Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Yixuan Hoshimi [A-Rang Lehrer/Ex ANBU]

Hier postet ihr eure Charakter-Bewerbung (enthält ebenso die Jutsuliste, als auch eure Kuchiyose) oder ggf. einen NPC.
Forumsregeln
In diesem Bereich dürfen keine unvollständigen Bewerbungen gepostet werden. Verwendet hierfür bitte das entsprechende Unterforum.
Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 13958
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Yixuan Hoshimi [A-Rang Lehrer/Ex ANBU]

Beitragvon Minato Uzumaki » Mo 9. Jun 2025, 18:48

Bild




Bild

Vorname: Yixuan
Rufname: "Shifu"
Nachname: Hoshimi
Alter: 28 Jahre
Geschlecht: Weiblich
Größe: 1,70 Meter
Gewicht: 58 Kilogramm
Geburtsort: Konoha-Gakure
Wohnort: FuGa
Rang: Lehrer (A-Rang)
Clan:


Aussehen: Was bei dem Anblick auf Yixuan wohl mit am auffälligsten ist, sind ihre intensiven goldfarbenen Augen. Sie hat einen zumeist neutralen Gesichtsausdruck und wirkt oft nachdenklich und in die Leere blickend. Je nach Lichtverhältnissen schimmern ihre Augen heller oder dunkler. Sie hat einen durchdringenden Blick wenn sie einen fokussiert. Bei näherem hinsehen und somit direktem Blickkontakt sieht man das ihre Pupillen schlitzförmig sind was einen unheilvollen Eindruck hinterlässt. Dies kommt von ihrem Cursed Gear. Passend zu ihrem Augen besitzt Yixuan ein schmales, klar konturiertes Gesicht. Ihre Wangenknochen sind eher dezent ausgeprägt, ihr Kinn leicht spitz, wodurch ihr Gesicht eine gewisse Strenge bekommt. Eine kleine, gerade Nase liegt zierlich in der Mitte und vollendet so ihr Gesicht. Ihre Lippen sind schmal, aber wohlgeformt, von Natur aus in einem zarten, rosafarbenen Ton. Wie bereits erwähnt wirkt Ihr Gesichtsausdruck eher neutral, mit eher bedachtem Ausdruck. Sie trägt für gewöhnlich keinen Lippenstift, keinen auffälligen Schmuck. Doch allein die ihrer Körpersprache und ihr auffälliger Kleidungsstil verleiht ihr ein markantes Auftreten. Ein weiteres herausstechendes Merkmal ist ihr langes silbrig weißes Haar. Sie trägt ihr Haar meist offen, wobei es manchmal auch in leichten Wellen über Rücken und Schultern fällt. Auf ihren Haaren trägt sie ein schwarzes Ornament, welches zu ihrer Familie gehört. Ihr Haar wirkt nie zerzaust, immer gepflegt. Man bemerkt recht schnell, dass sie es mit Hingabe pflegt, als wäre esein kostbarer Schatz. Und dann ist da natürlich noch ihr Körper. Ebenso wichtig wie ihr Geist. Yixuan ist eine schlanke, hochgewachsene Frau, mit einem Körperbau, der trotz seiner eleganten Linien deutlich weibliche Reize zeigt. Ihr Hals ist lang, ihr Schlüsselbein dezent sichtbar. Ihre Schultern sind schmal, ihre Haltung durch und durch aufrecht. Ein Beispiel ihrer innerer Disziplin. Die gläubige Gelehrte ist mit einer mehr als großzügigen Oberweite gesegnet (Körbchengröße E), die sie weder versteckt noch überbetont. Sie trägt gerne funktionelle eng anliegende Kleidung, aber auch traditionelle Outfits, Gewänder und alles was sie persönlich schön findet. Also eine Mischung aus traditionellen Elementen und modernem Stil. So wird ihre Brust in einem ihrer Lieblingsoutfits von einem fest verschlossenen weißen Oberteil gehalten, das durch zwei Yin-Yang-Klammern zusätzlich stabilisiert. Ihre Taille ist schmal und definiert, ihre Hüften weiblich geformt, was ihrem Körper eine klare Sanduhrsilhouette verleiht. Auch ihr Gesäß ist straff und wohlgeformt. Meist sichtbar unter der eng anliegenden, hohen Short, die seitlich geschlitzte Akzente trägt und so gleichzeitig hübsch ist aber auch Mobilität ermöglicht. Ihre Beine sind lang mit definierten Oberschenkeln und schmalen Waden. Ein rituell verziertes Beinband, mit goldenen Symbolen bestickt, ziert ihren Oberschenkel. Die Haut der jungen Frau wirkt makellos und ist sehr hell, dies kommt daher das sie es vermeidet zu lange ungeschützt in der Sonne umherzulaufen. Sie hat ein Problem mit Hitze. Obwohl Yixuan keine auffällige Muskelmasse besitzt, verrät ihre Körpersprache jahrelange Körperbeherrschung. Sie bewegt sich mit einer gewissen Leichtigkeit. Ruhig, zielgerichtet, als würde sie nie einen Schritt zu viel setzen wollen. Dies hat auch einen Grund und liegt an ihrer Krankheit. Ihre Präsenz ist nicht die einer Kämpferin, sondern die einer Gelehrten, die weiß, wie man Raum und Energie zu ihren Gunsten lenkt und genau das spiegelt sich auch in ihrer äußeren Form wider. Körperreferenz




Bild

Charaktereigenschaften:
Ruhig | kontrolliert und diszipliniert | Verkörpert klassische Weisheit | Denkt in Mustern, nicht Emotionen |Hochgebildet | eloquent, philosophisch | Religiös (taoistischen Prinzipien = Harmonie, Ordnung, Gleichgewicht | Vollblut Lehrerin & Autorität | Strategisch und analytisch | Besitzt trockenen Humor und stille Empathie | Hat hohe Ansprüche an sich selbst und an andere | Gnadenlos gegen Ignoranz, respektvoll gegenüber Entwicklung

Vorlieben:
Taoistische Rituale & Talismanmagie (Symbolik ist für sie mehr als Tradition) | Stille | Harmonische Orte | Teezeremonien & Oolong-Tee | Alte Bücher | Logikmuster | Qimen Dunjia Diagramme | Qingming (Cursed Gear Dämon) | Spaziergänge | Taktische Planspiele & ruhige strategische Konfrontation

Abneigungen:
Emotionsausbrüche & Impulsverhalten Laute | aufdringliche Personen (bringen Disharmonie in ihr Umfeld) | Respektlosigkeit gegenüber Tradition oder Lehrern | Sinnloses Chaos & unlogisches Handeln | Flache Konversation & Selbstinszenierung | Zerstörung ohne geistigen Hintergrund | Kontrollverlust (Bei sich und Anderen)

Sexualität: A-Sexuell

Bild


Element: -

Kampfweise: TBC

Stärken: Ninjutsu | Taijutsu | Chakra | Geschwindigkeit | Willenskraft 2

Schwächen: Ausdauer | Genjutsu | Kenjutsu | Stärke

Besonderheiten:




Kagerō no Noroi ("Fluch des Hitzedunstes")
Medizinischer Name: Akute Somatische Erschöpfungssymptomatik (ASES)
Klassifikation: Fortgeschrittene Störung des Chakranetzwerks. Die akute Somatische Erschöpfungssymptomatik kurz ASES oder auch im Volksmund "Fluch des Hitzeschleiers" ist eine rätselhafte körperlich verheerende Erkrankung, die zu schnellem physischen Verfall führt. Obwohl das Chakrasystem des Betroffenen voll funktionsfähig bleibt, versagt der Körper als würde er unter großem Stress und Anstrengung in der Hitze vergehen. Daher rührt auch der Name im Allgemeingebrauch. Der Name stammt ebenfalls von der Wahrnehmung der Betroffenen: Sie berichten von einem ständigen, flimmernden Schleier, der die Umgebung verzerrt, als würde man durch heiße Luft blicken. Ein Symptom der inneren Überanstrengung selbst bei kleinsten Arbeiten. Diese Krankheit reduziert in Yixuans Fall die körperliche Ausdauer um 50%. Ihr Chakrahaushalt ist davon nicht betroffen. Erschöpfungszustände wirken durch körperliche Anstrengung 25% stärker. Das Chakranetzwerk von Betroffenen ist jedoch angepasst was diesen passiv eine erhöhte Chakrakontrolle von 25% ermöglicht. Ebenfalls reduziert sich der Chakraverbrauch von Jutsu durch präzise Chakraströmung um 25%. Personen die an ASES leiden sind anfälliger für Krankheiten und Stresszustände. Erfundene Besonderheit



Fuuinjutsu Ausbildung
Fuuin-Jutsu ("Versiegelungskünste") sind Techniken mit denen Chakra durch eine rituelle Formel und ein Siegel bändigt um dort bestimmte Effekte zu erzeugen. Formel und Siegel nennt man Fuuin-Shiki. Yixuan hat ihre Fuuinausbildung bereits mit sehr jungen Jahren im Alter von etwa 12 Jahren begonnen. Noch bevor sie eine Genin in Konoha-Gakure geworden ist. Sie hat ihre Ausbildung bereits mit 16 Jahren abgeschlossen. Sie hat die Bereiche Bann-Fuuin [fortgeschrittene Ausbildung A-Rang Niveau] und Chakra-Fuuin [fortgeschrittene Ausbildung A-Rang Niveau], erlernt. Yixuan befindet sich somit rein von ihren beiden Fuuin-Bereichen in einer abgeschlossenen Ausbildung und gilt daher als talentierte Fuuin-Nutzerin. Erfundene Besonderheit


Anbu-Ausbildung und Auserwählte des Zifferprojektes
Yixuan Hoshimi wurde im Alter von 16 Jahren für die Ausbildung zum Anbu auserwählt. Vorallem ihr taktisches Verständiss, ihre Logik und Talent im Bereich der Siegelkünste machten sie zu einem hervorragenden Kanidaten für die Laufbahn des Squad Captains. In ihrer Ausbildungszeit lernte Yixuan natürlich das entsprechende Fachwissen der Anbu und spezielle Jutsus von diesen. Spezialisiert hatte sie sich damals bereits auf Missionsplanung und eher strategische Elemente. Die Ausbildung zum Anbu verhalf ihr dabei ihre Fähigkeiten zu steigern und seine Kampfstil zu verbessern. Besonders hilfreich war das Körperwissen und die psychologischen Elemente. Abgeschlossen hat sie die Anbu-Ausbildung im Alter von 19 Jahren. Sie wurde anschließend verdeckt bei den amtierenden Kage als Sekretärin eingesetzt und später in den Innendienst und Planungselemente des Zifferprojektes abgezogen. Sie fungierte zusätzlich als Ausbilderin innerhalb der ANBU Einheit und später auch im wahren Konoha/Iwa-Gakure. Yuu Akuto erkannte ihr besonderes Talent und sorgte durch seine Empfehlung später das sie ein Cursed Gear erhalten konnte. Auf Yixuan liegt das dämonische Kontroll Fuin des Anbu Captains, weshalb sie der Führung von Senjougahara Kamizuru und Yuu Akuto gehorcht. Ihre Befehle sind Gesetz, persönliche Gefühle und Emotionen wirken zwar sind aber im Anbetracht des Befehls irrelevant. Erfundene Besonderheit


Ausrüstung:

Akegarasu ist eines der früher entwickelten Cursed Gear der sogenannten Yūrei-Reihe ("Phantomlinie") und damit eines der experimentelleren Kiju Sōbi ("Cursed Gear") innerhalb des Zifferprojekts. Ursprünglich war es als taktisches Unterstützungswerkzeug konzipiert, das mittels rituell aktivierter Tinte Konstrukte erschaffen konnte, um unzugängliche Orte begehbar zu machen. Dabei sollte der Anwender durch Tinten Manifestationen temporäre Brücken, Plattformen oder Verstärkungen erzeugen. Doch wie viele der anderen Cursed Gears entwickelte sich auch Akegarasu über seinen ursprünglichen Zweck hinaus. Als Grundlage für dieses Gear ein junges Mädchen welches einst berühmten Kinderkünstlerin mit Namen Chizumi. Ein hochintelligentes Mädchen welche ihre Intelligenz mit Kunst Ausdruck verschaffte. Eine junge Seele die durch ihre Gemälde die Herzen vieler bewegte nur, um im Schatten ihrer Werke ein Leben voller Ausbeutung und Leid zu ertragen. Ihre Eltern nutzten ihr Talent rücksichtslos aus, trieben sie trotz Krankheit zur Erschöpfung und verkauften sie schließlich in die Sklaverei. Ihre unheilbare Erkrankung führte sie letztlich an den Rand des Todes bis sie von Yuu Akuto entdeckt und für das Zifferprojekt ausgewählt wurde. Ihre fragile, zersplitterte Seele wurde einen Sinn verliehen geborgen und in Akegarasu gebannt. Der Dämon, der seither in Akegarasu lebt, trägt den Namen Qingming. In seiner Erscheinung ähnelt er einer übergroßen, tintenschwarzen Krähe mit mystisch goldenen Augen und einem Gesicht, das sich immer wieder verzerrt mal kindlich, mal uralt. Qingming spricht selten, erscheint dem Träger jedoch oft in Träumen oder stillen Momenten. Ebenfalls kann sich Qingming selbstständig materialisieren. Dies geschieht in Form eines winzigen Küken ähnlichen Vogels aus dunklem fast rauchartigem Chakra besteht. An dessen Rücken ein Auge zu sehen ist, welcher das "sehende Auge" des Dämons genannt wird. Dieser Vogel besitzt ein fast schon menschliches Gesicht. Seine Aura ist melancholisch, fast tragisch aber nicht feindlich. Er verkörpert nicht den Wahnsinn, sondern eine gewisse Sehnsucht nach Anerkennung und Liebe. Nach einem Platz, an dem man nicht nur benutzt wird. Wie alle Dämonen des Cursed Gears nimmt auch Qingming Einfluss auf seinen Träger. Im Gegensatz zu aggressiveren Manifestationen wirkt sein Einfluss subtiler. Mehr wie flüsternde Eingebungen, träumerische Illusionen und Bilder. Sein gesamtes trügerisches Konstrukt wirkt kindlich, jedoch auch präzise was von der hohen fast mechanischen Intelligenz des Dämons zeugt. Yixuan jedoch die Trägerin von Akegarasu. Sie war die Erste, die Qingming vollständig akzeptieren konnte. Ihre eigene tragische Vergangenheit, geprägt von Disziplin, Verlust der leiblichen Familie und spiritueller Suche, öffnete einen Pfad zwischen beiden Seelen. Zwischen ihnen herrscht ein gewisses Verständnis. Jedoch bedeutet dies nicht das sich Yixuan nicht der Gefährlichkeit ihrer Verbindung bewusst ist. Das Cursed Gear selbst ist ein einfaches Gefäß in welchem eine große Menge an Tinte sich befindet. Schüttelt man das Cursed Gear kann man die Flüssigkeit im Inneren höhren. Dies ist auch die Besonderheit des Cursed Gears. Es stellt dem Anwender besändig eine besondere Form der Tinte zu Verfügung. Schmiedet der Anwender Chakra kann er Tinte mit Chakraakzenten des Dämons welche golden schimmern entstehen lassen (Reichweite abhängig von Jutsu). Diese Form der Tinte wirkt lebendig und kann vollständig durch den Willen des Anwenders oder des Cursed Gear Dämons kontrolliert werden. Die stärke und Geschwindigkeit der lebenden Tinte richtet sich in seiner flüssigen Form nach der des Anwenders. Da auch Yixuans Chakra mit eingearbeitet ist können innerhalb des Tintenchakras Chakrasiegel eingearbeitet werden die sich dann innerhalb des Gemischs lösen und ihren Effekt verbreiten können. Wie bei anderen Cursed Gear kann das dämonische Chakra den Anwender verstärken. Durch den Einfluss Qingmings leuchten ihre Augen was sie teuflisch erscheinen lässt. Unter dem Einfluss verstärken sich die Geschwindigkeit und die Jutsu des Trägers in der ersten Einflussstufe aktuell um 150%. Diese Verstärkung ist für 3 Posts (InRPG auf 4 Posts) haltbar. Ebenfalls kann sich Qingming nun zu einer größeren Krähe manifestieren. Diese Krähe bewegt sich mit der Geschwindigkeit des Anwenders fort und kann selbstständig Jutsu wirken (Beschränkt auf Tintenjutsu). Während dieser Übernahmestufe richtet sich ein mittlerer Chakraverbrauch pro Post ein sowie ein leichter Erschöpfungszustand pro Post. Nach Deaktivierung der Verstärkung kann diese ebenso lange, wie die Aktivierung war, nicht erneut aktiviert werden (CD = Aufrechterhaltung). Die nächste Übernahmestufe wird "Stunde der Krähe" genannt. Yixuan erhält mächtige Schwingen aus Tintenchakra und bekommt dadurch die Fertigkeit zu fliegen. Der Chakraverbrauch ihrer Jutsu reduziert sich um 50%. Ihre Geschwindigkeit wird um 250% erhöht und ihre Ninjutsuverstärkung verbleibt auf 150%. Weitere Übernahmestufen sind noch nicht geschehen und müssen nachbeworben werden. Diese Verstärkung ist für 2 Posts (InRPG auf 3 Posts) haltbar. Während dieser Übernahmestufe richtet sich ein hoher Chakraverbrauch pro Post ein sowie ein mittlerer Erschöpfungszustand pro Post. Nach Deaktivierung der Verstärkung kann diese ebenso lange, wie die Aktivierung war, nicht erneut aktiviert werden (CD = Aufrechterhaltung). Erfundener Gegenstand



Bild

[] Chakra: 8
[] Stärke: 2
[] Geschwindigkeit 8
[] Ausdauer: 5
[] Ninjutsu: 9
[] Genjutsu: 0
[] Taijutsu: 8



Bild

[] Familie
Leibliche Eltern (Unbekannt)
Souichirou Hoshimi (Zieh Vater - lebend)
Konoko Hoshimi (Zieh Mutter - verstorben)
Miyabi Hoshimi (Adoptiv Schwester)


[] Wichtige Daten
0 Jahre Geburt
etc.


Bild

Ninjutsu

Akademiejutsu


Name: Kawarimi no Jutsu ("Technik des Körpertausches")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: Akademie
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 1
Beschreibung: Das Kawarimi no Jutsu ist ein Ninjutsu, welches äußert viel Geschick benötigt. Das Jutsu ermöglicht, dass der Anwender seinen Standort mit dem eines Tieres oder eines Gegenstandes tauschen kann. Mithilfe des Henge no Jutsu nimmt das Tier oder der Gegenstand das Aussehen des Anwenders an. Zweck des Jutsu ist, dass dem Gegner ein falsches Angriffsobjekt geboten und dieser damit ausgetrickst wird. Das Jutsu besitzt jedoch den Nachteil, dass Sichtkontakt zum Tauschobjekt bestehen und es zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden muss, weil es sonst durchschaut werden könnte. Die Technik basiert nämlich lediglich auf einem geschickten Trick, es handelt sich dabei nicht um eine Teleportations- bzw Raum/Zeit oder Geschwindigkeitsboosttechnik. [Das Kawarimi no Jutsu muss im Post, vor der Anwendung, vorbereitet werden. - 1x im Kampf anwendbar]


D-Rang

Name: Jibaku Fuda: Kassei ("Explosionstag aktivieren")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Sichtweite
Chakraverbrauch: Gering - mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 2
Beschreibung: Das Jibaku Fuda: Kassei ist ein Ninjutsu, welches bereits sehr früh erlernt wird. Es befähigt den Shinobi sein Chaka zu konzentieren um ein Kibakufuda zu zünden. Dabei benötigt der Anwender nur ein einhändiges Tora und muss in die Richtung der Bombensiegel sehen bzw. sich auf jene konzentrieren. Der Anwender muss auch nicht jedes Kibakufuda einzelnd aktivieren sofern er mehere in einem bestimmten Bereich zünden will (Blickfeld), sobald eines aktiviert wurde zünden die anderen ebenfalls kurz darauf, eine Kettenreaktion entsteht was auch bei der darauffolgenden Explosion zu vernehmen. Entprechend summiert sich natürlich der Schaden wenn man mehrere Bombensiegel in einem Bereich zündet statt nur ein einzelnes Siegel. Für einen Verbrauch von gering kann man maximal 20 Bombensiegel zünden, für einen Verbrauch von mittel maximal 40. [Schäden der Kibakufuda richten sich nach ihrer Art und Anzahl.]

Name: Kage Shuriken no Jutsu ("Technik des Schatten-Shuriken")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Mittel-Fern
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Shuriken
Beschreibung: Bei Kage Shuriken no Jutsu wirft der Anwender zwei Shuriken geschickt und schnell hintereinander, in einem Wurf, auf den Gegner, sodass sich eine der Wurfwaffen im Schatten der anderen befindet. Ziel dieser Technik ist es, die Aufmerksamkeit des Gegners auf das erste Shuriken zu lenken, damit er das zweite Shuriken erst bemerkt, wenn es praktisch zu spät für ein Ausweichmanöver ist.

Name: Ayatsuito no Jutsu ("Technik der Schnurhandhabung")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah-Mittel
Chakraverbrauch: -
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Drahtseil oder ähnliches
Beschreibung: Ayatsuito no Jutsu ist ein Ninjutsu, bei dessen Anwendung der Anwender dünne Drahtseile im Kampf nutzt. Es definiert ebenso die Kunst mit Drahtseilen bzw. ähnlichen Objekten geschickt umgehen zu können. Die Seile können dabei zum Fesseln des Gegners genutzt werden oder um dessen Bewegungen einzuschränken. Der Anwender kann die Fäden auch nutzen, um sich in schwierigen Umgebungen leichter und schneller fortbewegen zu können.

Name: Tobidogu ("Schusswaffen")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Berührung
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2, Schriftrolle
Beschreibung: Das Tobidogu eine Entsiegelungstechnik und fällt unter die Rubrik Ninjutsu. Um das Jutsu anwenden zu können, muss der Anwender ein Siegel berühren, welches mit dem Fūin no Tobidogu erzeugt wurde. Indem der Anwender dies getan hat, kann er infolgedessen das Versiegelte entsiegeln bzw. beschwören, um es anschließend nutzen zu können.


Name: Kinobori no Waza ("Technik des Baumlaufs")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Chakra 2
Beschreibung: Das Kinobori ist ein Ninjutsu, welches meist im Alter eines Genin erlernt wird. Hierbei leitet der Anwender Chakra in seine Füße und ermöglicht somit eine Haftung am Boden, mithilfe dieses Chakras. Somit ist diese Technik vielseitig anwendbar. Während diese Technik aktiv ist können zusätzlich Nin- Tai- und Genjutsu verwendet werden, da das Konzentrationslevel nur minimal ist, lediglich unerfahrene Anwender der Technik haben damit Probleme. Der Anwender könnte Bäume oder Wände hinauflaufen, seinen Stand stabilisieren oder es für zahlreiche andere Zwecke nutzen. Allerdings verbraucht das Jutsu kontinuierlich Chakra.

Name: Jibaku Fuda: Kassei Otoshi ("Explosionstag Falle aktivieren")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 2
Beschreibung: Dies ist ein Fallen-Jutsu bei den Kibakufuda benutzt werden. Nachdem die Briefbomben am gewünschten Platz angebracht worden sind, formt man die benötigten 2 Fingerzeichen. Anschließend detonieren die Bomben automatisch, sobald jemand näher als einen halben Meter an der Bombe ist. Sollten die Bomben unter der Erde angebracht worden sein, sind sie perfekt als Mienen geeignet. Die Sprengkraft der Briefbomben beträgt die Hälfte der normalen Sprengkraft.

Name: Atoatakku: Kanjiru no Jutsu ("Attentatskunst: Technik des Spürens")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzungen: Ninjutsu 2, ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung
Beschreibung: Dieses Jutsu unterstützt die Spezialeinheit den Gegner oder auch Verbündeten genauer zu analysieren und so den weiteren Verlauf der eigenen Taktik oder Strategie besser zu planen. Der ANBU bzw. Oinin führt im ersten Schritt ein einziges Fingerzeichen aus, wobei eine geringe Chakramenge in den Fingerspitzen konzentriert wird. Sollte der Anwender nun eine andere Person berühren, ist er in der Lage grob zu spüren, wie viel Chakra dieser von seiner Gesamtmenge noch besitzt. Dabei kommt er aber nicht auf das Ergebnis das sein Gegenüber noch 2 x sehr hoch hat, sondern er spürt lediglich, dass noch etwa die Hälfe des Chakrahaushaltes vorhanden ist. Außerdem ist es nicht möglich unterdrückte, inaktive oder versiegelte Kräfte wahrzunehmen.

Name: Atoatakku: Maku no Jutsu ("Attentatskunst: Technik der Markierung")
Jutsuart: Fuin
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering
Voraussetzung: Ninjutsu 3, Chakra 3, ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung
Beschreibung: : Um dieses Fuin zu erschaffen, wird lediglich eine geringe Menge Chakra in der Hand gesammelt. Über eine Berührung kann der Anwender die Markierung an einer anderen Person anbringen, wobei dieser kaum Chancen hat die Markierung zu erkennen. Falls die Markierung erfolgreich angebracht wurde, kann man den Gegner mit dem Atoatakku: Torakku no Jutsu orten Diese Markierung hält bis zu einem Tag, nimmt jedoch ab der 12. Stunde stetig weiter ab. Ab 20 Stunden ist diese so gut wie nicht mehr zu erspüren.


C-Rang

Name: Suimen Hokou no Waza ("Kunst des Wasserlaufs")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Selbst
Chakraverbrauch: Gering pro Post
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Chakra 4, Kinobori no Waza
Beschreibung: Das Suimen Hokou ist die nächste Steigerung des Kinobori. Auch hier wird das Chakra in die Füße geleitet, allerdings setzt es eine höhere Chakrakontrolle voraus, als das Kinobori no Waza. Es bietet jedoch im Gegenzug einen vielfältigeren Nutzen. Es ermöglicht nicht nur eine verbesserte Stabilisierung des Standes, sondern erfüllt auch den Zweck auf flüssigen Stoffen, wie Wasser laufen zu können. Ein Shinobi, der dieses Jutsu gemeistert hat, wird kein Problem haben, selbst hektische Bewegungen, wie in einem Kampf, ausführen zu können. Suimen Hokou ist in einer gewissen Weise wie Kinobori, nur das dieses Jutsu eine noch bessere Chakrakontrolle benötigt. Während diese Technik aktiv ist können zusätzlich Nin- Tai- und Genjutsu verwendet werden, da das Konzentrationslevel nur minimal ist, lediglich unerfahrene Anwender der Technik haben damit Probleme. Anschließend erlaubt es dem Anwender sich auf dem Wasser, ohne unter zu gehen, fort zu bewegen. Pro Post kostet die Technik einen Verbrauch von gering.

Name: Ōkashō ("Kirschblütenschlag")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzung: Ninjutsu 1, Chakra 6 (schwächere Version) Chakra 8 (normale Version)
Beschreibung: Bei Oukashou sammelt man viel Chakra in seiner Faust, welches man dann kurz bevor man ein Objekt oder einen Gegner mit der Faust trifft schlagartig wieder freilässt um so die Schlagkraft zu steigern. So kann der Anwender zuschlagen als hätte enorme körperliche Kräfte. (Bei Chakra 6, Schlafkraft von Stärke 8 und bei Chakra 8, Schlagkraft von Stärke 10) Entsprechend sind auch die Schäden welche man damit anrichtet. Diese Durchschlagskraft gilt allerdings nur wenn man zuschlägt, man besitzt nicht allgemein eine erhöhte Kraft und nachdem man zugeschlagen und das Chakra freigesetz hat muss man erneut Chakra sammeln.

Name: Atoatakku: Seikakuna Kanjiru no Jutsu ("Attentatskunst: Technik des präzisen Spürens")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Mittel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung
Beschreibung: Dieses Jutsu ist ein Bestandteil der ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung. Dieses Jutsu ist eine Verbesserung des Kanjiru no Jutsu und unterstützt die Spezialeinheit den Gegner oder auch Verbündeten genauer zu analysieren. So kann der Anwender den weiteren Verlauf der eigenen Taktik oder Strategie besser zu planen. Der ANBU bzw. Oinin führt im ersten Schritt ein einziges Fingerzeichen aus und konzentriert eine Chakramenge von Mittel in den Fingerspitzen. Sollte der Anwender nun eine andere Person berühren, so ist er in der Lage zu erkennen, wie viel Chakra diese noch Person besitzt und wie ihre maximale Kapizität ist. Als Vergleichswert nutz die Technik dabei die Chakrakapazität des Anwenders. Außerdem ist es nicht möglich unterdrückte, inaktive oder versiegelte Kräfte wahrzunehmen.


B-Rang


A-Rang

Selbsterfunden
Name: Inku no Shimi ("Tintenfleck")
Jutsuart: Ninjutsu
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Weit
Chakraverbrauch: hoch
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Akegarasu,
Beschreibung: Das Inku no Shimi stellt die primäre Angriffs- und Verteidigungstechnik von Yixuan dar und erlaubt es ihr, mittels dämonisch durchtränkter Chakratinte unterschiedlichste Konstrukte zu erschaffen. Die Bandbreite dieser Konstruktionen wird einzig durch ihre Vorstellungskraft begrenzt. Von simplen Projektilen bis hin zu komplexen, beweglichen Strukturen ist alles möglich. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Tintenchakra bewegt, ist direkt an Yixuans eigene körperliche Geschwindigkeit gekoppelt. Je schneller und flinker sie sich bewegt, desto rascher und präziser reagiert auch die Tinte auf ihre Befehle. Die erschaffenen Tintenkonstrukte können sich zu spitzen, durchschlagenden Formen verdichten und so abhängig von ihrer Größe und Masse potenziell schwere Verletzungen oder strukturelle Zerstörung hervorrufen. Jedes einzelne Konstrukt besitzt eine eigene Stabilität und Belastbarkeit, wobei der maximale Haltbarkeitswert bei Stärke 7 liegt. Dies verleiht der Technik sowohl in offensiver als auch in defensiver Hinsicht ein hohes Maß an Vielseitigkeit. Ein zentraler Vorteil der Technik besteht in ihrer geringen Aktivierungshürde. Yixuan kann die Technik nahezu beliebig oft in kurzer Abfolge einsetzen, ohne signifikante Vorbereitungszeit. Ein besonderes Merkmal der dämonischen Tinte liegt in ihrer Wiederverwendbarkeit. Bereits zerstörte oder zersplitterte Konstrukte zerfallen nicht vollständig, sondern können erneut für weitere Jutsu eingespeist werden. Dadurch ähnelt die Tinte funktional dem Sand des Sabaku, was ihr eine unerwartet starke defensive Komponente verleiht. Sei es als blitzschnell formbarer Schild, Fesselmechanismus oder Stacheln zum Angriff.

S-Rang



Fuuinjutsu

D-Rang

Name: Fuin no Tobidogu ("Siegelmethode der Schusswaffen")
Jutsuart: Fuin
Rang: D-Rang
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering-Mittel
Voraussetungen: Ninjutsu 2, Chakra 3
Beschreibung: Das Fuin no Tobidogu ist eine Siegeltechnik, welche dem Anwender erlaubt, Objekte in eine Schriftrolle zu versiegeln. Der Anwender muss hierbei eine Schriftrolle präparieren, indem er ein Siegel auf diese aufzeichnet. Sofern der Anwender eine vorbereitete Schriftrolle hat legt er das zu versiegelnde Objekt auf dieses Siegel und hält anschließend, ähnlich dem Shosen no Jutsu, die Hände darüber und benutzt das Jutsu Fuin no Tobidogu, woraufhin das Objekt versiegelt wird. Dabei ist das Fuin no Tobidogu nicht in der Lage lebendige Lebewesen zu versiegeln.
Der Chakraverbrauch ist bei dem Fuin no Tobidogu abhängig von der Größe des Objektes und von einem fixen Aufbringungswert. Somit muss der Anwender beim Versiegeln einmal "Gering" aufbringen. Hinzu kommt der Chakraverbrauch für die Größe der Objekte. Während Gegenstände bis zu einer Größe eines Katanas beim Chakraverbrauch kaum ins Gewicht fallen, könnte zum Beispiel bei einem Objekt, wie einer Muschelkeule, ein weiterer Chakraverbrauch von Gering hinzukommen. Ein Siegel hat eine Maximal-Kapazität von 150 Kilogramm.

Name: Kibakufuin ("Bombensiegel")
Jutsuart: Fuin ("Typlos-Fuin")
Rang: D-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Gering pro Siegel
Voraussetzungen: Ninjutsu 2, Chakra 3, Papier
Beschreibung: Das Kibakufuin ist eine Siegeltechnik, welche dem Anwender ermöglicht, Kibakufuda zu erschaffen. Dazu benötigt der Anwender ein Stück Papier, auf welchem er das Siegel aufzeichnet. Um daraus das Siegel zu erschaffen, muss der Anwender, mithilfe von Chakraeinsatz, das Kibakufuin wirken, wodurch das Kibakufuda seine Funktion bekommt. Dabei bleibt zu erwähnen, dass die meisten Anwender eine gewisse Eigenheit in ihren Kibakufuda besitzen, welche verhindert, dass Fremde deren Kibakufuda nutzen können.
Die Explosion des so erstellten Kibakufudas hat einen Radius von 3 Metern und verursacht mittlere Verbrennungen. Lediglich wenn das Kibakufuda direkt am Körper explodiert sind schwere Verletzungen möglich. Mit dieser Technik können auch nur "Standardt-Kibakufuda" erschaffen werden. Also Siegel die man selbst zünden kann mit z.B. Jibaku Fuda: Kassei oder bei Beschädigung des Siegels die Zündung aktivieren. Für andere Variationen an Siegel wird eine erweiterte Technik benötigt.



C-Rang

Selbsterfunden
Name: Bōgai ("Störung")
Jutsuart: Fuin ("Chakra-Fuin")
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: mittel pro Siegel
Voraussetzungen: Ninjutsu 4, Chakra 4, Anatomie Wissen
Beschreibung: Das Bōgai ("Chakrastörung") ist ein Siegeljutsu von Yixuan welches angebracht auf einem Anwender kurzzeitig den Informationsfluss in einem Körperteil massiv stört. Dies führt zu einem kurzzeitigen lähmenden Impuls welcher eine Bewegung nur noch eingeschränkt möglich macht. Die Informationsweiterleitung in die Muskeln hinein ist stark beeinträchtigt was für einen einzelne Bewegung es schwierig macht die geplante Aktion auszuführen.



B-Rang

Selbsterfunden
Name: Haretsu ("Bersten")
Jutsuart: Fuin ("Chakra-Fuin")
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: mittel pro Siegel
Voraussetzungen: Ninjutsu 6, Chakra 6, Ōkashō
Beschreibung: Das Haretsu ist ein Chakra-Fuuin in welches eine gewisse Menge an Chakra (mittel bis hoch) geleitet wird. Sollte das Siegel aktiviert werden stößt es das darinn befindliche Chakra aus was zu mittleren bis hohen Schäden führt. Das Siegel kann frei vom Anwender aktiviert werden. Ansonsten aktiviert es sich selbstständig nach drei Posts.


Selbsterfunden
Name: Jubaku Sareta ("Verzauberung")
Jutsuart: Fuin ("Bann-Fuin")
Rang: B-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: mittel pro Siegel
Voraussetzungen: Ninjutsu 6, Chakra 6, Psychologie Wissen
Beschreibung: Das Jubaku Sareta ist ein Bann-Fuin welches von Yixuan entwickelt wurde um das Stresslevel ihres eigenen Körpers zu regullieren. Mithilfe dieses angebrachten Siegels kann Yixuan Einfluss auf die Hormonausschüttung. Allen voran die Hormone Epinephrin und Norepinephrin. Dies war ein wichtiger Faktor um ihre eigene Krankheit und die damit verbundenen Nachteile und Schäden zu zügeln. Das Bann-Fuin selbst sorgt dafür das diese Hormone im Siegel verbannt werden was zu entsprechenden Nachteilen führen kann. Bei einer normalen Person führt die Bannung dieser Hormone zu Problemen Herz-Kreislauf Problemen. Es ist dem Betroffenen kaum noch möglich auf Notfallsituationen schnell zu reagieren. Der Energiehaushalt wird gestört und somit auch die Thermoregulation (Dem Betroffenen wird sehr kalt oder sehr warm). Ebenfalls ist die mentale Leistungsfähigkeit stark minimiert. Das Siegel sorgt innerhalb von zwei Posts dafür das durch das Fehlen und die MInderheit der beiden Hormone es den Körper unfähig macht, auf Belastungen zu reagieren, sowohl physisch als auch psychisch.

A-Rang

S-Rang


Kampfstil


A-Rang

Selbsterfunden
Name: Nameraka na Hada ("sanfte Haut")
Jutsuart: Kampfstil (Tai/Nin)
Rang: A-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Je nach Impuls
Voraussetzungen: Ninjutsu 7, Taijutsu 7, Akegarasu, Ōkashō, Wissen über Anatomie – Mensch
Beschreibung: Das Nameraka na Hada ist ein Kampfstil von Yixuan, der darauf abzielt, so wenig Energie wie möglich zu verschwenden. Über ihr Cursed Gear strömt immer ein wenig dämonisches Chakra in einem Radius von 10 Metern um sie herum aus. Dieses Chakra enthält bereits dämonische Tintenchakrapartikel, was es ihr ermöglicht, leichter auf Bewegungen in ihrem Umfeld zu reagieren. Im direkten Nahkampf versucht sie, Angriffe des Gegners durch Griffe und Konter umzuleiten, um möglichst wenig Energie zu verschwenden. Ihre Bewegungen folgen dabei dem Prinzip des "Hua Jin" (Kraftauflösung) aus der Bagua Zhang. Sie absorbiert die Krafteinwirkung des Angriffs durch spiralförmige Schrittfolgen und Körpereinheiten, um sie anschließend fließend in eine Umleitung oder einen Konter zu übertragen. Dabei dreht sie häufig um die eigene Körperachse, verschmilzt mit dem Bewegungsfluss des Gegners und nutzt minimale Impulse zur Kontrolle des Gleichgewichts. Sie nutzt hierbei die Basis des Ōkashō, um ihren Kontern die nötige Durchschlagskraft zu verleihen ähnlich der Pi Quan-Bewegung aus dem Xing Yi Quan, bei der Kraft linear und explosiv aus dem gesamten Körperkern in einer gerichteten Linie entladen wird. Diese Struktur verleiht ihren Gegenstößen selbst bei geringer Bewegung einen zerstörerischen Impuls, der gezielt aufgrund ihres ANBU Wissens Schwachstellen trifft. Ebenfalls verwendet sie ihre mit der dämonischen Tinte gespeisten Techniken künstlerisch innerhalb ihres Kampfstiles und webt diese Techniken genauso wie ihre Siegelkünste wie ein Künstler in ein Bild ein. Diese "Tintentechniken" fügen sich wie kalligrafische Linien in ihre Kampfbewegungen ein. Sie fließen also nahtlos mit Tritte, Handkanten und Ellenbogenstößen zusammen, sodass selbst Siegelangriffe in harmonischen Bahnen wie Pinselstriche entstehen. Ihr allgemeiner Kampfstil von den Bewegungsabläufen her kommt von dem traditionellen Nahkampfstil der Hoshimi Familie, welchen sie verfeinert hat und zu ihrem eigenen Stil konvertierte. Der Kampfstil der Hoshimi Familie ist angelehnt an eine Mischung aus Xing Yi Quan, Bagua Zhang und anderen inneren Kampfstilen. Diese verleihen ihr ein kampfstrategisches Fundament aus standfester Struktur, spiralförmiger Ausweichtechnik und energetisch zentrierter Gegenkraft. Ihre Bewegungen sind bewusst, kontrolliert und wie in einem inneren Rhythmus verankert. Jeder Schritt, jede Drehung und jede Technik folgt dem Wechselspiel von Yin und Yang. Weich empfangen, hart entladen.

S-Rang


Wissen

C-Rang

Name: Wissen um Spuren (Grundwissen)
Rang: C-Rang
Voraussetzung: ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung
Beschreibung: Hier wird die Spezialkraft erstmals im Lesen vom Spuren unterwiesen. Während zuvor nur feststand, das irgendwas hier vorbei gelaufen sein muss, kann der Anwender nun auch das entsprechende Tier oder die Tiere feststellen. Der ANBU kann erkennen, ob es sich um ein gesundes oder verletztes, langsames oder schnelles Tier handelt und liest auch einige andere Daten aus den Spuren heraus. Natürlich lässt sich all das auch auf menschliche Spuren anwenden. Zudem fallen ihm neben Fußspuren auch andere Sachen auf – abgeknickte Zweige beispielsweise. Auch kann der Anbu nun seine eigenen Spuren vor dem umgeschulten Auge verbergen.

Name: Wissen über Folter (Grundwissen)
Rang: C-Rang
Voraussetzung: ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung
Beschreibung: Dieses Wissen beinhaltet die „gängigen“ Foltermethoden, ihre Anwendungsweise und ihre Auswirkungen auf das Opfer. Es umfasst Schläge, Tritte sowie diverse schmerzhafte Körperhaltungen und kleinere Psychospielchen, wie Schlafentzug oder Isolation. Die hier gelehrten Methoden zermürben das Opfer mit der Zeit, sind jedoch für eine schnelle Befragung nicht durchschlagkräftig genug. Außerdem sind Spuren unvermeidlich.


B-Rang

Name: Wissen über Anatomie – Mensch (Erweitertes Wissen)
Rang: B-Rang
Voraussetzung: ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung, Wissen über Anatomie – Mensch (Grundwissen)
Beschreibung: Nach dem ersten Schritt wird hier das Wissen vertieft indem die Vitalpunkte und der Blutkreislauf des Menschen dazu kommen. Dabei wird vor allem hervorgehoben, welche Wirkungen Senbon an welchen Stellen entfalten können und welche Vitalpunkte welche Wirkungen hervorrufen. Welche Adern müssen abgeschnürt werden, um eine Bewusstlosigkeit hervorzurufen und welche müssen beschädigt werden um den Gegner möglichst schnell ausbluten zu lassen. Anders herum funktioniert das Wissen natürlich auch – mit welchen Angriffspunkten wird der Gegner langsam müde und mürbe, bleibt jedoch bei Bewusstsein?

Name: Wissen über Schriftentschlüsselung und Schriftverschlüsselung (Erweitertes Wissen)
Rang: B-Rang
Voraussetzung: ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung, Wissen über Schriftenschlüsselung und Schriftverschlüsselung (Grundwissen)
Beschreibung: An dieser Stelle wird die Schriftentschlüsselung kompliziert. Dem Anbu werden nun auch Techniken gezeigt, wie man fremde Codes entschlüsselt und bekannte Verfahren anderer Nationen beigebracht. Außerdem wird ihnen beigebracht einfache Verschlüsselungen in kürzester Zeit im Kopf umzusetzen und auch verschlüsselt mit Eingeweihten zu sprechen, ohne das es Umstehende mitbekommen. Bei diesen fortgeschrittenen Codes ist es möglich das Zahlen, Buchstaben aber historische Runen oder Glyphen gemischt vorkommen.

Name: Wissen über Anatomie – spezielle Tiere (Erweitertes Wissen)
Rang: B-Rang
Voraussetzung: ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung, Wissen über Anatomie - Tiere (Grundwissen)
Beschreibung: Hier wird noch einmal das vorangegangene Wissen konkretisiert, aber auch immens erweitert. Gängige Kuchiyose werden dem Anbu näher gebracht und alles, was wichtig ist um sie schnell ausschalten zu können. Außerdem wird dem Anbu beigebracht, vom Körperbau und dem Aussehen der Tiere auf ihre Schwachstellen zu schließen und eventuell auch besonders wichtige Sinnesorgane zu lokalisieren (z.B. Ohren einer Fledermaus).


A-Rang

Name: Wissen über Psychologie (Profiwissen)
Rang: A-Rang
Voraussetzung: ANBU-Ausbildung bzw. Oinin-Ausbildung, Wissen über Psychologie (Erweitertes Wissen)
Beschreibung: Das finale Wissen über die Psychologie ermöglicht dem Anbu jetzt nicht nur, aus einem Menschen zu lesen wie einem Buch und auch versteckte Gedanken aufzudecken, sondern auch jede beliebige Wirkung hervorzurufen. Auf Wunsch kann der Anbu wie der nette Onkel, aber auch wie der menschgewordene Albtraum wirken und auf diese Art sein Gegenüber entsprechend beeinflussen. Tiefe Einblicke in den Charakter der Person sind kein Problem. Lügen ist hier vollkommen zwecklos, denn der Anbu erkennt am Wimpernschlag des Gegenübers ob er die Wahrheit sagt. Seine eigenen Emotionen hingegen verschleiert der Anbu meisterlich. Dieses Wissen ist kein Freifahrtschein zum Gedankenlesen, sondern seine Effektivität hängt vom InRPG ab.

S-Rang

Zurück zu „Charakter-Bewerbungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste