Seite 2 von 2

Re: Akisuke Kiyoken

Verfasst: So 2. Okt 2011, 13:29
von Akisuke Kiyoken
Mit "Meisterung" ist die Meisterung der gegebenen Technik gemeint, nicht die Meisterung des Taijutsus.

Mh, da bin ich anderer Auffassung. Reflexe und Ausweichungsvermögen hängen hauptsächlich von der Geschwindigkeit ab. Taijutsu bestimmt nur die Effektivität der Taitechniken. Kann man ja auch durch die "Statistikwerte" erlesen. Was direkte Konter betrifft, also Konter-Würfe und Konter-Angriffe, hast du natürlich recht. Die hängen wiederum hauptsächlich vom Taiwert ab. Da dieses Jutsu aber nur zur Unterstützung der Medics gedacht ist, welche sich in erster Linie auf das Ausweichen spezialisieren, ist vor allem die Geschwindigkeit ausschlaggebend. Mit "Konter" in der Beschreibung des Jutsus meinte ich eine verbesserte Möglichkeit, durch die Geschwindigkeit Gegenangriffe zu starten, was bedeutet, der Gegner greift beispielsweise mit einem Schlag an, der Medic weicht aus und kann direkt einen Schlag hinterhersetzen.

Re: Akisuke Kiyoken

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 13:25
von Winry Rokkuberu
Taijutsu baut auf eben den gleichnamigen Wert, sowie Stärke und Geschwindkeit auf, das du mit mehr Speed besser ausweichen kannst ist klar, allerdings wenn der Taijutsuwert niedriger ist fallen die Bewegungen auch anders aus. Hast du die Meisterung des Taijutsu erreicht kannste so gut wie alle Bewegungen erkennen/erahnen, wodurch sich es ausgleichen würde wenn der Gegner weniger Speed als du aber mehr Tai als du besitzt. Kommt dann natürlich noch auf die restlichen Attribute und das Jutsu an sich an.
Jemand der jetzt Speed 10 hat und Tai 4 kann nur schwer jemanden besiegen der jetzt Tai 10 und Speed 8 besitzt um mal ein Beispiel zu nennen, da sämtliche Bewegungsabläufe bei dem der mehr Tai hat besser sind als der der weniger Tai besitzt. Der mit dem niedrigeren Wert ist eben nicht so erfahren wie der mit dem höhren Wert. Ein Pusch in den beiden Attributen Speed und Stärke würde eine Verstärkung der Effektivität erzielen, dennoch wäre der Anwender von den Bewegungen her genauso gut wie zuvor auch, da sich der Taijutsuwert ja nicht erhöht bzw. die Erfahrung in diesem Gebiet. Klar hätte es der Gegenüber dann schwerer mit dem Ausweichen usw. aber das ist ne andere Sache.

Dieses "akrobatisch" und "geschmeidig" in deinem Jutsu wäre der Taijutsuwert, da dieser ja den Körper an sich mit seinen Bewegungen beinhaltet. Demnach je höher da der Wert desto besser auch diese Bewegungen und je niedriger der Wert, naja kannste dir ja selbst denken.


So dann gab es noch Kiritk das du so mit normalem Chakra keine Werte so pushen kannst. Muskeln anregen würde mit Raitonchakra funktionieren, da es den gleichen Effekt wie Elektrizität erzielt. Windchakra, Katonchakra würde auch noch gehen, oder eben in deinem Fall da du Medicnin bist das grüne Medicchakra oder wie man es nun nennt. Daher bitte so abändern das du medizinchakra in die Muskelpartien leitest, dann geht der Effekt. Da es ohnhin ja für Medicnin gedacht ist das Jutsu kannst du auch gleich noch bei Voraussetzungen eintragen das man Medicnin sein muss.

Re: Akisuke Kiyoken

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 07:09
von Akisuke Kiyoken
So, ich habe dann nach deiner Erläuterung das Jutsu dementsprechend bearbeitet:

Selbsterfunden
Name: Hazumi no Idôsha ("Momentum des Mediziners")
Jutsuart: Taijutsu
Rang: C-Rang
Element: -
Reichweite: Nah
Chakraverbrauch: Keiner; Gering pro Post
Voraussetzung: Geschwindigkeit 5, Taijutsu 5, Chakra 5, Iryōnin
Beschreibung: Bei dieser Technik handelt es sich in erster Linie um die Möglichkeit, dass sich ein Iryōnin auch im Nahkampf behaupten kann. Nach Meisterung, ist der Shinobi in der Lage seinen Körper akrobatisch und geschmeidig zu bewegen, was ihm das Ausweichen und Kontern erleichtert. Je höher die Geschwindigkeit und der Taijutsuwert des Ninja, desto wirkungsvoller wird diese Technik. Hinzu kommt die Möglichkeit, seinen Körper mir einer geringen Menge an Iryōnin-Chakra durchfluten zu lassen und somit die Muskelpartien anzuregen - Es resultiert eine Stärke- und Geschwindigkeitssteigerung von 25%. Das Jutsu kann maximal vier Post gehalten werden, anschließend muss der Anwender die Technik zwei Post unterbrechen (Bei zwei und drei Post der Verwendung, bedarf es nur einen Post). Das "Hazumi no Idôsha" kann höchstens vier Mal innerhalb eines Kampfes verwendet werden.

Zu den Vorraussetzungen wurden Geschwindigkeit und Iryōnin hinzugefügt. Geschwindigkeit, da die Effektivität der Technik ja auch von diesem Wert abhängt. Ansonsten ist alles dabei, was du noch erwähnt hast.

Re: Akisuke Kiyoken

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:32
von Winry Rokkuberu
Angenommen von meiner Seite aus

Re: Akisuke Kiyoken

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:57
von Natsuki
*böses Grinsen* Hihihi

  • Fūin no Taishô ("Siegelmethode der Gegenstände"): Bitte durch Fuuin no Tobidogu ersetzen
  • Hazumi no Idôsha ("Momentum des Mediziners"): Haltbarkeit auf 2x3 senken - also 2x 3 posts oder 3x 2 Posts.

MfG
Peder

Re: Akisuke Kiyoken

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 07:14
von Akisuke Kiyoken
*Unter dem Schreibtisch verkriech* Warum nur?! :D

1. Ersetzt
2. Auf 3 x 2 Posts geändert.

LG

Re: Akisuke Kiyoken

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 13:05
von Natsuki
Angenommen