Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

[Clan ~ Alle Reiche] Shoki ("Hoffnung")

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 5039
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 49/51
Chakra: 6
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

[Clan ~ Alle Reiche] Shoki ("Hoffnung")

Beitragvon Fudo Hikari » Di 29. Sep 2009, 21:44

Der Shoki Clan

Name des Clans : Shoki

Alter des Clans : Ca. 300 Jahre

Clan Symbol :

Wohnsitz : Der Clan hat in jedem der Größmächte einen Clansitz. (Für genauere Informationen siehe Story.)

Geschichte : Die Existenz des Shoki Clans begann knappe 300 Jahre vor dem Beginn unserer jetzigen Zeit. Zu dieser Zeit regierte ein Mann Namens Rikudō Sennin über die Shinobi Welt und hielt so das Gleichgewicht in dieser. Es war ein Shinobi, welcher für den Frieden kämpfte und diesen fast erreichen konnte. Durch eine noch Heute unbekannte Krankheit war er kurz vor dem Tod. Sein Ziel wollte er dennoch nach seinem Tod weiterverfolgen und übergab zwei Jungen seine Fähigkeiten. Aus diesen beiden Jungen entstanden dann zwei weitere Clans. Diese waren bekannt als Senju Clan und Uchiha Clan.
Viele Jahre sind vergangen seit dem Tod von Rikudō Sennin und die Shinobis kämpften als Clans gegeneinander um ihre Stärke zu beweisen. Zu dieser Zeit waren der Uchiha Clan und der Senju Clan die mächtigstens Clans und lieferten sich ständig harte und erbitterte Kämpfe. Neben diesen beiden Clans konnte nur ein weiterer Clan mithalten, welcher sich allerdings im Hintergrund aufhielt. Der Clan selber nannte sich Shoki Clan. Der Clan entstammte aus einer dritten Person, welche eine Kraft von Rikudō Sennin erhalten hatte. Es war die Fähigkeit alle Elemente zu beherrschen. Diese Fähigkeit wurde vom Clan so ausgereift, dass er insgesamt 5 verschiedene Doujutsus beherrschen konnte und alle Elemente einsetzen konnte. Shoki heisst übersetzt Hoffnung und wurde von Rikudō Sennin geboren, um den ewigen Streit von uchiha und Senju zu beenden. Der Shoki Clan verfolgte Jahre lang dieses Ziel und endlich kam die Chance zum Angriff. Der Senju und Uchiha Clan waren sehr geschwächt von ihren ganzen kämpfen und nun wollte der Shoki Clan angreifen, die Clans vernichten und dnan über die Shinobi Welt regieren. Dieser Plan wurde allerdings zunichte gemacht... Uchiha und Senju haben einen Pakt abgeschlossen und gründeten das Dorf, welches Heute als Konohagakure bekannt ist. Es war die erste Organisation, welche in kurzer Zeit viele Clans an sich gerissen hatte. So war es für den Shoki Clan unmöglich diese zu vernichten und den Traum von Rikudō Sennin weiterzuverfolgen. Doch auch shcon nach kurzer Zeit hatte der Clan weitere Pläne. Wenn der Uchiha und Senju Clan eine Organisation gegründet hatte, dann tat es auch der Shoki Clan. Die 5 stärksten und legendären Personen des Clans machten sich auf den Weg um verbündete zu suchen. Susannou besaß das Suigan und beherrschte dieses perfekt. Mit einem unbekannten Clan gründete er das Dorf Kirigakure und wurde zum ersten Mizukagen ernannt. Raijin beherrschte das Raigan perfekt und gründete mit einen anderen Clan Kumogakure und wurde dort zum ersten Raikagen ernannt. Gaia hatte das Dogan und gründete Iwagakure und wurde der erste Tsuschikage. Fujin hatte das Fūgan und gründete mit dem Jinchuriki des Ichibi Sunagakure und wurde dort der erste Kazekage. Ein weiterer Namens Fudo ging nach Konohagakure und lebte sich dort ein. Die restlichen Clanmitglieder nisteten sich nach ihren Fähigkeiten in den Dörfern ein. Alle mit dem Kagan gingen nach Konohagakure, alle mit dem Fūgan nach Sunagakure, alle mit dem Raigan nach Kumogakure, alle mit dem Suigan nach Kirigakure und alle mit dem Dogan nach Iwagakure. Diese ersten 5 Dörfer wurden später als Großmächte bekannt und nurnoch in konohagakure musste Fudo mit dem Kagan Hokage werden. Sollte dies geschehen sein, dann würde der Shoki CLan Frieden auf die Welt bringen können. Das Problem dabei war nur, dass die ganzen Dorfmitglieder dies mitbekommen hatten und auch Konohas Führer Hashirama Senju. So entfachte sich die ganze SItuation zu einem heißen Gefecht, welcher Heute als erster Shinibokrieg gilt. Nach diesem Krieg ernannte jede Großmacht neue Kagen, welche nicht aus dem Shoki Clan stammten. Jedes Mitglied, welches über die Pläne von diesem Clan bescheid wusste, wurde ermordet. Aus diesem Grund wurde der CLan sehr Clan und musste sich unzählige an Jahre neu aufbauen...
Bis zu der heutigen Zeit hatte der Clan sich wieder groß aufgebaut und hatte in jedem Dorf sein eigenes Clanoberhaupt und seinen eigenen Clansitz. Nur sehr wenige und alte Clanmitglieder wussten über die wahre Geschichte des Clans bescheid, hielten dies allerdings geheim und bewahrten es nur in einer besonderen und versiegelten Schriftrolle auf. Ansonsten lebt der Clan nurnoch sehr friedlich in den einzelnen Dörfern, wobei auch hier nur die Kage in besonderen Fällen über die Geschichte des Clans bescheid wissen.

Religion : Keine

Kekkei Genkai : Das Kekkai Genkai des Shoki Clans hat keinen bestimmten Namen. Dies liegt daran, weil es in 5 verschiedenen Formen auftritt. Wie es genau auftritt liegt an dem Hauptelement des Anwenders und die Auswirkungen vom Kekkai Genkai sind daher auch anders. Das Kekkai Genkai kann (nach dem ersten Aktivieren) ständig aktiviert werden, wann der Anwender es möchte. Die Aktivierung hat dabei nur einen sehr geringen Chakraverbrauch.

Fūgan ("Augen des Windes") ~ Stufe 1:
Bild
Dies ist die erste Stufe des Fūgan, welche sich sofort beim Beginn des Kampfes aktiviert. Bei diesem "Doujutsu" erkennt der Anwender alle Fūton Jutsus bis zum D-Rang und kann diese sofort auflösen lassen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Bei ihm selber wird die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärker aller Fūton Jutsus um 25% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Katon Jutsus um 25% verstärkt. Diese Stufe wird das erste Mal aktiviert, wenn man 2 D-Rang Fūton Jutsus erlernt hat.

Fūgan ("Augen des Windes") ~ Stufe 2:
Bild
Dies ist die zweite Stufe des Fūgan und wird erweckt, wenn man bereits 2 B-Rang Fūton Jutsus erlernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Fūton Jutsus bis zum C-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Fūton Jutsus des Anwenders werden um 50% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Katon Jutsus um 25% verstärkt.

Fūgan ("Augen des Windes") ~ Stufe 3:
Bild
Dies ist die dritte und letzte Stufe des Fūgan. Es wird erst erweckt, wenn man 2 A-Rang Fūton Jutsus gelernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Fūton Jutsus bis zum B-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Fūton Jutsus des Anwenders werden verdoppelt. Der letzte Vorteil bei dieser Stufe ist, dass der Chakraverbrauch von allen Fūton Jutsus um einen verringert wird. (Sehr hoch auf hoch; hoch auf mittel; mittel auf gering; gering auf sehr gering.) Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Katon Jutsus um 50% verstärkt.

[hr]

Raigan ("Augen des Donners") ~ Stufe 1:
Bild
Dies ist die erste Stufe des Raigan, welche sich sofort beim Beginn des Kampfes aktiviert. Bei diesem "Doujutsu" erkennt der Anwender alle Raiton Jutsus bis zum D-Rang und kann diese sofort auflösen lassen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Bei ihm selber wird die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärker aller Raiton Jutsus um 25% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Fūton Jutsus um 25% verstärkt. Diese Stufe wird das erste Mal aktiviert, wenn man 2 D-Rang Raiton Jutsus erlernt hat.

Raigan ("Augen des Donners") ~ Stufe 2:
Bild
Dies ist die zweite Stufe des Raigan und wird erweckt, wenn man bereits 2 B-Rang Raiton Jutsus erlernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Raiton Jutsus bis zum C-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Raiton Jutsus des Anwenders werden um 50% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Fūton Jutsus um 25% verstärkt.

Raigan ("Augen des Donners") ~ Stufe 3:
Bild
Dies ist die dritte und letzte Stufe des Raigan. Es wird erst erweckt, wenn man 2 A-Rang Raiton Jutsus gelernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Raiton Jutsus bis zum B-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Raiton Jutsus des Anwenders werden verdoppelt. Der letzte Vorteil bei dieser Stufe ist, dass der Chakraverbrauch von allen Raiton Jutsus um einen verringert wird. (Sehr hoch auf hoch; hoch auf mittel; mittel auf gering; gering auf sehr gering.) Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Fūton Jutsus um 50% verstärkt.

[hr]

Dogan ("Augen der Erde") ~ Stufe 1:
Bild
Dies ist die erste Stufe des Dogan, welche sich sofort beim Beginn des Kampfes aktiviert. Bei diesem "Doujutsu" erkennt der Anwender alle Doton Jutsus bis zum D-Rang und kann diese sofort auflösen lassen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Bei ihm selber wird die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärker aller Doton Jutsus um 25% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Raiton Jutsus um 25% verstärkt. Diese Stufe wird das erste Mal aktiviert, wenn man 2 D-Rang Doton Jutsus erlernt hat.

Dogan ("Augen der Erde") ~ Stufe 2:
Bild
Dies ist die zweite Stufe des Dogan und wird erweckt, wenn man bereits 2 B-Rang Doton Jutsus erlernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Doton Jutsus bis zum C-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Doton Jutsus des Anwenders werden um 50% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Raiton Jutsus um 25% verstärkt.

Dogan ("Augen der Erde") ~ Stufe 3:
Bild
Dies ist die dritte und letzte Stufe des Dogan. Es wird erst erweckt, wenn man 2 A-Rang Doton Jutsus gelernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Doton Jutsus bis zum B-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Doton Jutsus des Anwenders werden verdoppelt. Der letzte Vorteil bei dieser Stufe ist, dass der Chakraverbrauch von allen Doton Jutsus um einen verringert wird. (Sehr hoch auf hoch; hoch auf mittel; mittel auf gering; gering auf sehr gering.) Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Raiton Jutsus um 50% verstärkt.

[hr]

Suigan ("Augen des Meeres") ~ Stufe 1:
Bild
Dies ist die erste Stufe des Suigan, welche sich sofort beim Beginn des Kampfes aktiviert. Bei diesem "Doujutsu" erkennt der Anwender alle Suiton Jutsus bis zum D-Rang und kann diese sofort auflösen lassen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Bei ihm selber wird die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärker aller Suiton Jutsus um 25% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Doton Jutsus um 25% verstärkt. Diese Stufe wird das erste Mal aktiviert, wenn man 2 D-Rang Suiton Jutsus erlernt hat.

Suigan ("Augen des Meeres") ~ Stufe 2:
Bild
Dies ist die zweite Stufe des Suigan und wird erweckt, wenn man bereits 2 B-Rang Suiton Jutsus erlernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Suiton Jutsus bis zum C-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Suiton Jutsus des Anwenders werden um 50% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Doton Jutsus um 25% verstärkt.

Suigan ("Augen des Meeres") ~ Stufe 3:
Bild
Dies ist die dritte und letzte Stufe des Suigan. Es wird erst erweckt, wenn man 2 A-Rang Suiton Jutsus gelernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Suiton Jutsus bis zum B-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Suiton Jutsus des Anwenders werden verdoppelt. Der letzte Vorteil bei dieser Stufe ist, dass der Chakraverbrauch von allen Suiton Jutsus um einen verringert wird. (Sehr hoch auf hoch; hoch auf mittel; mittel auf gering; gering auf sehr gering.) Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Doton Jutsus um 50% verstärkt.

[hr]

Kagan ("Augen des Feuers") ~ Stufe 1:
Bild
Dies ist die erste Stufe des Kagan, welche sich sofort beim Beginn des Kampfes aktiviert. Bei diesem "Doujutsu" erkennt der Anwender alle Katon Jutsus bis zum D-Rang und kann diese sofort auflösen lassen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Bei ihm selber wird die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärker aller Katon Jutsus um 25% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Suiton Jutsus um 25% verstärkt. Diese Stufe wird das erste Mal aktiviert, wenn man 2 D-Rang Katon Jutsus erlernt hat.

Kagan ("Augen des Feuers") ~ Stufe 2:
Bild
Dies ist die zweite Stufe des Kagan und wird erweckt, wenn man bereits 2 B-Rang Katon Jutsus erlernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Katon Jutsus bis zum C-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Katon Jutsus des Anwenders werden um 50% erhöht. Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Suiton Jutsus um 25% verstärkt.

Kagan ("Augen des Feuers") ~ Stufe 3:
Bild
Dies ist die dritte und letzte Stufe des Kagan. Es wird erst erweckt, wenn man 2 A-Rang Katon Jutsus gelernt hat. Wenn dies geschehen ist, dann aktiviert sich diese Stufe automatisch beim Beginn eines Kampfes. Bei dieser Stufe erkennt der Anwender alle Katon Jutsus bis zum B-Rang und kann diese sofort auflösen. Dies kostet allerdings 1/4 an Chakra, welches normalerweise das aufgelöste Jutsu kosten würde. Die Effektivität, Geschwindigkeit und Stärke aller Katon Jutsus des Anwenders werden verdoppelt. Der letzte Vorteil bei dieser Stufe ist, dass der Chakraverbrauch von allen Katon Jutsus um einen verringert wird. (Sehr hoch auf hoch; hoch auf mittel; mittel auf gering; gering auf sehr gering.) Im Kampf ist dieses Doujutsu die ganze Zeit aktiv, sofern man die Anforderungen erfüllt hat. Der Nachteil dabei ist allerdings, dass es alle gegnerischen Suiton Jutsus um 50% verstärkt.

Fähigkeiten : Der Clan besteht eigentlich nur aus Ninjutsu Meistern. Jedes Clan Mitglied beherrscht ein Element perfekt und nutzt dieses eigentlich nur im Kampf. Hinzu kommt, dass jedes Mitglied geringere Zeit benötigt, um ein Jutsu seines Elements zu erlernen. So wird die Wörteranzahl um 1/5 verringert.
Mitgliedern des Clans ist es auch möglich, 2 der 5 Doujutsus zu kombinieren. Welche Doujutsus man alleridngs hat bestimmen die Elemente der Eltern. Sollte der Vater Katon beherrschen und die Mutter Suiton, dann beherrscht das Kind von diesen beide Doujutsus in einer Kombination. Dadurch werden die Vorteile und Nachteile der Doujutsus vermischt und aktivieren sich gleichzeitig. Dies so einzusetzen verlangt allerdings eine Menge Übung und ist erst möglich, wenn man alle 3 Stufen der jeweiligen Doujutsus beherrscht und aktiviert hat.

Ausgelöscht? : Nein

Mitglieder :
- Tahlo Shoki
- Misaki Shoki

Voraussetzungen : Es sollten nicht zu viele Charas mit einem Doppelten Doujutsu geben. Daher sind pro Dorf davon 2 Stück spielbar.
Ansonsten muss der Ninjutsuwert der höchste Wert sein von Ninjutsu, Genjutsu und Taijutsu.

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 5039
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 49/51
Chakra: 6
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Fudo Hikari » Mo 5. Okt 2009, 19:26

Für die elementaren Jutsus wird kein Kekkai Genkai benötigt! Das heisst, dass auch andere User sich an diesen Jutsus begnügen können. Dabei ist allerdings folgendes zu beachten:
1. In der Story muss erklärt werden, dass ihr es von einem Shoki Clan Mitglied gelernt habt, da diese die Jutsus erfunden haben.
2. Er müsst meine Erlaubnis haben, um diese Jutsus benutzen zu dürfen (GILT NICHT FÜR CLAN MITGLIEDER!)

Fūton Jutsus

Rang E

---------

Rang D

Name : Fūton: Shuriken ("Windfreisetzung: Shuriken")
Rang : D-Rang
Element : Fūton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Dies ist ein einfaches Fūton Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Fūton Chakra in den Kunai, wodurch die Wurfgeschwindigkeit erhöht wird und auch die Schnittstärke. So entsteht also eine tiefere Schnittwunde am Körper des Gegners.

Name : Fūton: Teiensoku ("Windfreisetzung: Air Hike")
Rang : D-Rang
Element : Fūton
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Dies ist ein Standart Fūton Jutsu des Shoki Clans. Sollte der Anwender hochspringen, so kann er einen weiteren Sprung in der Luft ausführen, indem er die Luft mit dem Fūton Element manipuliert.

Rang C

Name : Fūton: Gōfūkyū no Jutsu ("Windfreisetzung: Kunst der mächtigen Windkugel")
Rang : C-Rang
Element : Fūton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering - mittel
Beschreibung : Der Anwender schießt hierbei eine Windkugel aus seinem mund auf den Gegner. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Beim Aufprall explodiert diese Windkugel in einem Durchmesser von 2 Meter und fügt dem Gegner dabei überall Schnittwunden zu.

Name : Fūton: Fūarō no Jutsu ("Windfreisetzung: Kunst des Windpfeils")
Rang : C-Rang
Element : Fūton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Fūton Chakra einen Bogen aus Wind in seiner rechten Hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Fūton Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Windpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Windpfeil mit einer relativ hohen Geschwindigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Durch das Fūton Element ist der Durchmesser des Loches 10mm. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Windbogen zu erzeugen.

Rang B

Name : Fūton: Rasenshichū ("Windfreisetzung: Spiralsäule")
Rang : B-Rang
Element : Fūton
Reichweite : Mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Fūton Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und es entsteht ein Turm / eine Säule unter diesem, welche ihn mittlere Schnittwunden am ganzen Körper zufügt und mehrere Meter in die Luft schleudert.

Name : Fūton: Fūjin ("Windfreisetzung: Kunst des Windschwertes")
Rang : B-Rang
Element : Fūton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Windschwert. Dieses Windschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Fūton Element. Durch das Fūton Element kann man so gut wie alle Materialien zerschneidne (Ausnahme sind besondere Waffen, oder Materialien). Es ist so also kein Problem einen Arm des Gegner abzuschneiden, oder sonstige Körperteile.

Rang A

Name : Fūton: Rasenibuki ("Windfreisetzung: Spiralklingen des Windhauchs")
Rang : A-Rang
Element : Fūton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender zuerst Chakra in seiner Hand. Dieses wird durch die Elementaremanipulation mit dem Fuuton Chakra kombiniert, wodurch mehrere Klingen um die Hand entstehen. Diese umkreisen die Hand mit einem schnellen Tempo, weshalb immer nur ein lautes zischen zu entnehmen ist. Durch dieses Jutsu verwandelt sich der Arm also in eine Windklinge, mit welcher der Anwender auf den Gegner zustürmt. Wenn man mit diesem Jutsu trifft, dann kann es sich durch jede Stelle des Körpers durchbohren. Wenn man nun den Körper durchbohrt hat, dann verteilen sich die Windklingen am Arm im Körper des Gegners und zerstören so Organe von innen, weshalb das Jutsu extrem gefährlich ist. Durch die hohe Konzentration und dem Chakraverbrauch kann man das Jutsu nur 3 mal im Kampf benutzen und nicht öfters. Wenn man das Jutsu dennoch öfters anwenden sollte, dann zerschneiden die Windklingen den Arm des Anwenders und könnten diesen auch komplett abtrennen. Dieses Jutsu ähnelt dem Chidori und dem Rasengan, vorallemding in der Chakramanipulation.

Name : Fūton: Kūchūtate ("Windfreisetzung: Luftbarriere")
Rang : A-Rang
Element : Fūton
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Fuuton Chakra aus der Umgebung um sich herrum, was Ninjutsus und Taijutsus bis zum A-Rang aufhalten kann. Raiton Jutsus vom S-Rang können durch diese Barriere nicht durchdringen, allerdings können schon Katon Jutsus vom C-Rang die barriere zerstören und dem Anwender viel Schaden anrichten.

Rang S

Name : Fūton: Fuha no kōshi ("Windfreisetzung: Gitter aus Windklingen")
Rang : S-Rang
Element : Fūton
Reichweite : Nah - Fern
Chakraverbrauch : Sehr hoch
Voraussetzungen : Chakra 8; Ninjutsu 8
Beschreibung : Dies ist das ultimative Fūton Jutsu von dem Shoki Clan. Für dieses Jutsu benötigt der Anwender keine Fingerzeichen. Er richtete seine Hand auf den Gegner und sammelt in dessen Umgebung Fūton Chakra. Dieses manipuliert er mit hoher Chakrakontrolle und formt es so zu unzähligen Windklingen. Drückt der Anwender seine Hand nun zu einer Faust, dann stürzen die gesamten Windklingen auf den Gegner, welche eigentlich kaum auszuweichen sind (Geschwindigkeit muss höher als 10 sein). Die Windklingen fügen dem Gegner sehr schweren Schaden zu, wodurch dies meistens die finale Technik im Kampf ist. Beim sammeln der Windklingen sieht man, wie diese entstehen und so könnte man sich besser auf das Jutsu vorbereiten.


Raiton Jutsus

Rang E

---------

Rang D

Name : Raiton: Shuriken ("Blitzfreisetzung: Shuriken")
Rang : D-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Dies ist ein einfaches Raiton Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Raiton Chakra in den Kunai. Bei einem Treffer wird der Gegner dann leicht paralysiert.

Name : Raiton: Vallie ("Blitzfreisetzung: Entladung")
Rang : D-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Unterschiedlich (Sehr gering bis sehr hoch)
Beschreibung : Der Anwender sammelt hierbei Raiton Chakra in seiner Hand. Bei der Berührung des Gegners bekommt dieser Stromschläge. Die Stärke der Stromschläge hängt hierbei vom Chakraverbrauch ab. Der Nachteil dabei ist, dass der Anwender 50% der Schäden auch selber erleidet.

Rang C

Name : Raiton: Gōraikyū no Jutsu ("Blitzfreisetzung: Kunst der mächtigen Donnerkugel")
Rang : C-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering - mittel
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Raiton Chakra in der Hand und schleudert dann einen Donnerball auf den Gegner. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Die Donnerkugel verpasst dem Gegner beim Aufprall Stromschläge und paralysiert diesen.

Name : Raiton: Raiarō no Jutsu ("Blitzfreisetzung: Kunst des Donnerpfeils")
Rang : C-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Raiton Chakra einen Bogen aus Donner in seiner rechten Hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Raiton Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Donnerpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Donnerpfeil mit einer relativ hohen Geschwindigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Allerdings ist der Donnerpfeil nicht sehr breit, wodurch das Loch im Körper des Gegners maximal 5cm groß ist. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Donnerbogen zu erzeugen. Der Gegner wird dadurch auch leicht paralysiert an der getroffenen Stelle.

Rang B

Name : Raiton: Raishichū ("Blitzfreisetzung: Donnersäule")
Rang : B-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Raiton Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und es entsteht ein Turm / eine Säule unter diesem, welche ihm mittlere Stormschläge am ganzen Körper verpasst und kurzzeitig lähmt.

Name : Raiton: Raijin no Jutsu ("Blitzfreisetzung: Kunst des Donnerschwertes")
Rang : B-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Donnerschwert. Dieses Erdschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Raiton Element. Sollte er den Gegner nun treffen, dann erhält dieser einen mittleren Stromschlag und ist an der betroffenen Stelle 1 Post lang gelähmt und kann diese nicht belasten, oder bewegen

Rang A

Name : Raiton: Enbō suru no Raikyu ("Blitzfreisetzung: Grollender Donnerball")
Rang : A-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Raiton Chakra in seiner Hand. Dieses formt er zu einem Donnerball, welcher zusätzlich noch von weiteren blitzen umgeben wird. Der Gegner hört lautstark die starke Konzentration der Blitze, welche sehr gut wahrzunehmen sind. Durch diese Geräusche kann man schon erkennen, dass eine starke Chakrakomprimierung entstanden ist und dass das Jutsu sehr gefährlich ist. Der Anwender stürmt mit diesem Donnerball auf den Gegner zu und rammt diesen dann in den Magen des Gegners. Von ihr aus wird der Gegner zurückgeschleudert und dies wird erst gestoppt, wenn er gegen einen anderen Gegenstand, oder ähnliches knallt (Felsen, Bäume etc.) Sollte dies Geschehen, dnan explodiert der Donnerball in einem Durchmesser von 7 Metern, wobei die Blitze um sich schlagen. Der Gegner erleidet dadurch starke Stormschläge, welche ihn schwer schädigen und für einen Post lang paralysieren. Der Nachteil dabei ist, dass der Arm des Anwenders auch gelähmt wird und so kann dieser im nächsten Post keine Fingerzeichen machen. Das Jutsu selber ist vo m Prinzip her wie das Rasengan und kann mit diesem verglichen werden.

Name : Raiton: Kaminarijūha ("Blitzfreisetzung: Gewitterkralle")
Rang : A-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah - mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Dies ist ein Jutsu, für das keine Fingerzeichen benötigt werden. Der Anwender erschafft eine Kralle aus purem Raiton Chakra, welche er anschließend den Gegner attackieren lässt. So umgreift der Anwender den Gegner und wenn er diesen festigt, erhält der Gegner starke Stromschläge und wird für eine kurze Zeit komplett gelähmt.

Rang S

Name : Raiton: Hiraishin no Jutsu ("Blitzfreisetzung: Technik des fliegenden Donnergottes")
Rang : S-Rang
Element : Raiton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Mittel
Voraussetzungen : Chakra 8; Ninjutsu 8
Beschreibung : Dies ist das highspeed Raiton Jutsu vom Shoki Clan. Erfunden wurde es von einem Ninja aus Konoha, welcher im team mit Minato Namikaze war. Dieser war der Erfinder des Hiraishin no Jutsu. Daraufhin basiert diese Raiton Technik des Clans. Bei diesem Jutsu verwandelt sich der Anwender durch die elektrische Ladung in der Luft und durch seinem Raiton Chakra zu einem Blitz und kann sich dadurch genauso schnell bewegen wie einer. Dies ist allerdings nur mit einer hohen Chakrakontrolle nötig und mit gutem Ninjutsu Kenntniss. Der Anwender wird daraufhin von Blitzen umgeben und könnte innerhalb von einer Sekunde die Erde 2 mal umrunden (Geschwindigkeit eines Blitzes). Daher wird dieses Jutsu wohl auch als Space-Time Ninjutsu angesehen. Diese Technik ist einen Post lang haltbar und kann zur Defensive und zur Offensive genutzt werden. Insgesamt kann man dieses Jutsu 2 mal im Kampf einsetzen. Dies ist nur so möglich, weil es bei öfterer Anwendung den körper schaden würde. Beim vierten mal wird der Anwender dnan für einen post lang komplett gelähmt und kann so nichts mehr machen. Sollte es zu einer fünften Anwendung kommen, dann stirbt der Anwender. Hinzu kommt, dass man dieses Jutsu nicht nutzen kann, um die Reisezeiten zu verkürzen.


Doton Jutsus

Rang E

---------

Rang D

Name : Doton: Shuriken ("Erdfreisetzung: Shuriken")
Rang : D-Rang
Element : Doton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Dies ist ein einfaches Doton Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Doton Chakra in den Kunai. Sollte dieser den Gegner treffen, dann gerät das Doton Chakra in den Körper des Gegners und fügt diesem dort zusätzlichen geringen Schaden zu.

Name : Doton: Dohōmu no Jutsu ("Erdfreisetzung: Kunst der Erdplattform")
Rang : D-Rang
Element : Doton
Reichweite : Selbst / fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender ein kleines Stück Erde unter sich rausreissen. Dadurch entsteht eine kleine Plattform mit welcher er in die Luft schweben kann. Diese Plattform ist maximal 3 Posts lang aufrecht zu erhalten, allerdings kostet es auch jeden Post eine gewisse Menge an Chakra (gering).

Rang C

Name : Doton: Gōdokyū no Jutsu ("Erdfreisetzung: Kunst der mächtigen Erdkugel")
Rang : C-Rang
Element : Doton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering - mittel
Beschreibung : Der Anwender schießt hierbei eine große Schlammkugel aus seinem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Die Schlammkugel reisst den Gegner mit sich und kommt erst zum stoppen, wenn dieser gegen einen anderen Gegestand knallt (Bäume, Felsen etc.). Der Schlamm verhärtet sich dabei und fügt dem Gegner so physischen Schaden zu.

Name : Doton: Doarō no Jutsu ("Erdfreisetzung: Kunst des Erdpfeils")
Rang : C-Rang
Element : Doton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Doton Chakra einen Bogen aus Erde in seiner rechten Hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Doton Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Erdpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Erdpfeil mit einer relativ hohen Geschiwndigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Allerdings ist der Erdpfeil nicht sehr breit, wodurch das Loch im Körper des Gegners maximal 5cm groß ist. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Erdbogen zu erzeugen.

Rang B

Name : Doton: Iwashichū ("Erdfreisetzung: Felsensäule")
Rang : B-Rang
Element : Doton
Reichweite : Mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Doton Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und unzählige Felsen ballern aus dem Boden von unten auf den Gegner. Jeder Felsbrocken schleudert ihn so in die Luft, wodurch er beim treffen der Felsen physischen Schaden erleidet und durch den Sturz zusätzlich auch noch.

Name : Doton: Dojin no Jutsu ("Erdfreisetzung: Kunst des Erdschwertes")
Rang : B-Rang
Element : Doton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Erdschwert. Dieses Erdschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Doton Element. Sollte der Anwender den Gegner mit diesem Schwert treffen, so erhält dieser mittlere Schnittwunden und ein Teil des Erdschwertes löst sich auf. So gelangt Dreck in das Blut des Gegners, wodurch dieser eine Blutvergiftung erhält. Diese Blutvergiftung bereitet dem Gegner schwere Schmerzen zu und die getroffene Stelle sollte man nicht mehr belasten. Normal heilt diese Blutvergiftung nicht, sondern kann nur durch einem Medicnin gestoppt werden. Ernsthafte Konsequenzen treffen allerdings erst nach einer Woche auf, was dann aber zum Tod führt.

Rang A

Name : Doton: Odeikyu ("Erdfreisetzung: Schlammkugel")
Rang : A-Rang
Element : Doton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Doton Chakra in seiner Hand. Dieses formt er zu einer Schlammkugel, welche anfangs noch etwas flüssig ist, dennoch eine feste Form besitzt. Der Anwender stürmt mit dieser Schlammkugel auf den Gegner zu und rammt diese dann in den Magen des Gegners. Von ihr aus wird der Gegner zurückgeschleudert und dies wird erst gestoppt, wenn er gegen einen anderen Gegenstand, oder ähnliches knallt (Felsen, Bäume etc.) Sollte dies Geschehen, dann explodiert die Schlammkugel in einem Durchmesser von 7 Metern, wobei die Schlammkugel an der betroffenen Stelle total verhärtet wird. Der Gegner erleidet dadurch starke Organschmerzen und muss Blut spucken, was schon verherende Auswikrungen haben könnte. Das Jutsu selber ist vom Prinzip her wie das Rasengan und kann mit diesem verglichen werden. Insgesamt kann der Anwender das Jutsu 2 mal im Kampf einsetzen.

Name : Doton: Iwajūha ("Erdfreisetzung: Felsenkralle")
Rang : A-Rang
Element : Doton
Reichweite : Nah - mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Dies ist ein Jutsu, für das keine Fingerzeichen benötigt werden. Der Anwender erschafft eine Kralle aus purem Doton Chakra, welche er anschließend den Gegner attackieren lässt. So umgreift der Anwender den Gegner und wenn er diesen festigt, werden einige betroffene Knochen zerquetsch und auch Gebrochen, was zu einer Kampfunfähigkeit führen kann.

Rang S

Name : Doton: Chibaku Tensei ("Erdfreisetzung: Erdexplosion Himmelstern")
Rang : S-Rang
Element : Doton
Reichweite : Fern
Chakraverbrauch : Sehr hoch
Voraussetzungen : Chakra 8
Beschreibung : Dies ist das ultimative Doton Jutsu vom Shoki Clan. Der Anwender legt hierbei seine Hände auf den Boden und lässt sich mit einer Erdplattform in den Himmel treiben. Diese kann er beliebig kontrollieren und ist sogesehen im Himmel. Erst jetzt kommt der Chakraaufwendige Teil des Jutsus. Der Anwender hatte zuvor schon Chakra in die gesamte Erde geleitet und durch eine hohe Chakrakontrolle (mindestens 8 ) und einem hohen Chakraaufwand (sehr hoch) kann der Anwender Erdstücke (1 Meter tief) in einem Umkreis von 30 Metern hoch in die Luft reißen lassen. Sollte der Gegner in diesem Umkreis sein, so sollte er möglichst ausweichen, oder er wird zusammen mit den Erdstücken empor gerissen. Die Erdstücke formt der Anwender in der Luft zu einem harten, kugelförmigen Felsbrocken, welcher einen Durchmesser von 15 Metern hat. Befindet sich der Gegner zu diesem Zeitpunkt immernoch zwischen den Erdstücken, so wird er in der Kugel zerquetscht. Bei einem Sprung aus dieser Höhe muss allerdings ebenfalls mit schweren Verletzungen gerechnet werden. Diesen Erdbrocken schleudert der Anwender nun mit einer Geschwindigkeit von einem A-Rang Jutsu auf den Gegner und probiert diesen so außer Gefecht zu setzen.


Suiton Jutsus

Rang E

---------

Rang D

Name : Suiton: Shuriken ("Wasserfreisetzung: Shuriken")
Rang : D-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Dies ist ein einfaches Suiton Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Suiton Chakra in den Kunai, welches die Schnittstärke erhöht. So erleidet der Gegner zusätzliche Schnittwunden.

Name : Suiton: Suihōmu no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst der Wasserplattform")
Rang : D-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Dieses Jutsu funktioniert nur, wenn man auf dem Wasser steht. Der Anwender leitet Chakra ins Wasser und bewegt so eine leichte Schicht mit sich selbst in die Luft. Das Wasser wird dabei hart komprimiert, wodurch der Anwender darauf stehen kann. Durch eine Chakrakontrolle (Chakra mindestens 4) kann man die Plattform sogar bewegen. Normalerweise kann man dadurch aber nur in der Luft "schweben". Die Plattform ist insgesamt 2 Posts lang haltbar.

Rang C

Name : Suiton: Gōsuikyū no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst der mächtigen Wasserkugel")
Rang : C-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering - mittel
Beschreibung : Der Anwender schießt hierbei eine große Wasserkugel aus seinem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Die Wasserkugel reisst den Gegner mit sich und kommt erst zum stoppen, wenn dieser gegen einen anderen Gegestand knallt (Bäume, Felsen etc.). Das Wasser verhärtet sich dabei und fügt dem Gegner so physischen Schaden zu.

Name : Suiton: Suiarō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst des Wasserpfeils")
Rang : C-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Nah - fern
Chakraverbrauch : Gering
Beschreibung : Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Suiton Chakra einen Bogen aus Wasser in seiner rechten hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Suiton Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Wasserpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Wasserpfeil mit einer relativ hohen Geschiwndigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Allerdings ist der Wasserpfeil nicht sehr breit, wodurch das Loch im Körper des Gegners maximal 5cm groß ist. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Wasserbogen zu erzeugen.

Rang B

Name : Suiton: Suishichū ("Wasserfreisetzung: Wassersäule")
Rang : B-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Suiton Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und es entsteht ein Turm / eine Säule unter diesem. Das angesammelte Chakra hat sich in Wasser verwandelt und platz mit Hochdruck aus der Erde auf den Gegner. Die Säule ist 4 Meter hoch und schleudert den Gegner dann bis zu 8 Meter in die Luft. Danach prallt der Gegner auf den Boden und das Wasser knallt so noch auf diesen.

Name : Suiton: Suijin no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst des Wasserschwertes")
Rang : B-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Mittel
Beschreibung : Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Wasserschwert. Dieses Wasserschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Suiton Element. Sollte er den Gegner nun treffen, dann erleidet dieser eine leichte Schnittwunde. Das Wasserschwert hat die Fähigkiet dem Körper Wasser zu entziehen, was bei einem Treffer auch erfolgt. So bekommt der Gegner schwindelanfälle und kann nurnoch schwer dem Gegner Folgen. So wird das Reaktionsvermögen geschwächt und die Chakrakontrolle nimmt durch den Konzentrationsmangel ab.

Rang A

Name : Suiton: Geki Suikyu ("Wasserfreisetzung: Tödliche Wasserkugel")
Rang : A-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Suiton Chakra in der Hand. Dieses umgibt die Hand komplett, wobei das Suiton Chakra an den Fingerspitzen so scharf gefprmt ist, dass es einen Körper durchbohren könnte. Der Anwender stürmt nun auf den Gegner zu und durchbohrt eine Körperstelle des Gegners. Nun löst sich das Suiton Chakra auf, wodurch Wasser in das Blut des Gegners gelangt. Dadurch wird dieses verdünnt und der Gegner erhält einen starken Sauerstoffmangel. Dies hat den Nebeneffekt, dass die Ausdauer stark sinkt und der Gegner extreme Kopfschmerzen erhält, da das Gehirn nicht genügend Sauerstoff erhält. Das Jutsu ist vom Aufbau und Prinzip her wie das Chidori. Insgesamt kann der Anwender das Jutsu 2 mal im Kampf einsetzen.

Name : Suiton: Uzujūha ("Wasserfreisetzung: Strudelkralle")
Rang : A-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Nah - mittel
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Dies ist ein Jutsu, für das keine Fingerzeichen benötigt werden. Der Anwender erschafft eine Kralle aus purem Suiton Chakra, welche er anschließend den Gegner attackieren lässt. So umgreift der Anwender den Gegner und wenn er diesen festigt, dann schneidet sich die Kralle in das Fleisch des Gegners, wo das Wasser in den Körper gelangt. Dadurch wird dieses verdünnt und der Gegner erhält einen starken Sauerstoffmangel. Dies hat den Nebeneffekt, dass die Ausdauer stark sinkt und der Gegner extreme Kopfschmerzen erhält, da das Gehirn nicht genügend Sauerstoff aufnimmt.

Rang S

Name : Suiton: Suitori ageru no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst des Wasser entziehens")
Rang : S-Rang
Element : Suiton
Reichweite : Nah
Chakraverbrauch : Sehr hoch
Voraussetzungen : Chakra 9
Beschreibung : Dies ist das ultimative Suiton Jutsu des Clans. Der Anwender sammelt dabei Suiton Chakr ain seinen Händen und legt diese auf den Körper des Gegners. Das Suiton Chakra vom Anwender vermischt sich mit dem Blut des Gegners und entzieht es diesem so lange, bis er ohnmächtig umfällt. Dies dauert 2 Posts lang, wobei man dem Gegner im ersten Post festhält und erst im darauffolgendem Post kann er diesen durch die Wirkungen des Jutsus ausschalten. Der Nachteil dabei ist, dass man eine hohe Chakrakontrolle benötigt und man den Gegner berühren muss.


Katon Jutsus

Rang E

---------

Rang D

Name: Katon: Shuriken ("Feuerfreisetzung: Shuriken")
Rang: D-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Katon
Reichweite: Nah - Fern
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Dies ist ein einfaches Katon Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Katon Chakra in den Kunai. Wenn der Gegner nun getroffen wird, dann erhält er nun noch zusätzliche Verbrennungen.

Name: Katon: Ogakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Kunst der kleinen Flammenkugel")
Rang: D-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Dies ist eine Vorversion vom Katon: Gōryūka no Jutsu ("Feuerversteck: Kunst des großen Drachenfeuers"). Hierbei benutzt der Anwender nur weniger Chakra und macht so eine kleinere Feuerkugel, welche dem Gegner leichte Verbrennungen zufügt.

Rang C

Name: Katon: Karō no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Kunst des Feuergefängnisses")
Rang: C-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Beschreibung: Hierbei wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Feuer gesperrt. In diesem Feuer kann sich das Opfer nicht bewegen und erhält kontinuierlichs ehr leichte Verbrennungen. Um das Jutsu aufrechzuerhalten muss der Anwender die Kugel berühren, da sonst der Chakrafluss einbricht. Das Jutsu hat den Nachteil, dass nach dem auflösen hier von der Anwender einen Post lang seine Hand nicht mehr benutzen kann durch eigene Verbrennungen. Dieses Jutsu ist eine Katonversion vom Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses").

Name: Katon: Hiarō no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Kunst des Feuerpfeils")
Rang: C-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Katon
Reichweite: Mittel - fern
Chakraverbrauch: Gering
Beschreibung: Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Katon Chakra einen Bogen aus Feuer in seiner rechten hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Katon Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Feuerpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Feuerpfeil mit einer relativ hohen Geschiwndigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Allerdings ist der Feuerpfeil nicht sehr breit, wodurch das Loch im Körper des Gegners maximal 5cm groß ist. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Feuerbogen zu erzeugen. Zusätzlich erhält der gegner leichte Verbrennungen an der Stelle, wo das Loch entstanden ist.

Rang B

Name: Katon: Kashichū ("Feuerfreisetzung: Feuersäule")
Rang: B-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Katon
Reichweite: Mittel
Chakraverbrauch: Hoch
Beschreibung: Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Katon Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und es entsteht ein Turm / eine Säule aus Feuer unter ihm. Dieser Turm fügt den Gegner schwere Verbrennungen am ganzen Körper zu.

Name: Katon: Kajin no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Kunst des Flammenschwertes")
Rang: B-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Nah
Beschreibung: Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Flammenschwert. Dieses Flammenschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Katon Element. Wenn der Anwender den Gegner mit dem Flammenschwert trifft, dann erhält dieser nur leichte Schnuttwunden, dafür allerdings mittlere Verbrennungen. Ein weiterer Vorteil hierbei ist, dass der Anwender auch normale Schwerttechniken mit diesem Jutsu anwenden kann. So kann man zusätzlich Chakra hinnein leiten und z.B. durch das Fūton Element die Klinge verlängern und den Verbrennungsgrad erhöhen.

Rang A

Name: Katon: Hi no Umi ("Feuerfreisetzung: Flammendes Inferno")
Rang: A-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Katon
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Hoher Chakraverbrauch.
Beschreibung: Dies ist ein hochrangiges Katon Jutsu. Hieber sammelt der Anwender in seiner rechten, oder linken Hand Katon Chakra und lässt so durch Chakramanipulation einen Feuerball in seiner Hand entstehen. Dadurch, dass er danach nochmals Katon Chakra benutzt, wird dieser Feuerball und seine Hand von Flammen umgeben. Durch diese Chakrakontrolle benötigt der Anwender 3 Fingerzeichen und auch eine geringe Aufladungszeit von ca. 4 Sekunden. Sofern dies geschehen ist, stürmt er auf den Gegner zu und hält die Hand mit dem Flammenball nach außen. Dies wird gemacht, weil der Flammenball sonst eine zu große Hitze absondert und auch dem Anwender selber etwas schaden würde. Wenn der Anwender nun auf den Gegner zustürmt, hinterlässt der Flammenball einen Flammenschwall hinter sich, wodurch man die Bewegung des Anwenders nachvollziehen kann. Der Anwender probiert nun mit der Hand den Oberkörper des Gegners zu durchbohren. Sollte dies gelingen, dann breiten sich die Flammen um dem Feuerball und der Hand von Fudo im inneren Körper des Gegners aus, was das heilen dieser Wunden auch erschwert. Dadurch werden die inneren Organe zusätzlich noch leicht verbrannt und so geschädigt, was schwere und in seltenen Fällen auch tödliche Nebenwirkungen haben kann. Da der Anwender selber Flammen in seiner Hand hält, wird auch von außen der Oberkörper des Gegners leicht verbrannt, alleridngs auch die Hand des Anwenders. So ist es ihm im nächsten Post nicht möglich Fingerzeichen zu machen. Vom Aufbau, Prinzip und der Chakramanipulation her ähnelt es dem Chidori.

Name: Katon: Enjūha ("Feuerfreisetzung: Flammenkralle")
Rang: A-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Katon
Reichweite: Nah - mittel
Chakraverbrauch: Hoher Chakraverbrauch.
Beschreibung: Dies ist ein Jutsu, für das keine Fingerzeichen benötigt werden. Der Anwender erschafft eine Kralle aus purem Katon Chakra, welche er anschließend den Gegner attackieren lässt. So umgreift der Anwender den Gegner und wenn er diesen festigt, dann brennt sich diese Kralle in das Fleisch des Gegners, was starke Schmerzen verursacht und schwer zu verheilen ist.

Rang S

Name: Katon: Gōhifunka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Kunst der großen Flammeneruption")
Rang: S-Rang
Typ: Ninjutsu
Element: Katon
Reichweite: 40 Meter Durchmesser (20 Meter Radius)
Chakraverbrauch: Sehr hoch
Voraussetzungen: Chakra 8
Beschreibung: Dies ist das ultimative Katon Jutsu des Shoki Clans. Hierbei sammelt der Anwender viel Katon Chakra um seinem Körper und konzentriert dieses perfekt. Um ihn entsteht eine Feuerkuppel, welche er durch einen weiteren kräftigen Chakraschub ausbreitet. Für diesen Vorgang wird allerdings eine hohe Chakrakontrolle benötigt. So entsteht eine Flammeneruption, welche einen Durchmesser von 40 Metern hat. Alles in diesem Durchmesser wird komplett veräschert und niedergebrannt, wodurch nurnoch ein Krater vorhanden ist. Der Anwender selber wird dabei nicht geschädigt, was mit dem Kagan in Verbindung steht. Nur wnen man dieses auf der 3. Stufe beherrscht, schädigt es einem selber nicht.


Spezielle Clan Jutsus

Rang E

Name : Katari Kenji ("Erzählungen festhalten")
Rang : E-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Sehr gering / kaum vorhanden
Beschreibung : Dies ist ein einfaches Jutsu, welches jedes Clan Mitglied im Alter von 6 Jahren gelernt bekommt. Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender eine geringe Menge an Chakra in einer Fingerspitze und kann unsichtbare Schriftzeichen aufzeichnen. Es sind spezielle Schriftzeichen, welche nur dem Clan bekannt sind und auch nur von diesem gelesen werden kann. Nur durch das Doujutsu Kekkai Genkai des Shoki Clans kann man diese erkennen und lesen und erst dadurch werden diese sichtbar. Mit diesem Jutsu werden Claninterne Sachen aufgezeichnet und aufbewahrt und in einer Schriftrolle wurde so auch die Clangeschichte verfasst.

Rang D

Name : Insōzō suru ("Siegel erschaffen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Sehr gering
Beschreibung : Dies ist ein Standart Jutsu des Shoki Clans. Der Anwender erzeugt hierbei ein bestimmtes Siegel und legt dieses auf eine Schriftrolle, wodurch diese komplett verschlossen ist. Dieses Siegel ist nur mit einem anderen Clan Jutsu auflösbar und sonst garnicht.

Name : Inkaisan suru ("Siegel auflösen")
Rang : D-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Sehr gering
Beschreibung : Dies ist ein weiteres Standart Jutsu des Shoki Clans. Hierbei kann der Anwender Siegel lösen, welche mit dem "Insōzō suru" erschaffen wurden. So kann er dann die geheimen Schriftrollen öffnen und lesen.

Rang C

---------

Rang B

---------

Rang A

Name : Inhi no Jutsu ("Kunst des geheimen Siegels")
Rang : A-Rang
Element : Keines
Reichweite : Selbst
Chakraverbrauch : Hoch
Beschreibung : Dies ist ein Jutsu, welches nur die Clanoberhäupte beherschen. Hierbei macht der Anwender 5 Fingerzeichen und graviert dann förmlich ein Siegel auf das Herz des Neugeborenen. Dieses Siegel bewirkt, dass jegliche Clanfähigkeiten sofort verschwinden, sofern sie nicht mehr mit dem Blut des Clans verbunden sind. So kann die Augen nicht rausnehmen und implantieren, um das Kekkai Genkai zu erhalten, da dieses durch das Siegel sofort verschwindet. Auch wenn das Clanmitglied stirbt versiegelt das Siegel jegliche zugriffe auf den körper des Clan Mitgliedes.

Rang S

---------

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 5039
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 49/51
Chakra: 6
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Fudo Hikari » Mo 5. Okt 2009, 19:27

Code: Alles auswählen

[u][b][size=18]Fūton Jutsus[/size][/b][/u]

[color=orange][b]Rang E[/b][/color]

---------

[color=orange][b]Rang D[/b][/color]

[b][color=cyan]Name :[/color][/b] Fūton: Shuriken ("Windfreisetzung: Shuriken")
[b][color=cyan]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=cyan]Element :[/color][/b] Fūton
[b][color=cyan]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=cyan]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=cyan]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein einfaches Fūton Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Fūton Chakra in den Kunai, wodurch die Wurfgeschwindigkeit erhöht wird und auch die Schnittstärke. So entsteht also eine tiefere Schnittwunde am Körper des Gegners.

[b][color=cyan]Name :[/color][/b] Fūton: Teiensoku ("Windfreisetzung: Air Hike")
[b][color=cyan]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=cyan]Element :[/color][/b] Fūton
[b][color=cyan]Reichweite :[/color][/b] Selbst
[b][color=cyan]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=cyan]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein Standart Fūton Jutsu des Shoki Clans. Sollte der Anwender hochspringen, so kann er einen weiteren Sprung in der Luft ausführen, indem er die Luft mit dem Fūton Element manipuliert.

[color=orange][b]Rang C[/b][/color]

[b][color=cyan]Name :[/color][/b] Fūton: Gōfūkyū no Jutsu ("Windfreisetzung: Kunst der mächtigen Windkugel")
[b][color=cyan]Rang :[/color][/b] C-Rang
[b][color=cyan]Element :[/color][/b] Fūton
[b][color=cyan]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=cyan]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering - mittel
[b][color=cyan]Beschreibung :[/color][/b] Der Anwender schießt hierbei eine Windkugel aus seinem mund auf den Gegner. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Beim Aufprall explodiert diese Windkugel in einem Durchmesser von 2 Meter und fügt dem Gegner dabei überall Schnittwunden zu.

[b][color=cyan]Name :[/color][/b] Fūton: Fūarō no Jutsu ("Windfreisetzung: Kunst des Windpfeils")
[b][color=cyan]Rang :[/color][/b] C-Rang
[b][color=cyan]Element :[/color][/b] Fūton
[b][color=cyan]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=cyan]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=cyan]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Fūton Chakra einen Bogen aus Wind in seiner rechten Hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Fūton Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Windpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Windpfeil mit einer relativ hohen Geschwindigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Durch das Fūton Element ist der Durchmesser des Loches 10mm. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Windbogen zu erzeugen.

[color=orange][b]Rang B[/b][/color]

[b][color=cyan]Name :[/color][/b] Fūton: Rasenshichū ("Windfreisetzung: Spiralsäule")
[b][color=cyan]Rang :[/color][/b] B-Rang
[b][color=cyan]Element :[/color][/b] Fūton
[b][color=cyan]Reichweite :[/color][/b] Mittel
[b][color=cyan]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=cyan]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Fūton Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und es entsteht ein Turm / eine Säule unter diesem, welche ihn mittlere Schnittwunden am ganzen Körper zufügt und mehrere Meter in die Luft schleudert.

[b][color=cyan]Name :[/color][/b] Fūton: Fūjin ("Windfreisetzung: Kunst des Windschwertes")
[b][color=cyan]Rang :[/color][/b] B-Rang
[b][color=cyan]Element :[/color][/b] Fūton
[b][color=cyan]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=cyan]Chakraverbrauch :[/color][/b] Mittel
[b][color=cyan]Beschreibung :[/color][/b] Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Windschwert. Dieses Windschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Fūton Element. Durch das Fūton Element kann man so gut wie alle Materialien zerschneidne (Ausnahme sind besondere Waffen, oder Materialien). Es ist so also kein Problem einen Arm des Gegner abzuschneiden, oder sonstige Körperteile.

[color=orange][b]Rang A[/b][/color]

[b][color=cyan]Name :[/color][/b] Fūton: Rasenibuki ("Windfreisetzung: Spiralklingen des Windhauchs")
[b][color=cyan]Rang :[/color][/b] A-Rang
[b][color=cyan]Element :[/color][/b] Fūton
[b][color=cyan]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=cyan]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=cyan]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender zuerst Chakra in seiner Hand. Dieses wird durch die Elementaremanipulation mit dem Fuuton Chakra kombiniert, wodurch mehrere Klingen um die Hand entstehen. Diese umkreisen die Hand mit einem schnellen Tempo, weshalb immer nur ein lautes zischen zu entnehmen ist. Durch dieses Jutsu verwandelt sich der Arm also in eine Windklinge, mit welcher der Anwender auf den Gegner zustürmt. Wenn man mit diesem Jutsu trifft, dann kann es sich durch jede Stelle des Körpers durchbohren. Wenn man nun den Körper durchbohrt hat, dann verteilen sich die Windklingen am Arm im Körper des Gegners und zerstören so Organe von innen, weshalb das Jutsu extrem gefährlich ist. Durch die hohe Konzentration und dem Chakraverbrauch kann man das Jutsu nur 3 mal im Kampf benutzen und nicht öfters. Wenn man das Jutsu dennoch öfters anwenden sollte, dann zerschneiden die Windklingen den Arm des Anwenders und könnten diesen auch komplett abtrennen. Dieses Jutsu ähnelt dem Chidori und dem Rasengan, vorallemding in der Chakramanipulation.

[b][color=cyan]Name :[/color][/b] Fūton: Kūchūtate ("Windfreisetzung: Luftbarriere")
[b][color=cyan]Rang :[/color][/b] A-Rang
[b][color=cyan]Element :[/color][/b] Fūton
[b][color=cyan]Reichweite :[/color][/b] Selbst
[b][color=cyan]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=cyan]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Fuuton Chakra aus der Umgebung um sich herrum, was Ninjutsus und Taijutsus bis zum A-Rang aufhalten kann. Raiton Jutsus vom S-Rang können durch diese Barriere nicht durchdringen, allerdings können schon Katon Jutsus vom C-Rang die barriere zerstören und dem Anwender viel Schaden anrichten.

[color=orange][b]Rang S[/b][/color]

[b][color=cyan]Name :[/color][/b] Fūton: Fuha no kōshi ("Windfreisetzung: Gitter aus Windklingen")
[b][color=cyan]Rang :[/color][/b] S-Rang
[b][color=cyan]Element :[/color][/b] Fūton
[b][color=cyan]Reichweite :[/color][/b] Nah - Fern
[b][color=cyan]Chakraverbrauch :[/color][/b] Sehr hoch
[b][color=cyan]Voraussetzungen :[/color][/b] Chakra 8; Ninjutsu 8
[b][color=cyan]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist das ultimative Fūton Jutsu von dem Shoki Clan. Für dieses Jutsu benötigt der Anwender keine Fingerzeichen. Er richtete seine Hand auf den Gegner und sammelt in dessen Umgebung Fūton Chakra. Dieses manipuliert er mit hoher Chakrakontrolle und formt es so zu unzähligen Windklingen. Drückt der Anwender seine Hand nun zu einer Faust, dann stürzen die gesamten Windklingen auf den Gegner, welche eigentlich kaum auszuweichen sind (Geschwindigkeit muss höher als 10 sein). Die Windklingen fügen dem Gegner sehr schweren Schaden zu, wodurch dies meistens die finale Technik im Kampf ist. Beim sammeln der Windklingen sieht man, wie diese entstehen und so könnte man sich besser auf das Jutsu vorbereiten.


[u][b][size=18]Raiton Jutsus[/size][/b][/u]

[color=orange][b]Rang E[/b][/color]

---------

[color=orange][b]Rang D[/b][/color]

[b][color=yellow]Name :[/color][/b] Raiton: Shuriken ("Blitzfreisetzung: Shuriken")
[b][color=yellow]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=yellow]Element :[/color][/b] Raiton
[b][color=yellow]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=yellow]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=yellow]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein einfaches Raiton Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Raiton Chakra in den Kunai. Bei einem Treffer wird der Gegner dann leicht paralysiert.

[b][color=yellow]Name :[/color][/b] Raiton: Vallie ("Blitzfreisetzung: Entladung")
[b][color=yellow]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=yellow]Element :[/color][/b] Raiton
[b][color=yellow]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=yellow]Chakraverbrauch :[/color][/b] Unterschiedlich (Sehr gering bis sehr hoch)
[b][color=yellow]Beschreibung :[/color][/b] Der Anwender sammelt hierbei Raiton Chakra in seiner Hand. Bei der Berührung des Gegners bekommt dieser Stromschläge. Die Stärke der Stromschläge hängt hierbei vom Chakraverbrauch ab. Der Nachteil dabei ist, dass der Anwender 50% der Schäden auch selber erleidet.

[color=orange][b]Rang C[/b][/color]

[b][color=yellow]Name :[/color][/b] Raiton: Gōraikyū no Jutsu ("Blitzfreisetzung: Kunst der mächtigen Donnerkugel")
[b][color=yellow]Rang :[/color][/b] C-Rang
[b][color=yellow]Element :[/color][/b] Raiton
[b][color=yellow]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=yellow]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering - mittel
[b][color=yellow]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Raiton Chakra in der Hand und schleudert dann einen Donnerball auf den Gegner. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Die Donnerkugel verpasst dem Gegner beim Aufprall Stromschläge und paralysiert diesen.

[b][color=yellow]Name :[/color][/b] Raiton: Raiarō no Jutsu ("Blitzfreisetzung: Kunst des Donnerpfeils")
[b][color=yellow]Rang :[/color][/b] C-Rang
[b][color=yellow]Element :[/color][/b] Raiton
[b][color=yellow]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=yellow]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=yellow]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Raiton Chakra einen Bogen aus Donner in seiner rechten Hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Raiton Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Donnerpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Donnerpfeil mit einer relativ hohen Geschwindigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Allerdings ist der Donnerpfeil nicht sehr breit, wodurch das Loch im Körper des Gegners maximal 5cm groß ist. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Donnerbogen zu erzeugen. Der Gegner wird dadurch auch leicht paralysiert an der getroffenen Stelle.

[color=orange][b]Rang B[/b][/color]

[b][color=yellow]Name :[/color][/b] Raiton: Raishichū  ("Blitzfreisetzung: Donnersäule")
[b][color=yellow]Rang :[/color][/b] B-Rang
[b][color=yellow]Element :[/color][/b] Raiton
[b][color=yellow]Reichweite :[/color][/b] Mittel
[b][color=yellow]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=yellow]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Raiton Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und es entsteht ein Turm / eine Säule unter diesem, welche ihm mittlere Stormschläge am ganzen Körper verpasst und kurzzeitig lähmt.

[b][color=yellow]Name :[/color][/b] Raiton: Raijin no Jutsu  ("Blitzfreisetzung: Kunst des Donnerschwertes")
[b][color=yellow]Rang :[/color][/b] B-Rang
[b][color=yellow]Element :[/color][/b] Raiton
[b][color=yellow]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=yellow]Chakraverbrauch :[/color][/b] Mittel
[b][color=yellow]Beschreibung :[/color][/b] Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Donnerschwert. Dieses Erdschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Raiton Element. Sollte er den Gegner nun treffen, dann erhält dieser einen mittleren Stromschlag und ist an der betroffenen Stelle 1 Post lang gelähmt und kann diese nicht belasten, oder bewegen

[color=orange][b]Rang A[/b][/color]

[b][color=yellow]Name :[/color][/b] Raiton: Enbō suru no Raikyu ("Blitzfreisetzung: Grollender Donnerball")
[b][color=yellow]Rang :[/color][/b] A-Rang
[b][color=yellow]Element :[/color][/b] Raiton
[b][color=yellow]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=yellow]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=yellow]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Raiton Chakra in seiner Hand. Dieses formt er zu einem Donnerball, welcher zusätzlich noch von weiteren blitzen umgeben wird. Der Gegner hört lautstark die starke Konzentration der Blitze, welche sehr gut wahrzunehmen sind. Durch diese Geräusche kann man schon erkennen, dass eine starke Chakrakomprimierung entstanden ist und dass das Jutsu sehr gefährlich ist. Der Anwender stürmt mit diesem Donnerball auf den Gegner zu und rammt diesen dann in den Magen des Gegners. Von ihr aus wird der Gegner zurückgeschleudert und dies wird erst gestoppt, wenn er gegen einen anderen Gegenstand, oder ähnliches knallt (Felsen, Bäume etc.) Sollte dies Geschehen, dnan explodiert der Donnerball in einem Durchmesser von 7 Metern, wobei die Blitze um sich schlagen. Der Gegner erleidet dadurch starke Stormschläge, welche ihn schwer schädigen und für einen Post lang paralysieren. Der Nachteil dabei ist, dass der Arm des Anwenders auch gelähmt wird und so kann dieser im nächsten Post keine Fingerzeichen machen. Das Jutsu selber ist vo m Prinzip her wie das Rasengan und kann mit diesem verglichen werden.

[b][color=yellow]Name :[/color][/b] Raiton: Kaminarijūha ("Blitzfreisetzung: Gewitterkralle")
[b][color=yellow]Rang :[/color][/b] A-Rang
[b][color=yellow]Element :[/color][/b] Raiton
[b][color=yellow]Reichweite :[/color][/b] Nah - mittel
[b][color=yellow]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=yellow]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein Jutsu, für das keine Fingerzeichen benötigt werden. Der Anwender erschafft eine Kralle aus purem Raiton Chakra, welche er anschließend den Gegner attackieren lässt. So umgreift der Anwender den Gegner und wenn er diesen festigt, erhält der Gegner starke Stromschläge und wird für eine kurze Zeit komplett gelähmt.

[color=orange][b]Rang S[/b][/color]

[b][color=yellow]Name :[/color][/b] Raiton: Hiraishin no Jutsu ("Blitzfreisetzung: Technik des fliegenden Donnergottes")
[b][color=yellow]Rang :[/color][/b] S-Rang
[b][color=yellow]Element :[/color][/b] Raiton
[b][color=yellow]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=yellow]Chakraverbrauch :[/color][/b] Mittel
[b][color=yellow]Voraussetzungen :[/color][/b] Chakra 8; Ninjutsu 8
[b][color=yellow]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist das highspeed Raiton Jutsu vom Shoki Clan. Erfunden wurde es von einem Ninja aus Konoha, welcher im team mit Minato Namikaze war. Dieser war der Erfinder des Hiraishin no Jutsu. Daraufhin basiert diese Raiton Technik des Clans. Bei diesem Jutsu verwandelt sich der Anwender durch die elektrische Ladung in der Luft und durch seinem Raiton Chakra zu einem Blitz und kann sich dadurch genauso schnell bewegen wie einer. Dies ist allerdings nur mit einer hohen Chakrakontrolle nötig und mit gutem Ninjutsu Kenntniss. Der Anwender wird daraufhin von Blitzen umgeben und könnte innerhalb von einer Sekunde die Erde 2 mal umrunden (Geschwindigkeit eines Blitzes). Daher wird dieses Jutsu wohl auch als Space-Time  Ninjutsu angesehen. Diese Technik ist einen Post lang haltbar und kann zur Defensive und zur Offensive genutzt werden. Insgesamt kann man dieses Jutsu 2 mal im Kampf einsetzen. Dies ist nur so möglich, weil es bei öfterer Anwendung den körper schaden würde. Beim vierten mal wird der Anwender dnan für einen post lang komplett gelähmt und kann so nichts mehr machen. Sollte es zu einer fünften Anwendung kommen, dann stirbt der Anwender. Hinzu kommt, dass man dieses Jutsu nicht nutzen kann, um die Reisezeiten zu verkürzen.


[u][b][size=18]Doton Jutsus[/size][/b][/u]

[color=orange][b]Rang E[/b][/color]

---------

[color=orange][b]Rang D[/b][/color]

[b][color=brown]Name :[/color][/b] Doton: Shuriken ("Erdfreisetzung: Shuriken")
[b][color=brown]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=brown]Element :[/color][/b] Doton
[b][color=brown]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=brown]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=brown]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein einfaches Doton Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Doton Chakra in den Kunai. Sollte dieser den Gegner treffen, dann gerät das Doton Chakra in den Körper des Gegners und fügt diesem dort zusätzlichen geringen Schaden zu.

[b][color=brown]Name :[/color][/b] Doton: Dohōmu no Jutsu ("Erdfreisetzung: Kunst der Erdplattform")
[b][color=brown]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=brown]Element :[/color][/b] Doton
[b][color=brown]Reichweite :[/color][/b] Selbst / fern
[b][color=brown]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=brown]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu lässt der Anwender ein kleines Stück Erde unter sich rausreissen. Dadurch entsteht eine kleine Plattform mit welcher er in die Luft schweben kann. Diese Plattform ist maximal 3 Posts lang aufrecht zu erhalten, allerdings kostet es auch jeden Post eine gewisse Menge an Chakra (gering).

[color=orange][b]Rang C[/b][/color]

[b][color=brown]Name :[/color][/b] Doton: Gōdokyū no Jutsu ("Erdfreisetzung: Kunst der mächtigen Erdkugel")
[b][color=brown]Rang :[/color][/b] C-Rang
[b][color=brown]Element :[/color][/b] Doton
[b][color=brown]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=brown]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering - mittel
[b][color=brown]Beschreibung :[/color][/b] Der Anwender schießt hierbei eine große Schlammkugel aus seinem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Die Schlammkugel reisst den Gegner mit sich und kommt erst zum stoppen, wenn dieser gegen einen anderen Gegestand knallt (Bäume, Felsen etc.). Der Schlamm verhärtet sich dabei und fügt dem Gegner so physischen Schaden zu.

[b][color=brown]Name :[/color][/b] Doton: Doarō no Jutsu ("Erdfreisetzung: Kunst des Erdpfeils")
[b][color=brown]Rang :[/color][/b] C-Rang
[b][color=brown]Element :[/color][/b] Doton
[b][color=brown]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=brown]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=brown]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Doton Chakra einen Bogen aus Erde in seiner rechten Hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Doton Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Erdpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Erdpfeil mit einer relativ hohen Geschiwndigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Allerdings ist der Erdpfeil nicht sehr breit, wodurch das Loch im Körper des Gegners maximal 5cm groß ist. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Erdbogen zu erzeugen.

[color=orange][b]Rang B[/b][/color]

[b][color=brown]Name :[/color][/b] Doton: Iwashichū ("Erdfreisetzung: Felsensäule")
[b][color=brown]Rang :[/color][/b] B-Rang
[b][color=brown]Element :[/color][/b] Doton
[b][color=brown]Reichweite :[/color][/b] Mittel
[b][color=brown]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=brown]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Doton Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und unzählige Felsen ballern aus dem Boden von unten auf den Gegner. Jeder Felsbrocken schleudert ihn so in die Luft, wodurch er beim treffen der Felsen physischen Schaden erleidet und durch den Sturz zusätzlich auch noch.

[b][color=brown]Name :[/color][/b] Doton: Dojin no Jutsu ("Erdfreisetzung: Kunst des Erdschwertes")
[b][color=brown]Rang :[/color][/b] B-Rang
[b][color=brown]Element :[/color][/b] Doton
[b][color=brown]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=brown]Chakraverbrauch :[/color][/b] Mittel
[b][color=brown]Beschreibung :[/color][/b] Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Erdschwert. Dieses Erdschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Doton Element. Sollte der Anwender den Gegner mit diesem Schwert treffen, so erhält dieser mittlere Schnittwunden und ein Teil des Erdschwertes löst sich auf. So gelangt Dreck in das Blut des Gegners, wodurch dieser eine Blutvergiftung erhält. Diese Blutvergiftung bereitet dem Gegner schwere Schmerzen zu und die getroffene Stelle sollte man nicht mehr belasten. Normal heilt diese Blutvergiftung nicht, sondern kann nur durch einem Medicnin gestoppt werden. Ernsthafte Konsequenzen treffen allerdings erst nach einer Woche auf, was dann aber zum Tod führt.

[color=orange][b]Rang A[/b][/color]

[b][color=brown]Name :[/color][/b] Doton: Odeikyu ("Erdfreisetzung: Schlammkugel")
[b][color=brown]Rang :[/color][/b] A-Rang
[b][color=brown]Element :[/color][/b] Doton
[b][color=brown]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=brown]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=brown]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Doton Chakra in seiner Hand. Dieses formt er zu einer Schlammkugel, welche anfangs noch etwas flüssig ist, dennoch eine feste Form besitzt. Der Anwender stürmt mit dieser Schlammkugel auf den Gegner zu und rammt diese dann in den Magen des Gegners. Von ihr aus wird der Gegner zurückgeschleudert und dies wird erst gestoppt, wenn er gegen einen anderen Gegenstand, oder ähnliches knallt (Felsen, Bäume etc.) Sollte dies Geschehen, dann explodiert die Schlammkugel in einem Durchmesser von 7 Metern, wobei die Schlammkugel an der betroffenen Stelle total verhärtet wird. Der Gegner erleidet dadurch starke Organschmerzen und muss Blut spucken, was schon verherende Auswikrungen haben könnte. Das Jutsu selber ist vom Prinzip her wie das Rasengan und kann mit diesem verglichen werden. Insgesamt kann der Anwender das Jutsu 2 mal im Kampf einsetzen.

[b][color=brown]Name :[/color][/b] Doton: Iwajūha ("Erdfreisetzung: Felsenkralle")
[b][color=brown]Rang :[/color][/b] A-Rang
[b][color=brown]Element :[/color][/b] Doton
[b][color=brown]Reichweite :[/color][/b] Nah - mittel
[b][color=brown]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=brown]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein Jutsu, für das keine Fingerzeichen benötigt werden. Der Anwender erschafft eine Kralle aus purem Doton Chakra, welche er anschließend den Gegner attackieren lässt. So umgreift der Anwender den Gegner und wenn er diesen festigt, werden einige betroffene Knochen zerquetsch und auch Gebrochen, was zu einer Kampfunfähigkeit führen kann.

[color=orange][b]Rang S[/b][/color]

[b][color=brown]Name :[/color][/b] Doton: Chibaku Tensei ("Erdfreisetzung: Erdexplosion Himmelstern")
[b][color=brown]Rang :[/color][/b] S-Rang
[b][color=brown]Element :[/color][/b] Doton
[b][color=brown]Reichweite :[/color][/b] Fern
[b][color=brown]Chakraverbrauch :[/color][/b] Sehr hoch
[b][color=brown]Voraussetzungen :[/color][/b] Chakra 8
[b][color=brown]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist das ultimative Doton Jutsu vom Shoki Clan. Der Anwender legt hierbei seine Hände auf den Boden und lässt sich mit einer Erdplattform in den Himmel treiben. Diese kann er beliebig kontrollieren und ist sogesehen im Himmel. Erst jetzt kommt der Chakraaufwendige Teil des Jutsus. Der Anwender hatte zuvor schon Chakra in die gesamte Erde geleitet und durch eine hohe Chakrakontrolle (mindestens 8 ) und einem hohen Chakraaufwand (sehr hoch) kann der Anwender Erdstücke (1 Meter tief) in einem Umkreis von 30 Metern hoch in die Luft reißen lassen. Sollte der Gegner in diesem Umkreis sein, so sollte er möglichst ausweichen, oder er wird zusammen mit den Erdstücken empor gerissen. Die Erdstücke formt der Anwender in der Luft zu einem harten, kugelförmigen Felsbrocken, welcher einen Durchmesser von 15 Metern hat. Befindet sich der Gegner zu diesem Zeitpunkt immernoch zwischen den Erdstücken, so wird er in der Kugel zerquetscht. Bei einem Sprung aus dieser Höhe muss allerdings ebenfalls mit schweren Verletzungen gerechnet werden. Diesen Erdbrocken schleudert der Anwender nun mit einer Geschwindigkeit von einem A-Rang Jutsu auf den Gegner und probiert diesen so außer Gefecht zu setzen.


[u][b][size=18]Suiton Jutsus[/size][/b][/u]

[color=orange][b]Rang E[/b][/color]

---------

[color=orange][b]Rang D[/b][/color]

[b][color=blue]Name :[/color][/b] Suiton: Shuriken ("Wasserfreisetzung: Shuriken")
[b][color=blue]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=blue]Element :[/color][/b] Suiton
[b][color=blue]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=blue]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=blue]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein einfaches Suiton Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Suiton Chakra in den Kunai, welches die Schnittstärke erhöht. So erleidet der Gegner zusätzliche Schnittwunden.

[b][color=blue]Name :[/color][/b] Suiton: Suihōmu no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst der Wasserplattform")
[b][color=blue]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=blue]Element :[/color][/b] Suiton
[b][color=blue]Reichweite :[/color][/b] Selbst
[b][color=blue]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=blue]Beschreibung :[/color][/b] Dieses Jutsu funktioniert nur, wenn man auf dem Wasser steht. Der Anwender leitet Chakra ins Wasser und bewegt so eine leichte Schicht mit sich selbst in die Luft. Das Wasser wird dabei hart komprimiert, wodurch der Anwender darauf stehen kann. Durch eine Chakrakontrolle (Chakra mindestens 4) kann man die Plattform sogar bewegen. Normalerweise kann man dadurch aber nur in der Luft "schweben". Die Plattform ist insgesamt 2 Posts lang haltbar.

[color=orange][b]Rang C[/b][/color]

[b][color=blue]Name :[/color][/b] Suiton: Gōsuikyū no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst der mächtigen Wasserkugel")
[b][color=blue]Rang :[/color][/b] C-Rang
[b][color=blue]Element :[/color][/b] Suiton
[b][color=blue]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=blue]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering - mittel
[b][color=blue]Beschreibung :[/color][/b] Der Anwender schießt hierbei eine große Wasserkugel aus seinem Mund. Die Größe variiert dabei je nach der Menge des verwendeten Chakras. Die Wasserkugel reisst den Gegner mit sich und kommt erst zum stoppen, wenn dieser gegen einen anderen Gegestand knallt (Bäume, Felsen etc.). Das Wasser verhärtet sich dabei und fügt dem Gegner so physischen Schaden zu.

[b][color=blue]Name :[/color][/b] Suiton: Suiarō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst des Wasserpfeils")
[b][color=blue]Rang :[/color][/b] C-Rang
[b][color=blue]Element :[/color][/b] Suiton
[b][color=blue]Reichweite :[/color][/b] Nah - fern
[b][color=blue]Chakraverbrauch :[/color][/b] Gering
[b][color=blue]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Suiton Chakra einen Bogen aus Wasser in seiner rechten hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Suiton Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Wasserpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Wasserpfeil mit einer relativ hohen Geschiwndigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Allerdings ist der Wasserpfeil nicht sehr breit, wodurch das Loch im Körper des Gegners maximal 5cm groß ist. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Wasserbogen zu erzeugen.

[color=orange][b]Rang B[/b][/color]

[b][color=blue]Name :[/color][/b] Suiton: Suishichū ("Wasserfreisetzung: Wassersäule")
[b][color=blue]Rang :[/color][/b] B-Rang
[b][color=blue]Element :[/color][/b] Suiton
[b][color=blue]Reichweite :[/color][/b] Mittel
[b][color=blue]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=blue]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Suiton Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und es entsteht ein Turm / eine Säule unter diesem. Das angesammelte Chakra hat sich in Wasser verwandelt und platz mit Hochdruck aus der Erde auf den Gegner. Die Säule ist 4 Meter hoch und schleudert den Gegner dann bis zu 8 Meter in die Luft. Danach prallt der Gegner auf den Boden und das Wasser knallt so noch auf diesen.

[b][color=blue]Name :[/color][/b] Suiton: Suijin no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst des Wasserschwertes")
[b][color=blue]Rang :[/color][/b] B-Rang
[b][color=blue]Element :[/color][/b] Suiton
[b][color=blue]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=blue]Chakraverbrauch :[/color][/b] Mittel
[b][color=blue]Beschreibung :[/color][/b] Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Wasserschwert. Dieses Wasserschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Suiton Element. Sollte er den Gegner nun treffen, dann erleidet dieser eine leichte Schnittwunde. Das Wasserschwert hat die Fähigkiet dem Körper Wasser zu entziehen, was bei einem Treffer auch erfolgt. So bekommt der Gegner schwindelanfälle und kann nurnoch schwer dem Gegner Folgen. So wird das Reaktionsvermögen geschwächt und die Chakrakontrolle nimmt durch den Konzentrationsmangel ab.

[color=orange][b]Rang A[/b][/color]

[b][color=blue]Name :[/color][/b] Suiton: Geki Suikyu ("Wasserfreisetzung: Tödliche Wasserkugel")
[b][color=blue]Rang :[/color][/b] A-Rang
[b][color=blue]Element :[/color][/b] Suiton
[b][color=blue]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=blue]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=blue]Beschreibung :[/color][/b] Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender Suiton Chakra in der Hand. Dieses umgibt die Hand komplett, wobei das Suiton Chakra an den Fingerspitzen so scharf gefprmt ist, dass es einen Körper durchbohren könnte. Der Anwender stürmt nun auf den Gegner zu und durchbohrt eine Körperstelle des Gegners. Nun löst sich das Suiton Chakra auf, wodurch Wasser in das Blut des Gegners gelangt. Dadurch wird dieses verdünnt und der Gegner erhält einen starken Sauerstoffmangel. Dies hat den Nebeneffekt, dass die Ausdauer stark sinkt und der Gegner extreme Kopfschmerzen erhält, da das Gehirn nicht genügend Sauerstoff erhält. Das Jutsu ist vom Aufbau und Prinzip her wie das Chidori. Insgesamt kann der Anwender das Jutsu 2 mal im Kampf einsetzen.

[b][color=blue]Name :[/color][/b] Suiton: Uzujūha ("Wasserfreisetzung: Strudelkralle")
[b][color=blue]Rang :[/color][/b] A-Rang
[b][color=blue]Element :[/color][/b] Suiton
[b][color=blue]Reichweite :[/color][/b] Nah - mittel
[b][color=blue]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=blue]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein Jutsu, für das keine Fingerzeichen benötigt werden. Der Anwender erschafft eine Kralle aus purem Suiton Chakra, welche er anschließend den Gegner attackieren lässt. So umgreift der Anwender den Gegner und wenn er diesen festigt, dann schneidet sich die Kralle in das Fleisch des Gegners, wo das Wasser in den Körper gelangt. Dadurch wird dieses verdünnt und der Gegner erhält einen starken Sauerstoffmangel. Dies hat den Nebeneffekt, dass die Ausdauer stark sinkt und der Gegner extreme Kopfschmerzen erhält, da das Gehirn nicht genügend Sauerstoff aufnimmt.

[color=orange][b]Rang S[/b][/color]

[b][color=blue]Name :[/color][/b] Suiton: Suitori ageru no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Kunst des Wasser entziehens")
[b][color=blue]Rang :[/color][/b] S-Rang
[b][color=blue]Element :[/color][/b] Suiton
[b][color=blue]Reichweite :[/color][/b] Nah
[b][color=blue]Chakraverbrauch :[/color][/b] Sehr hoch
[b][color=blue]Voraussetzungen :[/color][/b] Chakra 9
[b][color=blue]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist das ultimative Suiton Jutsu des Clans. Der Anwender sammelt dabei Suiton Chakr ain seinen Händen und legt diese auf den Körper des Gegners. Das Suiton Chakra vom Anwender vermischt sich mit dem Blut des Gegners und entzieht es diesem so lange, bis er ohnmächtig umfällt. Dies dauert 2 Posts lang, wobei man dem Gegner im ersten Post festhält und erst im darauffolgendem Post kann er diesen durch die Wirkungen des Jutsus ausschalten. Der Nachteil dabei ist, dass man eine hohe Chakrakontrolle benötigt und man den Gegner berühren muss.


[u][b][size=18]Katon Jutsus[/size][/b][/u]

[color=orange][b]Rang E[/b][/color]

---------

[color=orange][b]Rang D[/b][/color]

[color=red][b]Name:[/b][/color] Katon: Shuriken ("Feuerfreisetzung: Shuriken")
[color=red][b]Rang:[/b][/color] D-Rang
[color=red][b]Typ:[/b][/color] Ninjutsu
[color=red][b]Element:[/b][/color] Katon
[color=red][b]Reichweite:[/b][/color] Nah - Fern
[color=red][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Gering
[color=red][b]Beschreibung:[/b][/color] Dies ist ein einfaches Katon Jutsu des Shoki Clans. Hierbei leitet der Anwender eine geringe Menge an Katon Chakra in den Kunai. Wenn der Gegner nun getroffen wird, dann erhält er nun noch zusätzliche Verbrennungen.

[color=red][b]Name:[/b][/color] Katon: Ogakyū no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Kunst der kleinen Flammenkugel")
[color=red][b]Rang:[/b][/color] D-Rang
[color=red][b]Typ:[/b][/color] Ninjutsu
[color=red][b]Element:[/b][/color] Katon
[color=red][b]Reichweite:[/b][/color] Nah
[color=red][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Gering
[color=red][b]Beschreibung:[/b][/color] Dies ist eine Vorversion vom Katon: Gōryūka no Jutsu ("Feuerversteck: Kunst des großen Drachenfeuers"). Hierbei benutzt der Anwender nur weniger Chakra und macht so eine kleinere Feuerkugel, welche dem Gegner leichte Verbrennungen zufügt.

[color=orange][b]Rang C[/b][/color]

[color=red][b]Name:[/b][/color] Katon: Karō no Jutsu  ("Feuerfreisetzung: Kunst des Feuergefängnisses")
[color=red][b]Rang:[/b][/color] C-Rang
[color=red][b]Typ:[/b][/color] Ninjutsu
[color=red][b]Element:[/b][/color] Katon
[color=red][b]Reichweite:[/b][/color] Nah
[color=red][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Mittel
[color=red][b]Beschreibung:[/b][/color] Hierbei wird der feindliche Shinobi in eine Kugel aus Feuer gesperrt. In diesem Feuer kann sich das Opfer nicht bewegen und erhält kontinuierlichs ehr leichte Verbrennungen. Um das Jutsu aufrechzuerhalten muss der Anwender die Kugel berühren, da sonst der Chakrafluss einbricht. Das Jutsu hat den Nachteil, dass nach dem auflösen hier von der Anwender einen Post lang seine Hand nicht mehr benutzen kann durch eigene Verbrennungen. Dieses Jutsu ist eine Katonversion vom Suiton: Suirō no Jutsu ("Wasserfreisetzung: Technik des Wassergefängnisses").

[color=red][b]Name:[/b][/color] Katon: Hiarō no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Kunst des Feuerpfeils")
[color=red][b]Rang:[/b][/color] C-Rang
[color=red][b]Typ:[/b][/color] Ninjutsu
[color=red][b]Element:[/b][/color] Katon
[color=red][b]Reichweite:[/b][/color] Mittel - fern
[color=red][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Gering
[color=red][b]Beschreibung:[/b][/color] Bei diesem Jutsu lässt der Anwender durch ein wenig Katon Chakra einen Bogen aus Feuer in seiner rechten hand entstehen. In der rechten Hand wird erneut Katon Chakra erzeugt, wodurch der Anwender einen Feuerpfeil erstellt, welchen er im Bogen "einspannt". Wenn er diesen nun los lässt fliegt der Feuerpfeil mit einer relativ hohen Geschiwndigkeit auf das Ziel zu und bohrt sich durch die Geschwindigkeit auch durch den Körper des Gegners. Allerdings ist der Feuerpfeil nicht sehr breit, wodurch das Loch im Körper des Gegners maximal 5cm groß ist. Ein weiterer Nachteil von diesem Jutsu ist, dass der Anwender etwas Zeit benötigt, um den Feuerbogen zu erzeugen. Zusätzlich erhält der gegner leichte Verbrennungen an der Stelle, wo das Loch entstanden ist.

[color=orange][b]Rang B[/b][/color]

[color=red][b]Name:[/b][/color] Katon: Kashichū ("Feuerfreisetzung: Feuersäule")
[color=red][b]Rang:[/b][/color] B-Rang
[color=red][b]Typ:[/b][/color] Ninjutsu
[color=red][b]Element:[/b][/color] Katon
[color=red][b]Reichweite:[/b][/color] Mittel
[color=red][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Hoch
[color=red][b]Beschreibung:[/b][/color] Bei diesem Jutsu schliesst der Anwender 2 Fingerzeichen und sammelt dann Katon Chakra in seinen Händen. Diese legt er danach sofort auf den Boden und leitet das Chakra von dort aus unter den Gegner, wo es sich dann stark ansammelt. Nach geringer Zeit löst sich der Boden unter dem Gegner auf und es entsteht ein Turm / eine Säule aus Feuer unter ihm. Dieser Turm fügt den Gegner schwere Verbrennungen am ganzen Körper zu.

[color=red][b]Name:[/b][/color] Katon: Kajin no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Kunst des Flammenschwertes")
[color=red][b]Rang:[/b][/color] B-Rang
[color=red][b]Typ:[/b][/color] Ninjutsu
[color=red][b]Element:[/b][/color] Katon
[color=red][b]Reichweite:[/b][/color] Nah
[color=red][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Nah
[color=red][b]Beschreibung:[/b][/color] Hierbei erzeugt der Anwender in seiner Hand ein 1 Meter langes Flammenschwert. Dieses Flammenschwert ist maximal 4 Posts lang haltbar und hat eine besondere Fertigkeit durch das Katon Element. Wenn der Anwender den Gegner mit dem Flammenschwert trifft, dann erhält dieser nur leichte Schnuttwunden, dafür allerdings mittlere Verbrennungen. Ein weiterer Vorteil hierbei ist, dass der Anwender auch normale Schwerttechniken mit diesem Jutsu anwenden kann. So kann man zusätzlich Chakra hinnein leiten und  z.B. durch das Fūton Element die Klinge verlängern und den Verbrennungsgrad erhöhen.

[color=orange][b]Rang A[/b][/color]

[color=red][b]Name:[/b][/color] [url=http://img33.imageshack.us/img33/6645/fireball.png]Katon: Hi no Umi ("Feuerfreisetzung: Flammendes Inferno")[/url]
[color=red][b]Rang:[/b][/color] A-Rang
[color=red][b]Typ:[/b][/color] Ninjutsu
[color=red][b]Element:[/b][/color] Katon
[color=red][b]Reichweite:[/b][/color] Nah
[color=red][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Hoher Chakraverbrauch.
[color=red][b]Beschreibung:[/b][/color] Dies ist ein hochrangiges Katon Jutsu. Hieber sammelt der Anwender in seiner rechten, oder linken Hand Katon Chakra und lässt so durch Chakramanipulation einen Feuerball in seiner Hand entstehen. Dadurch, dass er danach nochmals Katon Chakra benutzt, wird dieser Feuerball und seine Hand von Flammen umgeben. Durch diese Chakrakontrolle benötigt der Anwender 3 Fingerzeichen und auch eine geringe Aufladungszeit von ca. 4 Sekunden. Sofern dies geschehen ist, stürmt er auf den Gegner zu und hält die Hand mit dem Flammenball nach außen. Dies wird gemacht, weil der Flammenball sonst eine zu große Hitze absondert und auch dem Anwender selber etwas schaden würde. Wenn der Anwender nun auf den Gegner zustürmt, hinterlässt der Flammenball einen Flammenschwall hinter sich, wodurch man die Bewegung des Anwenders nachvollziehen kann. Der Anwender probiert nun mit der Hand den Oberkörper des Gegners zu durchbohren. Sollte dies gelingen, dann breiten sich die Flammen um dem Feuerball und der Hand von Fudo im inneren Körper des Gegners aus, was das heilen dieser Wunden auch erschwert. Dadurch werden die inneren Organe zusätzlich noch leicht verbrannt und so geschädigt, was schwere und in seltenen Fällen auch tödliche Nebenwirkungen haben kann. Da der Anwender selber Flammen in seiner Hand hält, wird auch von außen der Oberkörper des Gegners leicht verbrannt, alleridngs auch die Hand des Anwenders. So ist es ihm im nächsten Post nicht möglich Fingerzeichen zu machen. Vom Aufbau, Prinzip und der Chakramanipulation her ähnelt es dem Chidori.

[color=red][b]Name:[/b][/color] Katon: Enjūha ("Feuerfreisetzung: Flammenkralle")
[color=red][b]Rang:[/b][/color] A-Rang
[color=red][b]Typ:[/b][/color] Ninjutsu
[color=red][b]Element:[/b][/color] Katon
[color=red][b]Reichweite:[/b][/color] Nah - mittel
[color=red][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Hoher Chakraverbrauch.
[color=red][b]Beschreibung:[/b][/color] Dies ist ein Jutsu, für das keine Fingerzeichen benötigt werden. Der Anwender erschafft eine Kralle aus purem Katon Chakra, welche er anschließend den Gegner attackieren lässt. So umgreift der Anwender den Gegner und wenn er diesen festigt, dann brennt sich diese Kralle in das Fleisch des Gegners, was starke Schmerzen verursacht und schwer zu verheilen ist.

[color=orange][b]Rang S[/b][/color]

[color=red][b]Name:[/b][/color] Katon: Gōhifunka no Jutsu ("Feuerfreisetzung: Kunst der großen Flammeneruption")
[color=red][b]Rang:[/b][/color] S-Rang
[color=red][b]Typ:[/b][/color] Ninjutsu
[color=red][b]Element:[/b][/color] Katon
[color=red][b]Reichweite:[/b][/color] 40 Meter Durchmesser (20 Meter Radius)
[color=red][b]Chakraverbrauch:[/b][/color] Sehr hoch
[color=red][b]Voraussetzungen:[/b][/color] Chakra 8
[color=red][b]Beschreibung:[/b][/color] Dies ist das ultimative Katon Jutsu des Shoki Clans. Hierbei sammelt der Anwender viel Katon Chakra um seinem Körper und konzentriert dieses perfekt. Um ihn entsteht eine Feuerkuppel, welche er durch einen weiteren kräftigen Chakraschub ausbreitet. Für diesen Vorgang wird allerdings eine hohe Chakrakontrolle benötigt. So entsteht eine Flammeneruption, welche einen Durchmesser von 40 Metern hat. Alles in diesem Durchmesser wird komplett veräschert und niedergebrannt, wodurch nurnoch ein Krater vorhanden ist. Der Anwender selber wird dabei nicht geschädigt, was mit dem Kagan in Verbindung steht. Nur wnen man dieses auf der 3. Stufe beherrscht, schädigt es einem selber nicht.


[u][b][size=18]Spezielle Clan Jutsus[/size][/b][/u]

[color=orange][b]Rang E[/b][/color]

[b][color=#f79646]Name :[/color][/b] Katari Kenji ("Erzählungen festhalten")
[b][color=#f79646]Rang :[/color][/b] E-Rang
[b][color=#f79646]Element :[/color][/b] Keines
[b][color=#f79646]Reichweite :[/color][/b] Selbst
[b][color=#f79646]Chakraverbrauch :[/color][/b] Sehr gering / kaum vorhanden
[b][color=#f79646]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein einfaches Jutsu, welches jedes Clan Mitglied im Alter von 6 Jahren gelernt bekommt. Bei diesem Jutsu sammelt der Anwender eine geringe Menge an Chakra in einer Fingerspitze und kann unsichtbare Schriftzeichen aufzeichnen. Es sind spezielle Schriftzeichen, welche nur dem Clan bekannt sind und auch nur von diesem gelesen werden kann. Nur durch das Doujutsu Kekkai Genkai des Shoki Clans kann man diese erkennen und lesen und erst dadurch werden diese sichtbar. Mit diesem Jutsu werden Claninterne Sachen aufgezeichnet und aufbewahrt und in einer Schriftrolle wurde so auch die Clangeschichte verfasst.

[color=orange][b]Rang D[/b][/color]

[b][color=#f79646]Name :[/color][/b]    Insōzō suru ("Siegel erschaffen")
[b][color=#f79646]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=#f79646]Element :[/color][/b] Keines
[b][color=#f79646]Reichweite :[/color][/b] Selbst
[b][color=#f79646]Chakraverbrauch :[/color][/b] Sehr gering
[b][color=#f79646]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein Standart Jutsu des Shoki Clans. Der Anwender erzeugt hierbei ein bestimmtes Siegel und legt dieses auf eine Schriftrolle, wodurch diese komplett verschlossen ist. Dieses Siegel ist nur mit einem anderen Clan Jutsu auflösbar und sonst garnicht.

[b][color=#f79646]Name :[/color][/b] Inkaisan suru ("Siegel auflösen")
[b][color=#f79646]Rang :[/color][/b] D-Rang
[b][color=#f79646]Element :[/color][/b] Keines
[b][color=#f79646]Reichweite :[/color][/b] Selbst
[b][color=#f79646]Chakraverbrauch :[/color][/b] Sehr gering
[b][color=#f79646]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein weiteres Standart Jutsu des Shoki Clans. Hierbei kann der Anwender Siegel lösen, welche mit dem "Insōzō suru" erschaffen wurden. So kann er dann die geheimen Schriftrollen öffnen und lesen.

[color=orange][b]Rang C[/b][/color]

---------

[color=orange][b]Rang B[/b][/color]

---------

[color=orange][b]Rang A[/b][/color]

[b][color=#f79646]Name :[/color][/b] Inhi no Jutsu ("Kunst des geheimen Siegels")
[b][color=#f79646]Rang :[/color][/b] A-Rang
[b][color=#f79646]Element :[/color][/b] Keines
[b][color=#f79646]Reichweite :[/color][/b] Selbst
[b][color=#f79646]Chakraverbrauch :[/color][/b] Hoch
[b][color=#f79646]Beschreibung :[/color][/b] Dies ist ein Jutsu, welches nur die Clanoberhäupte beherschen. Hierbei macht der Anwender 5 Fingerzeichen und graviert dann förmlich ein Siegel auf das Herz des Neugeborenen. Dieses Siegel bewirkt, dass jegliche Clanfähigkeiten sofort verschwinden, sofern sie nicht mehr mit dem Blut des Clans verbunden sind. So kann die Augen nicht rausnehmen und implantieren, um das Kekkai Genkai zu erhalten, da dieses durch das Siegel sofort verschwindet. Auch wenn das Clanmitglied stirbt versiegelt das Siegel jegliche zugriffe auf den körper des Clan Mitgliedes.

[color=orange][b]Rang S[/b][/color]

---------

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 14065
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Sa 31. Okt 2009, 16:21

Naiteki Chikara ("Innere Kraft")

Stärke deffinieren in %.


[hr]

Katon: Gōhifunka no Jutsu Kuppel auf 30 Meter reduzieren ....


[hr]
Suiton: Suitori ageru no Jutsu ...töten entfernen ...das entziehen bis zur Bewusstlosigkeite bitte in 2-3 Posts.


[hr]
Doton: Chibaku Tensei Geschwindigkeit genauer deffinieren. Und hinzu schreiben das man sich aus den erdplatten mit S-Rang Ninjutsu ....A-Rang Elementschwäche (Raiton) und Übermenschpower befreien kann

[hr]

Raiton: Hiraishin no Jutsu ergänzen das man mit diesem Jutsu nicht reisen kann aufgrund des Chakraverbrauches. Nur einmal im Kampf einsetzbar.

[hr]
Fūton: Fuha no kōshi Schreiben das die Windklingen sichtbar sind ...während sie aufgebaut werden.


[hr]
Mfg Minato / Nene

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 5039
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 49/51
Chakra: 6
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Fudo Hikari » So 1. Nov 2009, 18:42

1. Die Erhöhung ist doch definiert mit vervierfacht, sollte so eigentlich langen. Wenn wir eine Verdopplung haben, dann schreiben wir auch nicht: "wird um 100%" erhöht, sondern wird verdoppelt.

2. Katon: Gōhifunka no Jutsu: Das würde ich dann gerne auf 40 Meter setzen, weil man bei diesem Ninjutsu (im Gegensatz zu den meisten S-Rang Ninjutsus) auch noch Chakra 8 haben.

3. Suiton: Suitori ageru no Jutsu: Töten werde ich sogleich entfernen, wenn du mir auf diesen Post geantwortet hast.^^
Und das mit den 2-3 Posts sehe ich nicht ein. Es ist ein S-Rang Jutsu mit seinen Nachteilen und seinem Chakraverbrauch und hinzu kommt eine Chakrakontrolle von 9 Statpunkten... Ich sage eiskalt, dass es unmöglich ist einen Gegner 2-3 Posts lang lahm zu legen und diesem das Blut zu entziehen. Spricht das Suiton Jutsu ist für mich jetzt gerade total sinnlos und bringt eigentlich nichts.^^
Ich könnte es noch mit dem Chakraverbrauch variieren, sodass man (je nachdem wie viel man absaugt) einen entsprechenden Chakraverbrauch hat.

4. Doton: Chibaku Tensei: Geschwindigkeit wird editiert, wenn du mir auf diesen Post geantwortet hast, genauso wie das mit dem Ausbrechen durch die Ninjutsus.
Das Ausbrechen mit einem Stärkewert von 10 würd eich aber gerne weglassen. Von mir aus stärker als 10, aber mit Stärke 10 sich easy daraus befreien ist ziemlich mies...

5. Raiton: Hiraishin no Jutsu: Das mit der Reisezeit wird hinzugefügt.
Hinzu würde ich mich gerne bei dem Jutsu auf 2 mal im Kampf reduzieren. 3 Mal ist wohl zu viel, kann ich verstehen, aber 1 mal ist nun nicht das beste. Es ist immerhin sehr viel schwächer als Hiraishin und hat so ja auch seine Nebenwirkungen und Beschränkungen. ;)

6. Fūton: Fuha no kōshi: Wird editiert, wenn du auf diesen post geantwortet hast. ^^

Mfg Fudo aka Kevin

narutorpg
Im Besitzt: Locked

Beitragvon narutorpg » Mo 2. Nov 2009, 13:31

Jutsu sind JutsuMods Aufgabe, in den Jutsulisten der Bewerber.
Und ich finde den Clan ne echt Interessante Idee, nur langsam
mag ich den Sennin nicht mehr lesen XD Darüber rede ich aber
nochmals mit Minato.

Angenommen.

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 5039
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 49/51
Chakra: 6
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Fudo Hikari » Mi 4. Nov 2009, 22:38

So ich finde, dass sich morgen mal jemand die Jutsus anschauen sollte... Ab Morgen ist der Clan schon 1 Monat lang bewurben und es kann nicht sein, dass neue Clans zuerst angeschaut werden...
Ein User von uns möchte diesem Clan beitreten, allerdings geht es nicht solange er hier noch verrottet. Da die Bewerbung von unserem neuen User auch schon länger in der Charakterbewerbung verrottet finde ich es ziemlich schlecht...
So verlieren wir nur neue User, weil diese auch merken, dass es nicht vorrangeht und dann hätte ich auch keine Lust so lange zu warten...

Also schaut es euch bitte an und schreibt Kritik dazu, oder nimmt es an. Ich würde es gerne selber tun, darf ich aber als Ersteller nicht.^^

Mfg Fudo aka Kevin

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 14065
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Do 5. Nov 2009, 11:07

Wegen dem Clan das klären wir im Skype.....bitte heut Abend, da ist wegen den Jutsu noch einiges an Klärungsbedarf.


Mfg Minato
aka Christoph

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 5039
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 49/51
Chakra: 6
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Fudo Hikari » Sa 7. Nov 2009, 12:55

So nach unserer Besprechung habe ich alles fertig gemacht und editiert.

Mfg Fudo aka Kevin

Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 14065
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Beitragvon Minato Uzumaki » Sa 7. Nov 2009, 12:56

Angenommen


Zurück zu „Archiv [Clan]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste