[align=center]Kommt alles noch![/align]
Clan Symbol:

Name des Clans: Sumi Wataru (dt: "Kristallklar")
Alter des Clans: unbekannt
Wohnsitz: Kusagakure
Religion:
Ausgelöscht?: Nein, dennoch nicht viele vorhanden.
Geschichte:
Folgt.
Mitglieder:
Wataru Zangai

Wataru Mitsuru

Wataru Shinta

-
-
Kekkei Genkai: Shōton
Das Shōton oder auch "Kristallfreisetzung" ist weniger ein Chakraelement, wie Fuuton, Katon usw. sondern vielmehr die Fähigkeit eine bestimmte Art von Jutsu zu erschaffen und zu kontrollieren. Dies erlaubt dem Anwender alles, selbst Tinte und andere Flüssigkeiten, in Kristalle zu verwandeln. Einzig Chakra und den menschlichen Körper, dank seiner besonderen Physiologie, können die Mitglieder dieses Clans nicht kristallisieren lassen. Hierfür ist es jedoch wichtig, das Grundprinzip dieser Technik zu kennen, denn dieses beruht auf einem recht simplen chemischen Prinzip, zu dem die Gene des Sumi Wataru Clans seine Mitglieder befähigt.
Das Prinzip des Shōton gründet sich in der Neustrukturierung von bereits existenten Materialien. Was so viel bedeutet wie, dass man das chemische Grundgerüst eines Materials zu einem so genannten Ionengitter neu anordnet und dadurch ein kristallisiertes Objekt erschaffen kann. Dem Anwender ist es hierbei überlassen, wie dicht er dieses Ionengitter setzt. So kann er brüchige Kristalle erschaffen, die bei kleinster Erschütterung oder unter Gewicht bzw. einem Schlag zerbrechen oder härtesten Kristall, der selbst durch schärfste Klingen nicht zu beschädigen ist.
Doch hat das Shōton durchaus auch Nachteile. Es benötigt nicht nur ein Grundmaterial, das der Anwender umwandeln muss, sondern auch seine besondere Art der Bildung ist ein Nachteil in sich. Richtet man nämlich, während der Bildung der Kristalle, ein Jutsu mit Ultraschallwellen auf einen Kristall, so erschüttert dies die Gitterstruktur dessen in solchem Maß, dass sie beginnen mitzuschwingen. Dadurch können sie leichter zerstört werden.
Fähigkeiten:
Artefakte:
Stab

Der Meijin no Shakujō (Stab des Meisters) ist ein Stab der von Generation zu Generation an den Meister des Ninjutsu, innerhalb des Clans, weiter gereicht wird. Ihm wohnen die 5 Geister des Shōton inne, die ihm spezielle Fähigkeiten verleihen. Je nach Funktion leuchtet einer der Kristalle im Stab matt auf.
Blau:
Rot:
Schwarz:
Grün:
Weiß:
Schwert

Das Meijin no Shinken (Schwert des Meisters) ist ein Schwert das von Generation zu Generation an den Meister des Taijutsu, innerhalb des Clans, weiter gereicht wird. Ihm wohnen die 5 Geister des Shōton inne, die ihm spezielle Fähigkeiten verleihen. Je nach Funktion leuchtet einer der Kristalle im Schwert matt auf.
Blau:
Rot:
Schwarz:
Grün:
Weiß:
Kristall
Der Meijin no Kesshō (Kristall des Meisters) ist ein Amulett das von Generation zu Generation an den Meister des Taijutsu, innerhalb des Clans, weiter gereicht wird. Ihm wohnen die 5 Geister des Shōton inne, die ihm spezielle Fähigkeiten verleihen. Je nach Funktion leuchtet der Kristall matt in einer anderen Farbe auf.
Blau:
Rot:
Schwarz:
Grün:
Weiß:
Armschiene

Die Armschiene ist Zeichen der Clanzugehörigkeit und wird jedem Mitglied des Clans zur Geburt überreicht. Sie ist Zeichen von Respekt, Stärke und der Bande innerhalb des Clans. Außerdem wohnt jeder Armschiene eine spezielle Fähigkeit inne. So ist der Träger dieses Artefaktes in der Lage Doppelgänger von sich zu erschaffen, die, ähnlich einem Oboro Bunshin, weder physisch angreifen, noch durch Fremdeinwirkung zerstört werden. Diese Doppelgänger können genutzt werden, um den Feind zu verwirren. Hierfür ist es dem Anwender möglich mit seinen Doppelgängern die Position zu tauschen.

Der Meijin no Shakujō (Stab des Meisters) ist ein Stab der von Generation zu Generation an den Meister des Ninjutsu, innerhalb des Clans, weiter gereicht wird. Ihm wohnen die 5 Geister des Shōton inne, die ihm spezielle Fähigkeiten verleihen. Je nach Funktion leuchtet einer der Kristalle im Stab matt auf.
Blau:
Rot:
Schwarz:
Grün:
Weiß:
Schwert

Das Meijin no Shinken (Schwert des Meisters) ist ein Schwert das von Generation zu Generation an den Meister des Taijutsu, innerhalb des Clans, weiter gereicht wird. Ihm wohnen die 5 Geister des Shōton inne, die ihm spezielle Fähigkeiten verleihen. Je nach Funktion leuchtet einer der Kristalle im Schwert matt auf.
Blau:
Rot:
Schwarz:
Grün:
Weiß:
Kristall
Der Meijin no Kesshō (Kristall des Meisters) ist ein Amulett das von Generation zu Generation an den Meister des Taijutsu, innerhalb des Clans, weiter gereicht wird. Ihm wohnen die 5 Geister des Shōton inne, die ihm spezielle Fähigkeiten verleihen. Je nach Funktion leuchtet der Kristall matt in einer anderen Farbe auf.
Blau:
Rot:
Schwarz:
Grün:
Weiß:
Armschiene

Die Armschiene ist Zeichen der Clanzugehörigkeit und wird jedem Mitglied des Clans zur Geburt überreicht. Sie ist Zeichen von Respekt, Stärke und der Bande innerhalb des Clans. Außerdem wohnt jeder Armschiene eine spezielle Fähigkeit inne. So ist der Träger dieses Artefaktes in der Lage Doppelgänger von sich zu erschaffen, die, ähnlich einem Oboro Bunshin, weder physisch angreifen, noch durch Fremdeinwirkung zerstört werden. Diese Doppelgänger können genutzt werden, um den Feind zu verwirren. Hierfür ist es dem Anwender möglich mit seinen Doppelgängern die Position zu tauschen.
Techniken:
E-Rang
Selbsterfunden
Name: Iroha no Sōsei („Grundlagen der Erschaffung“)
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: nah-mittel-fern
Chakraverbrauch: verschwindend gering bis mittel
Voraussetzungen: Shōton / Clanjutsu
Beschreibung: Das Iroha no Sōsei ist das grundlegenste aller Jutsu des Wataru Clans und wird den Mitgliedern des Clans bereits im Kleinkindalter beigebracht. Mittels dieses Jutsus ist der Anwender in der Lage, Material aus seiner Umwelt zu kristallisieren. Die Dichte und somit die Härte des Kristalls ist abhängig vom Willen des Anwenders, während die Größe der kristallisierten Fläche vom Chakra-Einsatz abhängt. Da dieses Jutsu jedoch nur die Grundlage der Shōton-Jutsu bildet, ist der Anwender mit diesem Jutsu nicht in der Lage, neue Formen des Kristalls zu erschaffen. So wird ein kristallisierter Kunai die Form eines Kunais beibehalten, lediglich die Beschaffenheit des Materials kann verändert werden.
D-Rang
Selbsterfunden
Name: Shōton: Suishō Tō ("Kristallfreisetzung: Jadekristall Klinge")
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: nah
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzungen: Shōton / Clanjutsu
Beschreibung: Dies ist eine unterstützende Technik, die auf dem Shōton beruht. Der Anwender erschafft bei dieser Technik eine Klinge aus Kristall, die an seinem Arm befestigt ist. Mit dieser Klinge kann der Anwender dann angreifen.
C-Rang
Selbsterfunden
Name: Shōton Bunshin no Jutsu ("Technik der Kristallkörperteilung")
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: nah-mittel-fern
Chakraverbrauch: gering
Voraussetzungen: Shōton / Clanjutsu
Beschreibung: Shōton Bunshin no Jutsu ("Technik der Kristallkörperteilung") ist wie Mizu Bunshin no Jutsu eine Technik, mit der man einen echten Doppelgänger von sich selbst erschaffen kann, der alleine denken und handeln kann. Anders als bei einem Mizu Bunshin no Jutsu löst sich dieser Doppelgänger jedoch nicht schon nach einem einzelnen ernsthaften Treffer wieder auf. Durch seine besondere Beschaffenheit bedarf es schon zwei C-Rang oder eines stärkeren Treffers, um ihn zerstören zu können. Dafür ist der Shōton Bunshin nur dazu in der Lage Taijutsu Angriffe zu nutzen. Weder Gen- noch Ninjutsu stehen ihm zur Verfügung, selbst wenn der Erschaffende diese Jutsu beherrscht. Dafür werden 50% des Ninjutsu- und 50% des Genjutsu Wertes auf die Taijutsu Leistung des Bunshins aufgerechnet.
B-Rang
A-Rang
S-Rang
Voraussetzungen:
- Geburtsort: Kusagakure
- in den Clan der Sumi Wataru hinein geboren
- höchstmöglicher Rang zu RPG Beginn: Chuunin
- Clanartefakte können nur ingame übergeben werden
Ein Erzeugnis von Midget und Keimi \(°_O)/ & \(°O°)/





