar die Stimme kopiert. Ein Nachteil ist allerdings, dass sich die Technik, sollte man von einer Technik oder einem Schlag getroffen werden, auflöst.
Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Kawarimi no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches äußert viel Geschick benötigt. Das Jutsu ermöglicht, dass der Anwender seinen Standard mit dem eines Tieres oder eines Gegenstandes tauschen kann. Mithilfe des Henge no Jutsu nimmt das Tier oder der Gegenstand das Aussehen des Anwenders an. Zweck des Jutsu ist, dass dem Gegner ein unechtes Angriffsobjekt geboten wird und dieser auf diese Weise ausgetrickst, damit er sich eine Blöße gibt und angegriffen werden kann. Das Jutsu besitzt jedoch den Nachteil, dass Sichtkontakt zum Tauschobjekt bestehen muss und es zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden muss, weil es sonst durchschaut werden könnte, die Technik basiert nämlich lediglich auf einem geschickt täuschenden Trick, es handelt sich dabei nicht um eine Teleportations- bzw Raum/Zeittechnik. [Das Kawarimi no Jutsu muss im Post, vor der Anwendung, vorbereitet werden. - 1x im Kampf anwendbar]
Name: Bunshin no Jutsu ("Technik der Körperteilung")Jutsuart: Ninjutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Sehr gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Bunshin no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches man bereits auf der Ninja-Akademie lernt. Es ist die erste Form eines Doppelgängers, welche im Normalfall erlernt wird. Wie erwähnt, erschafft der Anwender, mithilfe dieser Technik, Ebenbilder von sich selbst, welche eigenständig agieren können. Jedoch besitzen diese weder eine Substanz, noch können sie Schaden anrichten oder Jutsu anwenden. Sie dienen zur Ablenkung und Verwirrung des Gegners. Je nach Menge des eingesetzten Chakras entsteht eine bestimmte Anzahl von Doppelgängern [Maximal 20]. Wird ein solcher Doppelgänger von seinem Gegner berührt oder getroffen, verschwindet er wieder.
SelbsterfundenName: Fūton: Tsubasa Deutsu ("Windversteck: Flügelschlag")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: Fūton
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzungen: nur Schwalbe, Taijutsu 3
Beschreibung: Fūton: Tsubasa Deutsu oder kurz der Flügelschlag ist ein simple Nin-, Taijutsu Kombination die praktisch jede Schwalbe beherrscht. Ein Mitglied der Schwalbenfamilie legt dabei eine schützende Schicht von Fūtonchakra um seine Flügel, sie ist praktisch unsichtbar und ist nur daran zu erkennen, dass die Umrisse der Flügel sehr unscharf wahrzunehmen sind. Der Anwender fliegt nach dieser Vorbereitung auf sein Ziel zu ihn mit seinen Flügel zutreffen. Trotz der Einfachheit des Angriffes ist der Schaden nicht zu unterschätzen da ein Flügelschlag einer Bosskuchyiose leicht ein Haus zertrümmern kann, während bei den ganz kleinen Schwalben lediglich mit einem blauen Fleck gerechnet werden muss.
SelbsterfundenName: Tsutsuku ("Schnabel")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: ----
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: keiner
Voraussetzungen: nur Schwalbe, Taijutsu 3
Beschreibung: Tsutsuku beschreibt ein überaus simples Taijutsu der Tsubame. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei um einen Taijutsu Angriff in dem die Schwalbe seinen Wiedersacher mit seinem Schnabel angreift. Während man "Schnabel" bei den kleineren Vögel kaum fürchten muss, stellt es bei den grösseren Geschöpfen der Tsubame bereits eine ernsthafte Gefahr da.
SelbsterfundenName: Mezamashi Binta ("Weckruf")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: ----
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzungen: Schwalbe/Mensch: Tsubame Vertrag, Taijutsu 2
Beschreibung: Es ist nicht sicher ob Mezamashi Binta wirklich ein ernsthaftes Taijutsu ist oder lediglich ein Streich der Vögel. Hierbei schlägt der Vogel sein Ziel mit der innen Seite seines Flügels ins Gesicht, was sich mit einer simplen Ohrfeige vergleichen lässt. Dabei schickt der Anwender eine geringe Menge seine Chakra in den Körper seins Ziel, was ihn vor Genjutsu befreien sollte. Der Weckruf erwies sich als geeignete Technik um jemanden aus einem Fanshīgenjutsu zu befreien.
Name: Fūton: Kami Oroshi ("Windversteck: Göttlicher Fallwind")Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: Fūton
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2
Beschreibung: Bei dieser Technik erschafft man nach dem Formen der Fingerzeichen einen kleinen Wirbelsturm. Dieser Sturm bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 2 fort. Bei einem Treffer wird man mit leichten Schnittwunden rechnen müssen, und wenn man eine Stärke geringer als 3 besitzt, wird man auch noch einige Meter von diesem Sturm zurückgeworfen werden.
SelbsterfundenName: Fūton: Kaze no Kiri・Kuchi ("Windversteck: Windschnitt")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Fūton
Reichweite: nah bis fern
Chakraverbrauch: gering-mittel
Voraussetzungen: Schwalbe/Mensch: Tsubame Vertrag, Ninjutsu 4
Beschreibung: Der Anwender erzeugt mit Hilfe von komprimierten Fuutonchakra eine dünne blau schimmernde Chakraklinge die er mit einem Flügelschlag beziehungsweise mit einem Armschwung auf den Gegner schleudert. Ein Treffer verursacht lediglich kleine bis mittlere Schnittwunden. Die schlechte Durchschlagskraft des Windschnitts wird aber von seiner hohen Geschwindigkeit wett gemacht. Mit einer Geschwindigkeit von neun bewegt sich die Klinge ungewöhnlich schnell.
SelbsterfundenName: Fūton: Kaze Okoshi ("Windversteck: Windstoss")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Fūton
Reichweite: nah bis fern
Chakraverbrauch: sehr gering - mittel
Voraussetzungen: Schwalbe/Mensch: Tsubame Vertrag, Ninjutsu 4
Beschreibung: Der Anwender holt tief Luft und mischt die eingeatmete Luft mit einer bestimmten Menge an Fuutonchakra. Beim Ausatmen entlädt der Anwender die Energie des Jutsu. Die Wirkung der Technik variiert stark nach Chakra einsatz. Von Luftzug der gerade knapp Kieselsteine in Bewegung setzen kann bis zur Kräftigen Windböe die den Gegner von den Füssen reissen kann.
SelbsterfundenName: Tsubame Bunshin no Jutsu ("Technik der Schwalbendoppelgänger")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: ----
Reichweite: nah bis mittel
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzungen: Schwalbe/Mensch: Tsubame Vertrag, Genjutsu 4
Beschreibung: Die Technik der Schwalbendoppelgänger ist eine äusserst effektive Technik. In der sich der Anwender in einen Schwarm Schwalben auflöst. Diese Technik ist sehr gut geeignet um sie in Kombination mit Genjutsus zu wirken.
SelbsterfundenName: Fūton: Oi Kaze ("Windversteck: Rückenwind")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Fūton
Reichweite: nah bis fern
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzungen: nur Schwalben, Ninjutsu 4
Beschreibung: Mittels eines Flügelschlag kombiniert mit einen Flügelschlag beschwört der Anwender einen Wind herauf der alles was in die Windrichtung verläuft um 50% schneller macht. Ein Nebeneffekt dabei ist das alles was sich in Gegenrichtung des Windes befindet 50% an Geschwindigkeit einbüsst.
Name: Fūton: Daitoppa ("Windfreisetzung: Großer Durchbruch")Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: Fūton
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Sehr Gering - Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 4
Beschreibung: Beim Fūton: Daitoppa verwendet der Anwender sein Chakra um einen Windstoß zu erschaffen, der dem Gegner Schaden zufügen soll. Je nach Chakramenge ist dieser Windstoß unterschiedlich stark.
- Sehr Gering: Bei einem sehr geringen Chakraverbrauch, bewegt sich der Windstoß mit Geschwindigkeit 1 vorwärts. Die Stärke reicht gerade einmal für sehr leichte Schnittwunden aus. Auch ist die Welle mit einem halben Meter nicht besonders groß.
- Gering: Die Erhöhung auf eine geringe Chakramenge erhöht die Geschwindigkeit des Windstoßes auf 2. Von der Stärke her reicht das Jutsu nun aus, um leichte Schnittwunden zuzufügen. Die Größe des Windstoßes ist mit 1 Metern auch schon deutlich gestiegen.
- Mittel: Durch den Einsatz einer mittleren Chakramenge wird die Geschwindigkeit des Windstoßes nun auf 4 erhöht. Der Windstoß fügt nun mittlere Schnittwunden zu. Auch die Größe ist nun mit 4 Metern nicht zu unterschätzen.
- Hoch: Mit einer hohen Chakramenge erreicht das Fuuton: Daitoppa sein maximales Potential. Die Geschwindigkeit kann mit einem Wert von 5 verglichen werden. Die Schäden bleiben mit mittleren Schnittwunden ziemlich gleich. Die Größe hat sich jedoch bei einem hohen Chakraverbrauch auf 15 Meter erhöht, was die Technik für ein C-Rang Jutsu zu einer potenten Waffe macht.
SelbsterfundenName: Kuchibashi ("Bohrschnabel")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: B-Rang
Element: ----
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzungen: nur Schwalbe, Taijutsu 5
Beschreibung: Eines der wenigen Taijutsu Angriffe der Schwalbenkuchyiose. Hierbei fliegt die Schwalbe mit voller Geschwindigkeit auf den Gegner zu und beginnt sich um die eigne Achse zu drehen. Um ihren Schnabel selbst nicht zu verletzen legen sie eine dünne schützende Chakraschicht um ihn. Ein hübscher Nebeneffekt ist dabei, dass sich die Chakraschicht zu einer Art Speerspitze formt. Die Durchschlagskraft des Bohrschnabels ist ganz nach Geschwindigkeit, Grösse und Gewicht des Adlers abhängig. So geht die Spannweite des Schadens von kleinen Wunden, zu Durchbohren bis zu schwere Verwundung des Ziels.
SelbsterfundenName: Fūton: Tsubame Gaeshi ("Windversteck: Aero-Ass")
Jutsuart: Ninjutsu/Taijutsu
Rang: B-Rang
Element: Fūton
Reichweite: nah bis fern
Chakraverbrauch: mittel-hoch
Voraussetzungen: nur Schwalben, Fūton: Shinsoku, Ninjutsu 7, Taijutsu 5
Beschreibung: Tsubame Gaeshi ist ein weiteres Ninjutsu das sich nahe an der Grenze eines Taijutsu befindet. Der Anwender fliegt auf sehr niedriger Höhe auf den Gegner um ihn scheinbar mit einem Flügelschlag anzugreifen. Etwa zehn Meter vor dem Gegner setzt die Schwalbe Turbotempo ein um sich selbst einen Geschwindikeitsboost zu geben, was das Ausweichen des Gegners extrem erschwert. Anders als bei Flügelschlag greift der Anwender mit den ganzen Körper an um Schaden zu verursachen.
SelbsterfundenName: Fūton: Kama Itachi ("Windversteck: Klingensturm")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: B-Rang
Element: Fūton
Reichweite: nah bis fern
Chakraverbrauch: mittel
Voraussetzungen: Schwalbe/Mensch: Tsubame Vertrag, Fūton: Kaze no Kiri・Kuchi, Ninjutsu 5
Beschreibung: Kama Itachi basiert in der Ausführung fast auf derselben Technik wie Kaze no Kiri・Kuchi. Der Anwender erzeugt hierbei die eine Chakraklinge und feuert sie mittels Flügelschlag oder Armschwung in Richtung des Gegners. Bei Klingensturm wiederholt der Anwender diesen Vorgang sehr schnell so, dass der Gegner sozusagen in einem Sturm von Chakraklingen untergeht. Ein kleiner Nachteil ist es das die Klingen im einzelnen nicht wirklich genau sind, was aber durch ihre schiere Anzahl und Geschwindigkeit wettgemacht wird.
SelbsterfundenName: Fūton: Shinsoku ("Windversteck: Turbotempo")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Fūton
Reichweite: selbst
Chakraverbrauch: hoch(mittel pro Post)
Voraussetzungen: Schwalbe/Mensch: Tsubame Vertrag, Ninjutsu 7
Beschreibung: Der Anwender hüllt sich in eine Schicht von Fūtonchakra ein. Das ihn vor Taijutsu Angriffe bis zur Stärke 4, Sturzschaden und vor Ninjutsu bis zum B-Rang schützt. Die Ausnahme bildet dabei das Katonelement, die nur bis zum C-Rang vereitelt werden. Das ist jedoch nur ein hübscher Nebeneffekt von Shinsoku. Den durch die Fuutonhülle um den Körper des Anwenders verringert sich der Luftwiderstand des Anwenders enorm, so dass dieser mit Hilfe von Shinsoku 200% schneller Bewegen kann. Shinsoku sollte aber nur für kürzere Zeit eingesetzt werden, da die Aktivierung des Jutsu viel Chakra schluckt und das aufrechterhalten der Hülle fordert einen kontinuierlichen Chakraverbrauch.
Name: Fūton: Jūha Reppū Shō ("Windfreisetzung: Riesiege Bestienkralle")Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: Fūton
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Fūton: Jūha Shō
Beschreibung: Beim Fūton: Jūha Reppū Shō werden keine Fingerzeichen benötigt. Mit einer einfachen Handbewegung kann er durch diese Technik eine meterlange Windklinge erschaffen, die mit einer Geschwindigkeit von 6 abgefeuert werden kann und dabei schwere Schnittwunden zufügt.
SelbsterfundenName: Fūton: Bōfūha ("Windversteck: Sturmruf")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: S-Rang
Element: Fūton
Reichweite: nah bis fern
Chakraverbrauch: hoch-sehr hoch
Voraussetzungen: nur Schwalbe, Ninjutsu 8
Beschreibung: Ist eine überaus gefährliche Technik des Windelements. Dabei konzentriert die Schwalbe ein hoher Anteil an Fūtonchakra um seine Flügel. Mit einem kräftigen Flügelschlag setzt er diese Chakra schliesslich frei, dabei entsteht ein Tornado dessen Kraft in keinster Weise zu unterschätzen ist. Einmal gewirkt kann die Richtung des Tornados nur schwer geändert werden. Ausserdem löst sich der Sturm nicht gleich auf und hält drei Post lange an. Der anfangs eher kleine Tornado mit einem Durchmesser von zehn Metern vergrössert sich pro Post und erreicht eine Endgrösse von 20 Metern im Durchmesser. Die Stärke des Tornados reicht aus um Bäume zu entwurzeln oder Gebäude wegzureissen, damit Bōfūha ein äusserst gefährlich und schwerkontrollierbare Technik, die selten von Anhänger des Schwalbenclan genutzt wird.