Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

suna npc, untergrund-arena-schiedsrichter. Fertsch!

Hier befindet sich das Archiv der NPC-Bewerbungen.
Yake
Im Besitzt: Locked

suna npc, untergrund-arena-schiedsrichter. Fertsch!

Beitragvon Yake » Do 1. Okt 2009, 19:52

NPC Schablone

Name: fuse~gu ōjō
Alter: 30
Bild:
Bild
Rang:
Schiedsrichter (A-Rang nuke)
Dorf: suna
Aufgabenbereich/Einsatzort: schiedsrichter in der untergrundarena
Dienstzeit: immer wenn kämpfe statt finden
Besonderes:
er ist ein A-Rang nuke, da man aber seit über zehn jahren nichts mehr gehört hatt ist er in vergessenheit geraten wesshalb ihn niemand verfolgt, hinzu kommt das er nur in der untergrundarena aktiv ist, wo er als schiedsrichter agiert und dafür sorgt das sich niemand über die dort vorhandenen regeln hinweg setzen kann, wobei er in der lage ist sofort zu bemerken wenn jemand nin-, gen- oder doujutsu einsetzt.
er stammt ursprünglich aus konoha, aus diesem grunde stammen die meisten seiner techniken aus diesem dorf.
Er ist ein taijutsu meister und seine geschwindigkeit ist groß genug um, bei regelverstößen sofort einzugreifen, sollte einer der kontrahenten nin-, gen- oder doujutsu einsetzen wird er, mittels seiner schriftrolle eine barriere zwischen den gegnern erzeugen und den regelbrecher brutal verprügeln, bevor er ihm die maske abnimmt und ihn allen zuschauern präsentiert, wonach er ihn aus der arena wirft.
Ausrüstung:
eigentlich nur die grundausrüstung eines shinobis wobei er noch zusätzlich über schriftrollen verfügt mit deren hilfe er in der lage ist mit atemberaubender geschwindigkeit eine barriere zu erzeugen die jedes ninjutsu abwehren kann, sofern er sie rechtzeitig einsetzt. (diese schriftrolle kann er pro kampf nur einmal verwenden)

Statuspunkte:
Chakra : 5
Stärke : 8
Geschwindigkeit : 10
Ausdauer : 5
Ninjutsu : 1
Genjutsu : 1
Taijutsu : 10


Jutsuliste:

Name: Henge no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Henge no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu,das man standardmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Henge no Jutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in einebestimmte Person zu verwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert.Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.

Name: Kawarimi no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Sich selbst (Sichtkontakt mit demTauschgegenstand)
Beschreibung: Kawarimi no Jutsu (deu. Jutsu des Tausches) ist ein E-Rang Nin-Jutsu, bei dem man den Platz mit einem beliebigen Objekt wechselt, wie z.B: mit einen Baumstamm, welches dann an derselben Stelle erscheint. Das erlaubt dem Anwender, sichschnell zu verstecken oder aus einer gefährlichen Situation zu entkommen.

Name: Bunshin no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch: gering
Reichweite: Um sich herum
Beschreibung: Bunshin no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standard mäßig in der Ninja-Akademie lernt. Diese Technik erschafft einen oder mehrere Kopien des Anwenders, allerdings ohne Energie. Die Klone gleichen dem Original zu 100%. So ein Klon kann für eine Verwirrung oder Ablenkung des Gegners sorgen. Falls der Klon in irgendeiner Weise vom Gegner getroffen oder berührt wird, verschwindet er.
Fingerzeichen:Schaf, Schlange, Tiger

Name: Nawanuke no Jutsu
Rang: E-Rang
Chakraverbrauch:gering
Reichweite: Sich selbst
Beschreibung: Nawanuke no Jutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das man standartmäßig in der Ninja-Akademie lernt. Hierbei löst man die Knoten eines Seils oder kugelt die eigenen Gelenke aus um aus einer Fessel zuentkommen.

Name: Shunshin no Jutsu
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch:gering-hoch
Reichweite: Weit, je nach Ausdauerwert
Beschreibung: Shunshin no Jutsu ist ein D-Rang Nin-Jutsu, das dem Anwender erlaubt,in einem kurzen Augenblick zu verschwinden oder zu erscheinen; sei esfür die Flucht oder zum Angriff. Um das zu erleichtern, benutzt der Ninja häufig Dinge die in der unmittelbaren Umgebung sind -wie z.B.Blätter, Sand oder Nebel- um sein Verschwinden bzw. Auftauchen zuverschleiern. Man kann es im Grunde als sehr schnelles Bewegen sehen,eine Steigerung dieser Technik wäre das Hiraishin no Jutsu.

Name: Kinobori
Rang: D-Rang
Chakraverbrauch: gering-mittel
Beschreibung: Bei Kinobori leitet man Chakra inseine Füße und ist so in der Lagegerade Fläschen hoch zu laufen,egal ob das nun Bäume...sind oder Wände....Dieses Jutsu verbraucht kontinuirlich Chakra.

Name: Suimen Hokou
Rang: C-Rang
Chakraverbrauch: gering-hoch
Voraussetzung: Kinobori
Beschreibung: Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine nochbessere Chakrakontrolle benötigt. Anschließend erlaubt esd em Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen.

Name: Konohagakure Hiden: Taijutsu Ōgi: Sennen Goroshi ("Konohagakure-Geheimüberlieferung: Taijutsu mit verborgener Absicht: Tausend Jahre voll Tod")
Rang: E-Rang
Vorraussetzung: Nur für Konohashinobi
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird der Einfachheit halber nur Sennen Goroshi genannt. Es ist im Prinzip ein relativ simples, aber wirkungsvolles Taijutsu, das von Kakashi und Naruto eingesetzt wird. Bei dieser Technik werden dem Gegner die beiden Zeige- und Mittelfinger in den Hintern gesteckt. Es soll dem Gegner, wie der Name schon sagt, tausend Jahre voller Schmerzen bereiten. Naruto verwendet eine abgeänderte Version bei Gaara, indem er zwischen seinen Zeige- und Mittelfingern ein mit einem Kibakufuda präperiertes Kunai benutzt.

Name: Dainamikku Entorī ("Dynamischer Auftritt")
Rang: D-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender auf den Gegner zu springt und ihm in der Luft einen Tritt verpasst.

Name: Konoha Reppū ("Konoha Sturmwind"
Rang: D-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender führt dabei einen Drehkick mit der Ferse auf Fußhöhe des Gegners aus, der durch die hohe Geschwindigkeit und Energie so an Kraft gewinnt, dass er zu Boden fällt und dabei weggeschleudert wird.

Name: Konoha Senpū ("Konoha Wirbelwind")
Rang: D-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, dessen Ursprung bei Ninja aus Konohagakure liegt. Der Anwender führt dabei einen schnellen Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden, solange die Kraft des Anwenders ausreicht. Es ist möglich, mit den Tritten aus verschiedenen Höhen anzugreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.

Name: Konoha Raiken ("Konoha Donnerfaust")
Rang: D-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist Taijutsu von Rock Lee. Er springt dabei in die Luft und führt dann einen kraftvollen Schlag aus.

Name: Konoha Dai Senpū ("Konohas großer Wirbelwind")
Rang: C-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik; Konoha Senpū
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu aus Konohagakure und eine verbesserte Version des Konoha Senpū. Der Anwender führt dabei einen noch schnelleren Drehkick mit dem Fußrücken aus. Die Anzahl der Tritte kann dabei beliebig erhöht werden. Man kann auch aus verschiedenen Höhen angreifen, um dem Gegner das Ausweichen zu erschweren.

Name: Konoha Shōfū ("Konohas aufsteigender Wind")
Rang: C-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist Taijutsu aus Konohagakure. Der Anwender attackiert oder entwaffnet mit einem schnellen, nach oben gerichteten Tritt den Gegner.

Name: Kage Buyō ("Schatten-Laubtanz")
Rang: C-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist eine Technik aus Konohagakure. Ist der Gegner in der Luft, folgt man ihm unbemerkt in seinem Schatten. Von dort aus kann man neue Angriffe oder Jutsu, wie Omote Renge und Shishi Rendan einsetzen.

Name: Konoha Senko ("Blätter-Rotation")
Rang: C-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist Taijutsu von Rock Lee. Lee schleudert den Gegner dabei zuerst in die Luft und folgt ihm. In der Luft verpasst Lee dem Feind Drehtritte und setzt gleich danach einen weiteren vertikalen Tritt ein, mit dem er den Gegner in den Boden rammt.

Name: Hachimon Tonkō: Kaimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Anfangs")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Man aktiviert das erste der acht inneren Tore, wodurch sich die körperliche Kraft und Geschwindigkeit verdoppelt. Dieses Tor befidnet sich im Gehirn.
Nachteil: Während man das 1. Tor geöffnet hat, kann man maximal 1 C-Rang, B-Rang und A-Rang Jutsu anwenden. Dieses Tor ist maximal 3 Posts haltbar. Nach diesen 3 Posts muss man entweder das 2. Tor öffnen, oder das 1. Tor schliessen.

Name: Hachimon Tonkō: Kyūmon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Ruhe")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Man aktiviert das zweite der acht inneren Tore und erhält so mehr Ausdauer. Personen die vom Kampf erschöpft sind, fühlen sich als ob der Kampf gerade erst beginnt. Dieses Tor befidnet sich ebenfalls im Gehirn.
Nachteil: Während man dieses Tor geöffnet hat, kann man nicht angreifen, oder Jutsus wirken lassen, weil sich der Körper erholen muss. Sobald sich der Körper erholt hat, kann der Anwender das 3. Tor öffnen.

Name: Hachimon Tonkō: Seimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Lebens")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Das dritte Tor befindet sich im Rückenmark. Durch das Öffnen des dritten Tores verdreifacht sich die Kraft und Geschwindigkeit des Anwenders und ermöglicht ihm schneller zu denken. Es hebt die Begrenzung des Nervensystems auf. Durch diese Kraftfreisetzung färbt sich die Haut des Anwenders rot und unter ihm bricht die Erde leicht zusammen.
Nachteil: Der Anwender erhält durch das Einsetzen von diesem Tor leichte Lähmungserscheinungen. Durch die Überansträngung des Körpers fangen die am meisten belasteten Muskeln an zu reissen. Durch diese Schmerzen setzt der Anwender meistens nach kurzer Zeit das 4. Tor ein, um so diese nicht mehr zu spüren. Dieses Tor ist aus diesem Grund maximal 2 Posts haltbar und danach muss das 4. Tor geöffnet werden, oder das 3. geschlossen, wodurch man kampfunfähig wird.

Name: Omote Renge ("Frontlotus")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik; 1. Tor muss geöffnet sein
Beschreibung: Dies ist ein verbotenes Taijutsu, für das man das erste der inneren Tore öffnen muss. Nachdem der Anwender den Gegner in die Luft befördert hat, folgt er ihm mit Kage Buyō und packt sich den Feind von hinten, indem er ihn mit Bandagen umwickelt. Anschließend rammt der Anwender den Gegner mit Hochgeschwindigkeit kopfüber in den Boden.

Name: Dainamikku-Akushyon ("Dynamische Aktion")
Rang: B-Rang
Vorraussetzung: Konohatechnik
Beschreibung: Dies ist ein Taijutsu, bei dem der Anwender sich mit einer Reihe von Schlägen und Tritten auf den Gegner stürzt. Den Angriff kann man auch nutzen, um den Gegner zu entwaffnen.

Name: Hachimon Tonkō: Shōmon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Wunden")
Rang: A-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Durch das Öffnen des vierten Tores spürt der Anwender keine Schmerzen mehr. Der Anwender kann mehr Sauerstoff zu sich nehmen und aus diesem Grund verfünffacht sich seine Geschwindigkeit. Bei diesem Tor stehen dem Anwender die Haare zu Berge und es entsteht eine leichte grüne Aura um ihn, welche bei der Aktivierung diesen vor gegnerischen Angriffen etwas schützt.
Nachteil: Während man dieses Tor geöffnet hat spürt man keine Schmerzen mehr und kennt so seine Grenzen nicht mehr. Dies führt dazu, dass der Körper stark überlastet wird und nach kurzer Zeit weitere Muskeln reissen und Oragen leicht beschädigt werden. Dieses Tor ist maximal 2 Posts lang haltbar. Der Anwender öffnet danach das 5. Tor, oder schliesst dieses Tor und ist danach kampunfähig.

Name: Hachimon Tonkō: Tomon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor der Beschränkung")
Rang: A-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Das fünte Tor gibt die Begrenzung des Chakras frei. Durch diesen Effekt erhält er mehr Chakra und kann so seine Schläge verstärken, wodurch die Kraft des Anwenders verfünffacht wird. Die grüne Aura des Anwenders wird etwas größer und heller.
Nachteil: Dadurch, dass man beliebig viel Chakra freisetzen kann, kann der Anwender nach kurzer Zeit viel, oder sein gesamtes Chakra verbrauchen, was zur schnellen Erschöpfung, oder zum Tod führen kann. Dieses Tor ist 2 Posts lang haltbar und danach wird das 6. Tor geöffnet, oder man schliesst dieses Tor und ist dann kampfunfähig.

Name: Hachimon Tonkō: Keimon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Sehens")
Rang: A-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra)
Beschreibung: Beim sechsten Tor werden die Schläge und Tritte so schnell und kräftig, dass die Fäuste und Füße anfangen zu brennen. Hierbei wird die Kraft und Geschwindigkeit versechsfacht. Bei der Aktivierung wird die grüne Aura zu einer Art Kuppel und schützt so den Anwender bei der Aktivierung vor gegnerischen Jutsus bis zum B-Rang.
Nachteil: Dadurch, dass die Fäuste und Füße anfangen zu brennen erhält der Anwender so leichte Verbrennungen, was den Anwender so schädigt. Die Muskeln reissen stärker, wodurch der Körper noch extremer belastet wird. Dieses Tor ist 2 Posts haltbar und der Anwender öffnet dann das 7. Tor, doer schliesst dieses, wodurch er automatisch kampfunfähig ist.

Name: Asakujaku ("Morgenpfau")
Rang: A-Rang
Vorraussetzung: 6. Tor muss geöffnet sein
Beschreibung: Dies ist eine Technik, für das die sechs ersten Hachimon geöffnet sein müssen. Dadurch verstärken sich die Kraft und Geschwindigkeit des Anwenders so stark, dass seine Schläge beginnen zu brennen. Der Gegner wird zuerst mit einem Tritt in die Luft befördert, woraufhin er dort mit einer Vielzahl von chakraverstärkten Schlägen eingedeckt. Der Feind wird durch die Kraft der Angriffe in eine flammenden Aura gehüllt, aus der sich durch die Schläge der Federschwanz eines Pfaus bildet. Guy setzt dieses Jutsu bei Mukade, Kisames Kopie, ein, woraufhin dieser getötet wird.

Name: Ura Renge ("Umgekehrter Lotus")
Rang: A-Rang
Vorraussetzung: Mindestens das 3. Tor muss geöffnet sein
Beschreibung: Dies ist ein verbotenes Taijutsu von Rock Lee und Guy. Dafür muss man mindestens drei der inneren Tore öffnen. Während er weitere innere Tore öffnet, wodurch er immer schneller und stärker wird, befördert er den Gegner in die Luft und führt eine Reihe von Körperkünsten in Hochgeschwindigkeit aus. Lee bzw. Guy ist dabei so schnell, dass er fast unangreifbar ist. Mit einem vernichtendem Schlag, bei dem er mit Arm und Bein auf den Körper des Gegner schlägt, beendet er die Kunst, wodurch der Gegner in den Boden befördert wird.

Name: Hachimon Tonkō: Kyōmon ("Hochgradiges Freisetzen der Acht Tore: Das Tor des Wunders")
Rang: S-Rang
Vorraussetzung: Taijutsu muss der höchste Wert sein (Ausgenommen Ausdauer, Stärke, Geschwindigkeit und Chakra
Beschreibung: Bei der Aktivierung des siebten Tores werden alle toten Zellen entfernt, wodurch der Anwender mit 100% Ausdauer dabei ist. Durch diesen Vorgang wird die Ausdauer des Anwenders erhöht und die Kraft und Geschwindigkeit wird verachtfacht.
Nachteil: Die Kraft des Anwenders wird so stark erhöht, dass durch die Benutzung von diesem Tor Knochenbrüche vorprogrammiert sind. Durch die erhöhte Geschwindigkeit wird der Körper sehr stark belastet und auch Organe schwer verletzte. Dieses Tor ist 2 Posts lang haltbar und danach setzt man entweder das 8. Tor ein, oder man schliesst dieses und ist so kampfunfähig.



Verfügbarkeit für alle:
nur mods oder admins, in dem fall das in der untergrundarena in suna wärend eines kampfes ein regelverstoß vorkommt. (das beinhaltet das anwenden von nin- gen- und doujutsu, sowie der bloße versuch den gegner zu töten)

Shirajira Ojo
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Shirajira Ojo » So 4. Okt 2009, 12:10

Von mir ein Angenommen

Benutzeravatar
Fudo Hikari
||
||
Beiträge: 5007
Registriert: Do 16. Okt 2008, 22:16
Im Besitzt: Locked
Vorname: Fudo
Nachname: Hikari
Alter: 27 Jahre
Größe: 1,80 m
Gewicht: 80 kg
Stats: 49/51
Chakra: 6
Stärke: 5
Geschwindigkeit: 10
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 10
Genjutsu: 0
Taijutsu: 8
Lebenspunkte: 100
Abwesend?: Nein

Beitragvon Fudo Hikari » Mo 5. Okt 2009, 19:51

angenommen


Zurück zu „Archiv [NPC]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast