Anwesen von Sorahana Uzumaki
Das Anwesen:
- [align=justify]Das Villa-ähnliche Gebäude von Sorahana und ihrer Mutter ist von einer vielseitigen Landschaft umgeben. Zunächst einmal muss man durch ein immer offen stehendes Tor aus Holz. Beim ersten Blick dürfte auffallen, dass alles sehr grün und bepflanzt ist. Überall ranken Blumen, Büsche und Bäume empor, die eine Pflanze anders als die nächste. Beide Frauen kümmern sich leidenschaftlich um den Erhalt der natürlichen Perfektion ihres Anwesens. Indem man dem Steinweg folgt, gelangt man nach einigem an Fußweg beim Wohnhaus der beiden an. Das Wohnhaus ist mittig gelegen innerhalb des Grundstückes und ist somit von der Natur umschlossen. Im vorderen Teil befinden sich ein See mit einem Steg und einem kleinen Holzboot, sowie eine Vielzahl an außergewöhnlichen Blumen und Pflanzen. Das eigentliche Schmuckstück der Natur bildet jedoch das, was sich hinter dem Haus verbirgt. Da das Wohnhaus nahe einer Art kleinem Gebirge gelegen ist, befindet sich dort sogar ein seichter Wasserfall, der nach ein paar hundert Meter in einen Fluss mündet, der seinerseits in den See mündet. Ebenso befindet sich auf dem Grundstück eine heiße Quelle und eine größere Wiese im Schatten eines Kirschbaumes und einer Weide. Etwas tiefer im Wald befindet sich eine Fläche, die mit Holz ausgelegt ist. Im Schatten der Bäume trainiert Sorahana dort gerne. Alles in allem ist das Grundstück sehr naturell gleicht einer Idylle für Körper und Seele.[/align]
Erdgeschoss:
- [align=justify]Kommt man durch die große Doppeltür in das Wohnhaus hinein, muss man zunächst eine Stufe runter. Dort soll man seine Schuhe in ein Holz-Regal legen und seine Jacke an die Garderobe hängen, die in einer quadratischen Nische von fünf Quadratmetern ihren Platz findet. Geht man nun den Flur entlang, gelangt man in eine Art Durchgangszimmer, welches sich in voller Breite erstreckt. Geradeaus befindet sich der nächste Raum, doch links gehen zunächst einmal drei Treppen hinauf. Dort befindet sich das erste Wohnzimmer mit einer weißen Couch und drei Sesseln. Hier sind die Wände sehr hoch und die Wände weiß oder mit Stein getäfelt. Sieht man nach rechts, so erkennt man das Esszimmer, welches über einen großen, rundlichen und weißen Tisch verfügt. An ihm finden acht Leute Platz. Am Wohnzimmer schließt sich eine Tür an, die zur etwas kleineren Küche führt. Diese ist noch schlichter gehalten als der Rest des Erdgeschosses. Folgt man dem "Hauptflur" allerdings geradeaus weiter, so gelangt man durch eine Flügeltür wieder in einen kleinen Flur mit Bildern. Rechts, links und geradeaus gehen schließlich die letzten beiden Zimmer ab. Geradeaus befindet sich das zweite Wohnzimmer, auch Lesezimmer genannt. Dies hat den simplen Grund, weil dort sämtliche Bücher der beiden Frauen stehen und dort gelesen werden. Wenn man durch den letzten Durchgang geht, findet man dank einer steinernen Treppe ins 1. Obergeschoss rauf. Rechts befindet sich das sogenannte Gäste - oder Ruhezimmer. Kommt man herein, so erkennt man sofort einen Kamin. Lenkt man sein Auge nach links erkennt man eine Schlafcouch, einen kleinen Tisch mit Sessel und eine Kommode. Ebenso befindet sich hier eine Glastür, die nach draußen führt. Links vom Flur befindet sich ein Tageslichtbad. Darin befindet sich eine begehbare und große Regenwald-Dusche, sowie eine Badewanne. Waschbecken und Toilette, sowie ein Spiegel und Schränke befinden sich rechts.[/align]
1. Obergeschoss:
- [align=justify]Während das Erdgeschoss modern gehalten ist, so ist das ganze 1. Obergeschoss absolut romantisch. Hier finden sich sanftere und mehr Farben wieder, allerdings auch weniger Räume. Vom Flur gehen drei Türen weg. Die erste Tür, welche sich rechts befindet, führt in ein sehr großes Wohnzimmer, dessen Mittelpunkt ein großes Sofa und mehrere Sessel bilden. Das Sofa ist ausgestattet mit einer Menge heller Kissen und einer weißen Decke. Bilder verzieren die Wände und Blumen schmücken jegliche Tische, Regale und Kommoden. Die zweite, linke Tür, verbirgt ein äußerst romantisches Badezimmer mit großen Fenstern. In ihm befindet sich eine frei stehende und runde Badewanne, ein Spiegel mit einem sehr großen Rahmen, eine kleine Sitzmöglichkeit, ein Waschbecken und eine Toilette. In einem Schrank befinden sich sämtliche homöopathische Salben. Die letzte und dritte Tür, die geradeaus vom quadratischen Flur abgeht, verbirgt das Schlafzimmer von Haruko. Inmitten des Raumes befindet sich das große Himmelbett, rechts und links von diesem, zwei Holztische mit einer Kerze und einer Vase voll Blumen. Rechts befindet sich eine Fensterfront und links mehrere Schränke und Regale voll Kleidung.[/align]
2. Obergeschoss:
- [align=justify]Folgt man nun der letzten Treppe, wird man sich im 2. Obergeschoss und somit im Reich von Sorahana wiederfinden. Hier findet man eine Mixtur aus dem schlichten, modernen und dem romantisch, verträumten Stil wieder. Zunächst findet man durch einen seitlichen Flur ins Wohnzimmer. Dieses Zimmer fungiert gewissermaßen als Aufenthaltsraum, sowie als Durchgangszimmer. Denn geradeaus geht davon das Schlafzimmer ab, welches sehr schlicht und verträumt gehalten ist. Man kommt in den sehr leeren Raum hinein und sieht zunächst ein riesiges Fenster, welches nach oben hin rund wird. Davor steht das Bett, welches an einer Art Fensterbank angebracht ist. Viele Kissen füllen das Bett. Links davon steht ein altmodischer Stuhl und rechts davon ein niedriger Tisch. Rechts im Raum befinden sich die Schränke und Kommoden, während nur mehrere Kissen auf dem Boden liegen, die zwei Kerzenständer umzingeln. Vom Wohnzimmer geht allerdings auch links das Badezimmer ab, welches wiederum modern gehalten ist. Es besitzt im Gegenteil zu den anderen Räumen ein spitzes Dach, welches mit Fenstern versehen ist. Viele Pflanzen befinden sich in diesem Raum, genauso eine riesengroße Dusche, die mitten im Raum gelegen ist. Waschbecken und Toilette schmiegen sich an die Wände an. Geradeaus geht man zu einer Terrasse hinaus, die direkt über dem höher gelegenen Wohnzimmer aus dem Erdgeschoss liegt. Das Haus an sich hat keinen klaren Grundriss oder eine Verteilung der Räume. Jede Etage ist individuell gestaltet und viele architektonische Besonderheiten machen eben dieses eher eigenartige Wohnhaus möglich.[/align]