
[/td][td=border:0px solid #cccccc;]
[align=left]
愛 Vorname: Aiko [Gunst; Gewogenheit; freundliche Gesinnung]
愛 Nachname: Nawasaki [?]
愛 Alter: 28 Jahre [30. September geboren]
愛 Geschlecht: Weiblich
愛 Größe: 1, 60m
愛 Gewicht: 50kg
愛 Geburtsort: Hi no Kuni – In einem kleinen unbekannten Dorf
愛 Wohnort: Konohagakure no Sato
愛 Rang: Jounin
愛 Clan: -
[/td][/tr][/align][/table]
[align=right]

- Charaktereigenschaften: Um eine wirklich komplizierte Frau handelt es sich hierbei nicht – doch ist sie sehr geheimnisvoll und mysteriös. Allgemein handelt es sich bei Aiko um eine eher ernstere Person, die jedoch ihr Lachen nicht verlernt hat und dies auch oft und gerne zeigt. Jedoch findet sie nicht alles lustig und schon gar nicht, wenn die Witze auf ihre Kosten gehen. Sie ist sehr verschlossen und distanziert und öffnet sich nur sehr wenigen Leuten, beziehungsweise gibt wirklich nur etwas preis, wenn sie es möchte. So trägt die Frau einige Geheimnisse in sich, was sie so interessant, faszinierend macht. – Auch wenn die Nawasaki gar nicht auffallen möchte. Denn eigentlich mag die Frau gar nicht so einen Trubel sondern lieber die Ruhe, ist sie selbst ein sehr nachdenklicher und ruhiger Mensch. Schon immer hatte sie Probleme ihren Gefühlen richtig Ausdruck zu verleihen, hatte sie doch immer geweint wenn sie nicht bekam was sie wollte und nicht, weil sie von ihren Gefühlen beeinflusst wurde. In der Tat hatte sie in jungen Jahren nie geweint wenn sie traurig war. Nie gelacht wenn sie wirklich glücklich war. Und diese Erkenntnis verwirrte sie, wie auch ihr Inneres. So wirkt sie nach außen hin abgestumpft, wenn nicht sogar emotionslos, was sie aber keinesfalls ist. Sie weiß was Gefühle sind, weiß wann sie diese ausdrücken muss und besitzt auch keine Hemmungen dies zu tun, auch wenn es dann überraschend kommen mag, da man es sich nicht denkt. Schließlich ist Aiko ziemlich verschlossen und in sich gekehrt, weilt aber gerne unter Leuten, was einen krassen Gegensatz darstellt. Niemals würde die Jounin andere Menschen meiden, fühlt sie sich doch alleine nicht besonders wohl, auch wenn sie recht verschlossen scheint, was sie etwas komisch rüberkommen lässt. Doch auch ist die Blauhaarige ein nachdenklicher Mensch, der gerne in ihrem Kopf weilt und viel denkt ohne es auszusprechen. So ist sie auch recht überlegt, denkt sie doch nach bevor sie etwas von sich gibt und nicht wie ein Hitzkopf, der dies anders herum tut. Von vielen wird sie auch als unkompliziert beschrieben, macht sie doch kaum Stress und nervt und zickt auch nicht rum, wie es bei den meisten Wesen ihres Geschlechtes der Fall ist, was an ihrer ruhigen Art und kühlen Gelassenheit liegt. Doch kann sie auch hitzig werden, was sich dann in ungebändigter Wut äußert. Aber dafür muss schon einiges passieren, dass die Frau unüberlegt und hitzig handelt.
Sieht man die Nawasaki, so könnte man bereits denken, dass es sich um einen intelligenten Kopf handelt, was auf die Meisterin des Fuins auch zutreffen mag. In der Tat ist sie sehr intelligent, was schon früh in ihrer Kindheit erkennt wurde. Viele verbinden dies auch mit ihrer Ruhe, die sie ausstrahlt.
Vorlieben: Leuten etwas beibringen – Sake – gutes Essen – Training
Abneigungen: Faule Menschen – Unpünktlichkeit – fremdes Blut
Aufgabenbereich | Einsatzort: Da es nicht so viele Menschen in Konoha gibt, die mit Fuin- und Kekkeijutsu vertraut sind, ist sie oft für die Dorfsicherheit ihres Heimatdorfes Konohagakure in Einsatz.
Dienstzeit: Variabel
[align=right]

- Element: -
Stärken: Statabhängig:Ninjutsu [Kekkei & Fuin] – Chakrakontrolle – Ausdauer
Statunabhängig: Intelligenz
Schon früh merkte man, dass es sich bei Aiko um ein recht intelligentes Wesen handelt. Bereits an der Akademie besaß sie durch ihre hohe Auffassungsgabe, welche die Intelligenz mit sich brachte, einen enormen Vorteil gegenüber anderen Schülern und lernte äußerst schnell dazu oder lernte aus ihren Fehlern. Mit ihrer Intelligenz standen ihr viele Wege offen, wodurch sie sich schon als frischgebackene Genin an die ersten Fuinjutsu wagte, die sie in einer Schriftrolle versiegelt zu Hause bei sich fand, als ihre Eltern gerade nicht da waren. Es dauerte eine Weile, doch schaffte es das Mädchen sich die Jutsus eigenhändig beizubringen. Und es gefiel ihr. Später fand sie noch einiges über den Kekkeijutsu heraus, die ebenso ihre Aufmerksamkeit auf sich zogen. Eines war sicher: für dumme Menschen war dies gewiss nichts. Doch für sie äußerst leicht zu schaffen. Woher sie diese enorme Intelligenz hat, ist ungewiss. Vielleicht vererbt?
Schwächen: Statabhängig: Stärke – Geschwindigkeit – Taijutsu – Genjutsu
Statunabhängige: Giftanfälligkeit
In der Tat ist Aiko gegen Gifte sehr anfällig, woran es liegt, weiß sie jedoch selbst nicht. Doch ist es sicher, bewiesen, wurde sie durch ein Gift schon fast umgebracht, da es sich rasend durch ihren Blutkreislauf pumpte und sich in ihrem ganzen Körper verteilte. Wäre da nicht ihr Teamkamerad gewesen, der zufällig ein Medic gewesen war und ihr in letzter Sekunde helfen konnte, wäre sie nun nicht mehr am Leben. Auch nach der Giftextraktion ging es ihr nicht sonderlich gut, da die Symptome noch lange danach aktiv waren und den Leib der Frau schwächten. Sie musste sich ungewöhnlich oft übergeben und schlief sehr viel, da das Gift wirklich ihren Körper mit nahm. Heute versucht sie es natürlich so gut es geht zu vermeiden. Doch sollte man mit dieser Schwäche nicht spaßen.
Besonderheiten: Meisterin des Fuinbereiches
In der Tat kann man sie darin schon eine Meisterin nennen. Bereits im zarten Alter eines Genin wagte sie sich an diese spezielle Sparte heran und absolvierte eine dazugehörige Ausbildung. Natürlich entwickelte sie darauf auch ihre eigenen Jutsu, versuchte sich immer weiter darin zu bilden – auch heute noch. Dennoch gibt sie auch ihr Wissen an andere Personen weiter, damit auch diese einmal sowas erreichen, wie die Frau selbst.
Meisterin des Kekkeibereiches
Auch hier, in dieser Sparte, könnte man sie als Meisterin bezeichnen. Wahrlich kann sie mit Barrierekünsten umgehen wie kaum ein anderer, auch wenn sich die Frau so nicht bezeichnen würde. Sie fing erst später damit an, nachdem sie ihre Fuinausbildung absolvierte und lernte dies als weiteren Bereich hinzu. Heute ist sie deswegen ziemlich gefragt, da sich nicht jeder an diese Künste ran wagt oder etwas davon weiß, beziehungsweise kennt.
Ausrüstung:
[align=right]

- Chakra:
[align=right]

- Anzahl der Jutsus: 0/0 S-Rang – 4/4 A-Rang – 5/7 B-Rang – 13/18 C-Rang – 16/20 D-Rang – 11/15 E-Rang
Ninjutsu
Rang E
Rang D
Rang C
Rang B
Rang A
Taijutsu
Rang E
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Nuki Ashi ("Lautloser Schritt")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: E-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Taijutsu 1
Beschreibung: Diese Technik erlaubt es dem Ninja sich geräuschlos über Holzplanken oder Strohmatten zu bewegen. Dabei hat er totale Kontrolle über sein Körpergewicht. Aus einer niedrigen Position werden die Balance und das Körpergewicht langsam auf das vordere Bein übertragen, bis das gesamte Gewicht auf dem Bein lastet. Dann wird das hintere Bein nachgezogen. Die Knöchel berühren dabei fast. Das Gewicht wird langsam auf den Fuß übertragen. Auf diese Weise kann der Ninja, den Fuß sofort zurückziehen, wenn er ein Geräusch hört.
Der Unterschied zu: "Muon Satsujin Jutsu" ist der, dass bei dieser Kunst der Sinn nicht darin liegt den Gegner lautlos zu töten indem man ein Vitalpunkt angreift sondern sich lediglich unbemerkt zu ein Bestimmten Punkt begiebt ohne dass man bemerkt wird.
Rang D
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Chakura no Bâi ("Chakra-Tritt")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Taijutsu 2; Chakra 2
Beschreibung: Der Anwender sammelt ein wenig Chakra in seinem Bein und verpasst seinem Gegner einen Tritt. Der Tritt erhält durch den Chakraboost eine Verstärkung von 25%.
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Kaiten ("Drehung")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Taijutsu 2
Beschreibung: Eine simple Ganzkörperdrehung mit nachfolgendem Tritt.
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Chakura no Dageki("Chakra-Schlag")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Taijutsu 2; Chakra 2
Beschreibung: Der Anwender sammelt ein wenig Chakra in seiner Faust und verpasst seinem Gegner einen Schlag. Der Schlag erhält durch den Chakraboost eine Verstärkung von 25%.
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Chakura Kurauto ("Chakra-Kopfnuss")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Taijutsu 2; Chakra 2
Beschreibung: Bei diesem Angriff packt der Anwender seinem Gegner an die Schultern und verpasst ihm eine chakraverstärkte Kopfnuss. Die Kopfnuss erhält durch den Chakraboost eine Verstärkung von 25%.
Rang C
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Bokushingu Matchi ("Boxkampf")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Taijutsu 4
Beschreibung: Hierbei handelt es sich um eine einfache, aber dennoch effektive Methode jemanden deutlich in Bedrängnis zu bringen. Der Anwender schlägt nach seinem Gegner abwechselnd erst mit der linken Faust und danach mit der rechten. Dies kann der Anweder so oft wiederholen wie er möchte.
Fuinjutsu
Rang D
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Fūin no Makibon ("Schriftrollensiegel")
Jutsuart: Fūin
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 3
Beschreibung: Das Fūin no Makibon ist eine Technik, die verhindert, dass Briefe oder Schriftrollen geöffnet werden. Ein einfaches Siegel wird auf den Brief oder auf die Schriftrolle gesetzt, und nur Personen, die in dieser Kunst bewandert sind, sind in der Lage das Siegel zu lösen, und so den Brief oder die Schriftrolle zu öffnen.
Rang C
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Fudagakure ("Versteckte Karten")
Jutsuart: Fūin ("Unterstützung-Fūin")
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5, Fūin-Ausbildlung
Beschreibung: Mit dieser Kunst ist es möglich Siegelkarten in ein Objekt rein zu drücken ohne etwas zu beschädigen. Heißt in Steine, Mauern, Bäume und ähnliches. In Tiere oder Menschen geht es allerdings nicht, außerdem muss das Objekt größer und dicker als die Karte sein. Es ist eine praktische Kunst um Bomben und Siegel zu legen, da diese keine Spuren hinterlassen und somit sie nicht entdeckt werden können, außer mit besondere Aufspürungstechniken (z.b. Byakugan). Die Fingerzeichen für diese Technik sind Pferd, Tiger.
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Kyūshūryok no Fūin ("Absorbierende Siegelmethode")
Jutsuart: Fūin (Elementar-Fūin)
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5, Fūin-Ausbildung
Beschreibung: Dies ist ein spezielles Elementar-Fūinjutsu. Hierbei erschafft der Anwender in seiner Hand ein Siegel, welches stets rotiert. Das Siegel hat die Fähigkeit, dass es sämtliche eintreffende elementare Jutsus mit einem maximalen mittleren Chakraverbrauch zerstört. Es ist ein sehr effektives Jutsu zum schutze vor elementaren Jutsus, allerdings hält es nur für einen Angriff des Gegners.
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Fūin no Tekihatsu ude ("Siegelmethode des aufdeckendem Talentes")
Jutsuart: Fūin (Elementar-Fūin)
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 5, Fūin-Ausbildung
Beschreibung: Dies ist ein spezielles Elementar-Fūinjutsu. Hierbei erschafft der Anwender ein spezielles Siegel, welchem beim Auftragen durch eine Berührung jegliche Chakranaturen aufdeckt. Beim Siegel sieht man an den Fingerspitzen vom Anwender die Kanji für die 5 Hauptelemente. In der Handfläche selber ist noch ein spezielles Zeichen, welches spezielle Elemente wie z.B. das Kouton oder das Mokuton erkennt und aufdeckt. Die jeweiligen Zeichen leuchten grell auf, je nachdem welche Chakranatur das Lebewesen besitzt und das Zeichen in der Mitte wandelt sich in das Kanji des speziellen Elementes um.
Mit diesem Jutsu ist man sogar in der Lage das 2. oder 3. Element zu erkennen und aufzudecken, was ein Elementartraining erheblich erleichtert.
Rang B
Selbsterfundene Jutsuliste
Name: Fūin no Ageru ude ("Siegelmethode des gefangenen Talentes")
Jutsuart: Fūin (Elementar-Fūin)
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Hoch-Sehr hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Chakra 8, Fūin-Ausbildung
Beschreibung: Dies ist ein spezielles Elementar-Fūinjutsu. Hierbei sammelt der Anwender eine hohe Menge an Chakra in seiner Hand und erschafft ein sehr spezielles Siegel. Dieses Siegel muss er nun einer Person oder gar eine Lebewesen aufdrücken, wodurch dieses haften bleibt. Das Siegel bewirkt, dass die Person bzw. das Lebewesen keine elementaren Jutsus anwenden kann, da sämtliche Elemente im Körper versiegelt wurden.
Beim Siegel sieht man an den Fingerspitzen vom Anwender die Kanji für die 5 Hauptelemente. In der Handfläche selber ist noch ein spezielles Zeichen, welches spezielle Elemente wie z.B. das Kouton oder das Mokuton erkennt und versiegelt. Bei diesen Elementen dauert es allerdings 1 Post bis das Siegel diese erkannt und versiegelt hat, wohingegen bei den Hauptelementen dies sofort geschieht.
Das Siegel haftet insgesamt 4 Posts am Gegner und löst sich danach sofort auf, wobei der Gegner schon ab dem 3. Post elementare Jutsus bis zum C-Rang anwenden kann.
Rang A
Kekkeijutsu
Rang D
Selbsterfunden
Name: Machibuse [Ambush]
Jutsuart: Kekkeijutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Chakra 2, Jibaku Fuda: Kassei
Beschreibung: Hierbei wird mit vier Explosionstags ein Gebiet abgesteckt, diese Explosionstags sind mit Chakra verbunden. Betritt nun jemand das abgesteckte Gebiet so explodieren alle Explosionstags gleichzeitig, der Effekt dürfte sich von selbst erklären. Diese Barriere hält 5 Posts. Steht Aiko aber noch in der Nähe und hält das Fingerzeichen für die Barriere aufrecht, so hält diese so lange bis die Falle aktiviert wird oder sie das Fingerzeichen löst.
Rang C
Selbsterfunden
Name: Teisatsu [Scout]
Jutsuart: Kekkeijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 4
Beschreibung: Eine einfache Barriere. Nachdem man sein Chakra genutzt hat um diese Barriere zu erschaffen, spürt der Anwender jedes Chakra das sich innerhalb der Barriere aufhält. Die Barriere ist Kuppelförmig und hat einen maximalen Durchmesser von 8m. Diese hält 4 Posts.
Selbsterfunden
Name: Koraigo no Jutsu [Technique of the small prison]
Jutsuart: Kekkeijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 4
Beschreibung: Hierbei wird eine Barriere [2mx2mx2m groß] um den Gegner erschaffen welche erst durch eine C-rang Technik geschwächt werden kann, eine B-Rang-Technik würde diese Barriere allerdings ohne Probleme einfach ein reißen. Jedoch handelt es sich bei dieser Barriere um etwas Besonderes: nach einem weiteren Fingerzeichen wird die Barriere immer kleiner bis sie so klein ist, dass dem Gegner sämtliche Bewegungsfreiheit genommen wird, doch nicht stark genug ist um diesen zu zerquetschen. Ideal um den Gegner ein zu sperren und zu verhindern, dass er die Barriere selbstständig wieder lösen kann. Natürlich kann man trotzdem daraus herausbrechen und auch weiten, indem man seine gesamte Körperkraft [Statwerte: Stärke: 6] nutzt um das Chakra weiter nach außen zu drücken. Die Barriere muss mit einem entsprechenden Fingerzeichen aktiv gehalten werden.
Selbsterfunden
Name: Ukisanabashi [Floating platform]
Jutsuart: Kekkeijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 4, Chakra 4
Beschreibung: Bei dieser Technik wird eine sehr dünne aber lange und breite Barriere geschaffen auf welcher der Anwender stehen kann - diese schwebt in der Luft. Wenn der Anwender darauf steht, kann man deren Standort nicht verändern. Diese Barrieren sind sehr leicht zerstörbar doch können sie bis zu 150kg tragen und das erstellen geht blitzschnell. die Barrieren sind 2x2m lang und breit und bilden so eine 4m² große Standfläche. Je nachdem wie viele Barrieren man erstellt, desto mehr Chakra verbraucht man natürlich. Diese halten normal 4 Posts, hält man das Fingerzeichen halten die Barrieren bis man dieses löst.
Rang B
Selbsterfunden
Name: Boudai [Vastness]
Jutsuart: Kekkeijutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Sehr gering-Sehr hoch pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Chakra 5
Beschreibung: Bei dieser Technik legt der Anwender ein Gebiet in einem Radius von bis zu 70m in eine einzige riesige Barriere. Innerhalb dieser Barriere bekommt der Anwender sofort mit wenn sich jemand darin befindet und kann sogar die Position der Person bis auf 1cm genau bestimmen. Auch die Chakramassen, welche eine jede Person in sich trägt kann so eingeschätzt werden, was einem schon einen Hinweis auf die relative Kampfkraft dieses bringt. Je weiter man den Radius ausweitet, desto höher wird der Chakraverbrauch, was man der kleinen Tabelle entnehmen kann:
0-35m – Gering
35m-50m – Mittel
50m-60m – Hoch
60m-70m – Sehr hoher Chakraverbrauch
Die Barriere hält von alleine 3 Posts, sollte das Fingerzeichen gehalten werden bis das Chakra leer ist oder man das Fingerzeichen löst.
Selbsterfunden
Name: Mugen Houyou [Unendliche Umarmung]
Jutsuart: Kekkeijutsu
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Hoch
Voraussetzung: Ninjutsu 5, Chakra 6
Beschreibung: Hierbei muss man zu erst das Opfer bewegungsunfähig machen. Dies kann man natürlich am besten wenn man das Opfer überwältigt und ordentlich fesselt, damit es sich nicht zur Wehr setzen kann. Danach wird der Gegner in einer Barriere [4mx4mx4m] gefangen gehalten und gleichzeitig Chakra ausgesaugt. Sollte sich der Gegner aus seinen Fesseln lösen können und hat noch genug Kraft [Stärke: 4] um aus der Barriere auszubrechen, so sollte dies kein Problem sein, da die Barriere äußerst leicht zu zerstören ist. Wird das Fingerzeichen gehalten, dann bis der Gefangene sich befreien kann oder man dieses löst.
Pro Post wird eine Charkamenge abgesaugt, die bei einem Jutsu mit dem Chakraverbrauch Mittel benötigt wird.
Rang A
Selbsterfunden
Name: Kanchi Shisutemu no Jutsu [Technik des Ortungssystems]
Jutsuart: Kekkeijutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Fern
Chakraverbrauch: Hoch pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 7, Chakra 8
Beschreibung: Hierbei handelt es sich um eine Technik, die rein auf das Aufspüren ausgelegt ist. Hierbei wird eine Barriere erschaffen, welche ein ganzes Gebiet umgibt. Dazu gibt es eine Abbildung der besagten Barriere, wodurch man genau beobachten kann, was passiert. Sollte ein Eindringling die Barriere durchschritten haben, so wird das auf dem Abbild in Form einer Markierung, die aussieht wie ein Tropfen der ins Wasser fällt, angezeigt. Derjenige, der dieses Jutsu wirkt, registriert dies sofort und kann es dementsprechend weiterleiten. Hier muss das Fingerzeichen ständig aufrecht gehalten werden sonst löst sich die Barriere auf.
.::Zusatz-Informationen::.
- Verfügbarkeit für alle: Jo, nach Absprache mit mir .3