Aloah liebe Userschaft des Eternal,

Wie die meisten wissen haben wir leider noch den Registierungsfehler. Für sofortige Freischaltung eures Benutzerkontos einfach auf unseren Discord joinen: https://discord.gg/UYWKvmYRBE

Ebenfalls könnt ihr ohne eine erfolgreiche Registrierung keine Foren sehen. =)


LG Euer Mainadmin
Minato aka Chris

Ankündigung MK 26.07.25 & 4.07

Bleib auf dem Laufenden. Informiere dich über die Neuigkeiten des Eternal-NarutoRPGs.
Benutzeravatar
Minato Uzumaki
||
||
Beiträge: 14031
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 17:35
Im Besitzt: Locked
Discord: Nefaras#3621
Vorname: Minato
Nachname: Uzumaki
Alter: 25 Jahre
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 68 Kilogramm
Stats: 46/46
Chakra: 8
Stärke: 6
Geschwindigkeit: 6
Ausdauer: 10
Ninjutsu: 9
Genjutsu: 1
Taijutsu: 6
Passiver Statboost: Ausdauer +25%
Wissensstats: Alle 10 durch Bijuu
Lebenspunkte: 250
Abwesend?: Nein

Ankündigung MK 26.07.25 & 4.07

Beitragvon Minato Uzumaki » So 27. Jul 2025, 11:59

Bild

Guten Morgen liebe Eternalaner,

Leider hatten wir es versäumt die Ankündigung zur MK vom 4.07 zu verfassen, daher hängen wir das Ganze hier mit an.

MK: 04/07/2025

Allgemeine Themen:

Chakraverbrauchsreduktion:
Die Reduktion des Chakraverbrauchs durch Fähigkeiten, Besonderheiten, Statwert Chakra oder andere Mittel ist grundsätzlich möglich, allerdings mit einer klaren Obergrenze. Die maximale Reduktion des Chakraverbrauchs beträgt bis zu 75 % unabhängig davon, wie viele verschiedene Quellen diese Reduktion bewirken. Diese Grenze gilt als absolute Obergrenze, um ein Mindestmaß an Chakraverbrauch aufrechtzuerhalten und Balancingprobleme zu vermeiden.

Jutsuboosts durch erhöhten Chakraverbrauch:
Es ist weiterhin erlaubt und gewünscht, dass Jutsus durch bewusst erhöhten Chakraverbrauch verstärkt werden können. Das bedeutet: Wer mehr Chakra in eine Technik investiert, darf dafür auch eine entsprechend höhere Effektivität erwarten z. B. durch größere Reichweite, höhere Durchschlagskraft oder zusätzliche Effekte. Dieses Prinzip bleibt bestehen und ist vollkommen legitim im Rahmen des Balancings. Ein Beispiel 100% mehr Verbrauch 100% mehr Schäden.

Jutsuboosts ohne zusätzlichen Chakraverbrauch:
Auch Boosts, die ohne zusätzlichen Chakraverbrauch funktionieren z. B. wenn ein Jutsu durch eine Besonderheit pauschal bis zu 150 % effektiver wird bleiben weiterhin erlaubt. Wichtig ist hierbei, dass solche Boosts vom Gesamtprozentsatz einer Boostbesonderheit abgezogen werden. Das bedeutet: Wer z. B. eine Besonderheit hat, die insgesamt +300 % Boost erlaubt, und ein Jutsu um 150 % verstärkt, hat entsprechend nur noch +150 % Boost für andere Anwendungen verfügbar.

Vorbehalt für Balancing-Änderungen:
Bitte beachtet, dass alle angenommenen Konzepte und Fähigkeiten grundsätzlich unter Vorbehalt stehen. Aufgrund der hohen Kreativität und Vielfalt innerhalb der Community ist es schlicht nicht möglich, jedes Konzept im Vorfeld vollständig auf absolute Fairness und Ausnutzungssicherheit zu prüfen. Lücken im System, menschliche Fehler oder unvorhergesehene inRPG-Kombinationen können das Gleichgewicht beeinflussen. Daher behalten wir uns als Staff das Recht vor, jederzeit balancingrelevante Änderungen vorzunehmen insbesondere dann, wenn sich im aktiven RP zeigt, dass bestimmte Mechaniken die Balance gefährden oder nicht wie beabsichtigt funktionieren. Ziel ist es, die Belastung der Staffkapazitäten zu reduzieren und eine konstante Nachjustierung zu ermöglichen. Stichwort Game Patches!


Charakter Bewerbungen:


Yixuan Hoshimi [A-Rang Lehrer/Ex ANBU]
Name: Bitte den Vornamen mit Lautschrift ergänzen, um Aussprache zu veranschaulichen.

Referenzbild: Der Unterleib auf dem aktuellen Referenzbild wirkt anatomisch unstimmig. Die Brustgröße ist als E Körbchen angegeben, der optische Eindruck entspricht aber eher F Körbchen, bitte entweder die Beschreibung anpassen oder ein anderes Bild wählen. Generell sollte ein anderes Referenzbild gewählt werden, das der Beschreibung und Anatomie besser entspricht.

Anmerkung: Die eingesetzten Bilder zwischen den Abschnitten (z. B. bei "Allgemeines") sind in ihrer jetzigen Form schlecht lesbar.

Vorlieben:
Der Begriff "Quimen Dunjia" wird genannt, ohne dass erklärt wird, worum es sich dabei handelt.
-> Bitte eine kurze Beschreibung ergänzen (z. B. Wahrsagemethode, Taktiksystem, Kartenlesen etc.).

Sexualität:
Der Charakter wird als asexuell beschrieben – dies sollte kurz erläutert werden (z. B. keine romantische oder sexuelle Anziehung, ggf. romantisch orientiert etc.), um Missverständnisse zu vermeiden. Allgemein wie sie sich romantisch/sexuell gesehen verhält sollte ergänzt werden.

Kampfweise:
Fehlt vollständig. Bitte eine Beschreibung ergänzen, wie Yixuan im Kampf vorgeht, z. B. taktisch, zurückhaltend, auf Fuin- und Ninjutsu basierend, etc. Es kann sich aus den Besonderheiten hergeleitet werden, aber trotzdem fehlt der Punkt! ò.ó

Schwächen:
Die Schwäche "Ausdauer" ist bei einem 5er Statwert in Ausdauer nicht zulässig.
Entweder: Die Schwäche entfernen
Oder: Präzisieren, dass es sich nur um körperliche Kondition handelt aufgrund der Besonderheit.

Leibliche Eltern:
Müssen bei den Hintergrunddaten namentlich aufgeführt werden (auch wenn verstorben oder nicht mehr im Leben des Charakters).

Wichtige Daten:
Der gesamte Lebenslauf ab Geburt fehlt. Bitte die zentralen Stationen (Kindheit, Akademie, ANBU-Zeit, Wechsel in die Lehre etc.) nachtragen.

Ziele:
Fehlt komplett. Bitte ein oder mehrere charakterliche Ziele einfügen – ob persönlich, beruflich oder ideologisch z.B.


Fluch des Hitzedunstes:
Die im Konzept genannte 25 % Chakraverbrauchsreduktion wird testweise gestrichen, um eine Überlagerung mit anderen Reduktionen zu vermeiden.
-> Eine endgültige Anpassung erfolgt je nach inRPG-Situation im Rahmen des lebendigen Balancings.

Cursed Gear:
Der Effekt zur Chakrareduktion unterliegt dem globalen Limit:
-> Maximale Chakrareduktion über alle Quellen hinweg beträgt 75 % (Besonderheiten, Clans, Fuuin, Ausrüstung etc.).

Jutsuliste:
Es fehlen A-Rang Fuuins der Bereiche


Jutsu-Speed-Hinweis:

Projektile, die durch Jutsu erschaffen werden, dürfen maximal 150 % der Stat-Geschwindigkeit erreichen. Das gilt auch für Tintenkonstrukte, wenn sie autonom agieren. Wenn die Tinte durch Körperbewegungen oder Handzeichen gesteuert wird, gilt die normale Geschwindigkeit des Anwenders.

ANBU-Jutsu-Kategorie:
Jutsus, die exklusiv ANBU-Wissen betreffen, sollten in einer separaten Jutsukategorie geführt werden.


Inku no Shimi ("Tintenfleck")
Die erzeugten Tintenformen ändern nur die Form, nicht den Effekt. Ein separates Jutsu für z. B. einen Tintendrachen oder -tiger ist nicht erforderlich, solange sich nur die Form, nicht Wirkung oder Mechanik ändert.

Fuuin Bōgai ("Störung")
Beschreibung inhaltlich solide, aber:
->Es fehlt die Information, welche Körperstelle betroffen ist.
->Der Effekt auf den Informationsfluss ist okay, aber muss kurzzeitige Dauer (in Posts) definieren.

Haretsu:
Bitte klar einfügen, dass der Bereich, auf dem das Siegel liegt, strukturelle Schäden erleidet.

Jubaku Sareta:
Die Wirkung basiert auf Hormonsteuerung, was medizinisches Wissen, nicht psychologisches Wissen erfordert.
->Das aktuelle ANBU-Wissen deckt keine hormonellen Mechanismen ab.
-> Entweder den Wissensbereich erweitern oder das Jutsu entsprechend anpassen.
->Wissen über die eigene Erkrankung bitte explizit in die Beschreibung einarbeiten, dann kann das bestehen bleiben.


Nameraka na Hada ("Sanfte Haut")
Die permanente Chakraaura erfordert auch einen permanenten Chakraverbrauch, wenn sie aktiv ist.
Für jede Tintenspritztechnik, die ein Siegel setzt, gilt:
->Ein Siegel pro Spritzer muss festgelegt sein, um das Balancing einhalten zu können.


Zusätzlicher Hinweis:

Die aktuelle Jutsuliste wirkt etwas dünn für einen A-Rang-Ninja mit ANBU-Vergangenheit. Bitte prüfen, ob noch passende Jutsu ergänzt werden sollen, um das Level des Charakters glaubhaft zu untermauern.


Fazit: Der Charakter ist konzeptionell interessant, jedoch in mehreren Punkten noch nicht regelkonform oder unvollständig ausgearbeitet. Die oben genannten Korrekturen sollten vollständig umgesetzt und anschließend in Absprache geprüft werden. Gerade im Kontext von ANBU-Vergangenheit, Cursed Gear und Fuuin Kombination ist sorgfältige Loreanbindung und Regelklarheit entscheidend. Wir sehen uns in der Bewertungsrrunde



MK: 26/07/2025

Allgemeine Themen:

Allgemeines Bewertungssystem
Das derzeit verwendete Bewertungssystem, bei dem die Charakterbewerbungen über die Mod Konvi läuft, wird vorerst beibehalten. Die Entscheidung für dieses System wurde im Team gemeinsam getroffen, auch auf Grundlage früherer Erfahrungen mit anderen Bewertungsformen. Etwa dem früheren 3er-System (Mit Endkontrolle), das ebenfalls auf Absprache beruhte. Wir begrößen euren offenen Umgang zu uns, besonders der offene Dialog im Discord wo ihr klar angesprochen habt das die MK Bewertung wie eine "Mauer" wirken könnte. Wir möchten an dieser Stelle jedoch betonen, dass Ansprechpartner weiterhin jederzeit erreichbar und eingebunden sind und ihr auch gegen diese MK Kritik Gegenargumente bringen könnt. Das Bewertungssystem soll nicht unnahbar oder abschottend sein, sondern koordinierte, strukturierte und faire Bewertungen ermöglichen.

Die Bewertungen erfolgen durch den gesamten Staff gemeinsam, was erfahrungsgemäß die meisten Kritikpunkte an einer Bewerbung bereits abdeckt. Trotzdem gilt: Keine Bewertung ist final im Sinne von "abgeschlossen für alle Zeit". Auch im weiteren Verlauf einer Bewertung können Punkte auffallen, die einer Nachbesserung bedürfen. Das ist weder ungewöhnlich noch ein Fehler im System. Ganz im Gegenteil, auch in früheren Zeiten, als noch zwei feste Bewerter die Bewertungen vornahmen, kam es regelmäßig vor, dass nach interner Rücksprache noch einzelne Punkte hinterfragt oder angepasst wurden. Solche Prozesse führten teils zu längeren Bewertungsphasen, dienten aber letztlich der Qualität und Fairness der Bewerbung.

Kurzum: Das aktuelle System ist flexibel, diskussionsbereit aber sicher noch ausbaufähig. Konstruktive Hinweise und Rückmeldungen dazu wie zu allen anderen Themen sind weiterhin willkommen.


Yuuchi Nakamura [Kampfeinheit, A-Rang]

Schmiedefamilie & dämonischer Bezug:
Die angedachte Herkunft aus der von dir gewählten Schmiedefamilie mit Verbindung zu dämonischen Waffen ist nicht stimmig mit der bisherigen Lore sowie der bekannten Ausrichtung der Familie. Sie hatte die Möglichkeit eine Blutverbindung zu schaffen und du hast Ihnen Tengu Blut zur Verfügung gestellt wo du selbst der Ansprechpartner dafür bist. Schmiedeausbildung/Familie hat keine Auslegung auf dämonische Kräfte/dämonische Waffen.

Zur Verdeutlichung wird auf die Bewertung von Katsu verwiesen, der ein ähnliches Thema aufgriff:
Katsu besitzt ein Originaldämonenschwert aus der Unterwelt, das damit eine direkt dämonische Herkunft und Berechtigung zur Nutzung entsprechender Effekte hat. Auch seine Fuuin Techniken wurden klar auf seinen eigenen Dämon und dessen Chakra abgestimmt – als Konter zu diesem, nicht allgemein gegen "dämonisches Chakra" im weiten Sinne.
Das zeigt: Ein konkreter dämonischer Bezugspunkt (z. B. Beso, dämonischer Gegenstand) ist Voraussetzung, um entsprechende Chakraformen oder Wirkungen glaubwürdig im RPG-Kontext zu verankern.
In diesem Fall gibt es keinen anerkannten dämonischen Ursprung oder glaubhaften Bezugspunkt, etwa ein tatsächliches dämonisches Waffe, eine dämonische Besonderheit oder einen Pakt mit einem Dämon, auf dem ein solcher Effekt aufbauen könnte.
Ein antidämonischer Effekt, der sich gezielt gegen dämonisches Chakra richtet, wäre nur in Kombination mit einem Cursed Gear oder einer entsprechend anerkannten Quelle möglich.

Antidämonischer Effekt: Dieser Effekt ist ein grundsätzliche Basis des Cursed Gears (Über die Manipulation von dämonischem Chakra mit Sheruta Wissen) hier herrscht also im Gegenstand ein Anrechtsprinzip und eine Absprache mit dem Besitzer hätte erfolgen müssen.
Hinweis: Antidämonisch (Läutern) als gesonderten Chakratyp ist Bestandteil von Holy Chakra <- Auch hier herrscht ein Anrechtsprinzip



Senzai Muyokusei
Das Konzept der niedrig latenten Inhibition (Senzai Muyokusei) wurde problematisch umgesetzt. Als Beispiel von uns wurde Autismus genannt, wobei jedoch eine bloße Überempfindlichkeit gegenüber Reizen nicht dem entspricht, was "Senzai Muyokusei" neurologisch bedeutet. Selbst bei Autismus kommt es regelmäßig zu sogenannten "meltdowns". Diese Besonderheit von dir umschreibt, dass das Gehirn keine Reize filtert der Charakter würde also ständig von allen Sinneseindrücken überflutet, ohne die Möglichkeit, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Dies hätte gravierende psychische Auswirkungen: Ohne Medikamente oder therapeutische Unterstützung wäre ein normaler Alltag, geschweige denn Kampf oder andere Stresssituationen, kaum möglich. Darüber hinaus sind Symptome wie Paranoia oder Schizophrenie typische Begleiterscheinungen einer fehlenden Reizfilterung. Der Charakter müsste also diese Konsequenzen ebenfalls darstellen, wenn das Konzept glaubwürdig sein soll. Eine Kompensation durch Disziplin, Chakrakontrolle oder hohe Intelligenz ist nicht realistisch, da die Filterung ein biologisch neurologischer Prozess ist, nicht willentlich steuerbar.


Wissen über dämonisches Chakra
Wir möchten hier zu bedenken geben das ohne eigene eigene Besonderheit und sich mit der Macht auseinander zu setzen um sie selbst zu verwenden oder zu kontern es unheimlich schwierig ist sich hier Wissen anzueignen. (Ausbildungsweg der Sheruta sollte als Beispiel herhalten). Die Sheruta haben durch ihren zugeteilten Jinchuuriki und den Bijuu Kristall Zugriff auf das Chakra, die geistige Ebene und erlernen so langsam wie das Chakra funktioniert und wie sie damit arbeiten. Siehe Kritikpunkte oben.


Fazit:

Das Konzept weißt ein sehr spannendes Kontersystem auf aber in seiner aktuellen Form ist nicht möglich und widerspricht mehrfach Grundlagen und Regelmechaniken. Eine Umsetzung wäre nur möglich, wenn:

Eine klare, abgesprochene Herkunft für antidämonische Effekte (z. B. durch ein Cursed Gear) geschaffen wird. Somit ein tatsächlicher, belegbarer Kontakt mit dämonischen Quellen als Basis für eine fundierte Ausbildung/Auslegung als Konter zu dämonischem Chakra steht.

Die psychologischen Effekte in der Besonderheit überarbeitet, realistisch und konsequent dargestellt werden.

Eine Überarbeitung des Konzepts mit vorheriger Absprache wäre grundsätzlich denkbar, sollte aber diese Punkte sorgfältig berücksichtigen. Da das Konzept fundamental angepasst werden muss, würden wir es gerne in einer weiteren MK besprechen =) oder du setzt dich mit dem entsprechenden Ansprechpartner (Chris) zusammen und versuchst einen entsprechenden Weg.





Yuriko Yakemi | Schüler/Geni

Aussehen:
Die Beschreibung nennt "feuerrote Haare", jedoch zeigt das gewählte Referenzbild deutlich eine Färbung, die mehr ins Pinke tendiert und das nicht nur bei spezifischem Lichteinfall. Wir empfehlen dir einfach die pinken Haare zu wählen.

Charaktereigenschaften, Vorlieben, Abneigungen & Sexualität:

Wir betrachten diese Kombination äußerst kritisch, da das gewählte Aussehen stark kindlich wirkt insbesondere, da es sich laut Lore von League of Legends um einen Charakter handelt, der etwa 8 Jahre alt ist. Zwar wurde wie von uns in der Vergangenheit gewünscht ein "reiferes" Bild gewählt. Um das Alter von 14 festzusetzen. Doch inhaltlich bleibt das Konzept kindlich, z. B. durch:

Charakterzüge wie kindlich Unsicherheit, Naivität

Vorlieben wie die Suche nach einer "Mutterfigur"

Abneigungen wie "unbekannte Erwachsene"

Besonders problematisch wird es jedoch durch die Ausgestaltung der Sexualität:
Dort wird klar definiert, dass der "Mann ihres Herzens" älter sein muss, was in Kombination mit der kindlichen Darstellung einen problematischen Kontrast erzeugt.

Diese Darstellung ist aus ethischen wie darstellerischen Gründen nicht mit unserem Forum zu vereinbar.

-> Wir müssen an dieser Stelle einen klaren Riegel vorschieben. Ein vergleichbarer Fall war das abgelehnte Konzept "Jack the Ripper" von Oli, das aus ähnlichen Gründen nicht genehmigt wurde. Ein weiteres Beispiel wäre das beispielsweise das Konzept der jungen Saya (geistig Zurückgeblieben) niemals im Kontext eines Spoilers verwendet wurde. Wir sind ein sehr offenes Forum was viele Themen anbelangt, aber es gibt auch für uns Grenzen. Vorallem geistige Reife. Eine weitere Ausnahmeregelung ist z.B die kindliche Variante von Satoko hat eine Ausnahme das sie keine Sexualität definieren muss und auch bei Manipulationseffekten nur (wütend, frustriert werden darf).

Wichtig: Wenn ein Aussehen gewählt wird, das laut Lore und Bildvorlage jung ist (wie etwa Annie aus League of Legends), dann muss der Charakter auch in seinem Verhalten und seiner psychischen Reife deutlich älter gespielt werden, um das auszugleichen und in einen Rahmen zu bekommen den wir unterstützen können.


Stärken:
Die genannte Stärke "Willenskraft 1" ist derzeit nicht begründet.
->Bitte diesen Punkt als eigenen Storyabschnitt erklären z. B. durch eine bestimmte Prägung, Erfahrung oder einen bewältigten inneren Konflikt.

Ausrüstung: Cursed Gear – Tetsubāsu
Die angegebene Waffe "Tetsubāsu" ist nicht Teil der Black Demon Series bitte anpassen.
Gemäß dem neuen Cursed Gear Guide handelt es sich hierbei um ein Gear der Yūrei-Reihe, da es sich nicht um eine klassische Waffe wie ein Schwert handelt, sondern um einen Spezialgegenstand mit einer unterstützenden Funktion. Bitte die Klassifikation also anpassen.

Die verwendeten Cursed Gear-Prozente (z. B. für Verstärkung oder Chakrareduktion) werden vom Staff noch einmal geprüft.
->Aktuell ist dabei wichtig zu beachten:
Die maximale Chakraverbrauchsreduktion liegt bei 75 % über alle Quellen hinweg.
Auch bei Boosts und Verstärkungen gilt: Die Gesamtwerte dürfen nicht die zulässigen Balancinggrenzen überschreiten (abhängig vom Gear-Level, Rang und Typ).

Fazit:

Wir verstehen das Charakterkonzept und können uns sehr gut in die interessante Dynamik die das Konzept bietet hineinversetzen und freuen uns auf die spannende Umsetzung. Im aktuellen Zustand jedoch weist es inhaltlich und moralisch problematische Kontraste auf insbesondere im Zusammenspiel von optisch kindlichem Erscheinungsbild und sexualisiert konzipierten Aspekten. Die Charakterdarstellung muss entweder inhaltlich erwachsener gestaltet oder das Aussehen entsprechend angepasst werden, um mit der Forenstruktur vereinbar zu sein.

Eine Überarbeitung ist relativ einfach möglich, sollte jedoch klar nachvollziehbar die obigen Kritikpunkte adressieren. Wir sehen uns in der normalen Bewertung. =)



[Schülerin]Seibou Dokuritsu

Allgemeines & Hinweise:

Spitznamen: In der Bewerbung wird der Name "Riri" mehrfach verwendet, doch nirgendwo angegeben, dass dieser Spitzname zu Seibou Dokuritsu gehört.
->Bitte alle genutzten Spitznamen vollständig im Profil unter "Spitznamen" aufführen, damit Verwechslungen ausgeschlossen sind.

Charaktereigenschaften:
-> Bitte die wichtigsten Wesenszüge in Stichpunkten aufführen, um die Persönlichkeit auf einen Blick greifbar zu machen. Beispiele:
Neugierig / Diszipliniert / Rückzugstendenzen bei unbekannten Erwachsenen / Loyalität gegenüber Bezugspersonen /Starker Gerechtigkeitssinn etc.

Besonderheit: Shuwai („Abscheulichkeit“)
Die Besonderheit ist konzeptionell interessant, aber inhaltlich noch nicht ausreichend definiert, insbesondere in Bezug auf Anatomie und biologische Funktionen:

Sinneswahrnehmung: Wenn der Charakter laut Aussehen weder sichtbare Ohren noch Nase besitzt, muss erklärt werden, wie Geräusche und Gerüche wahrgenommen werden.
-> Z. B.: Wahrnehmung über feine Körperhaare, wie bei Spinnen.

Fortpflanzung und Organe:
Es ist anzugeben, ob die Fortpflanzung menschlich oder spinnenartig ist. Ebenso sollte eine kurze Beschreibung erfolgen, welche menschlichen/inneren Organe vorhanden oder ersetzt sind (Verdauung, Atmung, etc.) oder ob sie Minus die Behaarung und Körperunterschiede menschlich ist.

Giftproduktion:
Falls der Charakter spinnenähnlich ist, stellt sich die Frage, ob sie selbstständig Gift erzeugen kann.
-> Wenn ja, muss das in der Besonderheit explizit erwähnt werden.

Giftresistenz:
Da die Resistenz gegen Gifte nicht durch eine Technik, sondern durch die Besonderheit selbst gegeben ist, gehört dieser Punkt ebenfalls in die Besonderheit.

Spinnenfäden:
Diese sollten konkret beschrieben werden: Welche Arten von Fäden existieren?
Was können sie leisten (z. B. Tragfähigkeit, Flexibilität, Reißfestigkeit oder besondere Eigenschaften)?

Spinnengold-Fäden mit Farbveränderung durch Chakra müssen erklärt werden (z. B. via Tarnmechanismus).
-> Auch die Verbindung zu entsprechenden Techniken (z. B. Umgebungsanpassung) sollte in einem kurzen Absatz mit eingebettet werden.

Schneiderei:
Diese Ausbildung zählt als eigenständiger Berufszweig.
-> Der Charakter benötigt dafür zwei Wissensgebiete in der Jutsuliste. Wenn sie nur ihre eigenen Fäden weben kann, kann man dies in der Besonderheit erklären.

Rohstoffsuche (z. B. Seide, spezielle Spinnenfäden)
Herstellung/Verarbeitung (Nähen, Anpassen, Chakrafäden etc.)

Stärken und Schwächen:
Bitte nicht 1:1 aus dem Regelwerk übernehmen.
Jede Stärke und Schwäche benötigt einen eigenen, charakterbezogenen Fließtext, der zeigt. Wie diese Eigenschaft im Alltag oder im Kampf zum Tragen kommt.


Ausrüstung – Dokuritsus Anzug:
Der Anzug basiert auf eigenen Spinnenfäden und damit auf dem Fähigkeitslevel der Schneiderei.
Da die zugrunde liegenden Techniken aktuell nur auf niedrigem Rang sind, kann kein effektiver Bonus wie eine 25 % Schadensreduktion abgeleitet werden. Die Reduktion ist daher zu streichen. Aktuell beherrscht sie nur einen Basis Anzug zu erschaffen. 25% Reduktion wäre z.B bis C-Rang Level möglich wenn die Fäden das ermöglichen.


Wichtige Daten:
Die Zeit ab dem 14. Lebensjahr fehlt? Der Charakter müsste zu diesem Zeitpunkt bereits zur FuGa gekommen sein. Also bitte beim Einstiegspost nicht erst ausspielen das sie erst kürzlich angekommen ist. Es reicht zu begründen warum man am Turnier z.B noch nicht teilnehmen konnte. Eine großartige Untersuchung würde bei ihr ausbleiben. Wir haben erfahrene Medic Charas die mit einem einzigen Scan Wissen was sie ist und wie ihre Genetik aufgebaut ist, daher würde sie kaum größerer Tests unterzogen worden sein. Dies dient einfach als Story Hinweis für dich.


Hayai no Ya ("Schneller Pfeil")

Wenn fünf Geschosse nur diesen Schade nerzeugen können kommen wir in Problemsituationen wenn nur 1 Geschoss z.B trifft. Der Schaden wäre zu gering. Wir empfehlen daher den Verbrauch auf gering-mittel einzustufen.

Geschwindigkeit auf Statwert 4 setzen.

Auf ein Geschoss limitieren diese verursachen jeweils geringe bis mittlere Schäden. Du kannst die Technik dann einfach öfters anwenden für breitere Abdeckung.


Toton ("Transparenz")
Vergleichbar mit Meseigakure no Jutsu und dem Yautjatarnjutsu – beides A-Rang-Techniken.
-> Auf dem aktuellen Level des Charakters ist die Technik in dieser Stärke nicht möglich.
-> Bitte die Wirkung stark abschwächen. Es reicht zu beschreiben das sie sich bei der C-Rang Variante versucht zu tarnen und ihre Körperfarbe sich leicht anpasst. (Solltest du dies spezifisch über die Besonderheit mit rein nehmen dann können wir hier das Ganze besser anpassen) Beispiel Denji.


Kumo Ami ("Spinnenfalle")
Technisch vergleichbar mit Hien, das auf geworfene Kunai (und somit auch Pfeile) wirkt.
Da Hien ein B-Rang-Jutsu ist, kann ein vergleichbares Konzept nicht auf C-Rang bestehen. Bitte Rang entsprechend anpassen und Wirkung ebenfalls.


Fuku no Ya ("Doppelpfeil")
Das gleichzeitige Abschießen von zwei Pfeilen erfordert Koordination, Präzision und Stärke also einen geübten Kampfstil. Dies ist kein D-Rang-Effekt, sondern eine Technik, die eher im Rahmen eines Bogenschießstils oder höheren Rangs beschrieben werden sollte. Bitte entweder in einen Kampfstil überführen oder Rang erhöhen.


Fazit: Das Konzept zeigt eine kreative Mischung aus Mensch und Spinne mit spannendem Potenzial insbesondere visuell und thematisch. Allerdings müssen die biologischen und Balance Aspekte des Charakters klarer definiert und regelkonform umgesetzt werden, insbesondere bei der Besonderheit, den Jutsu und der Ausrüstung. Eine knappe Überarbeitung ist notwendig, aber das Konzept kann mit der richtigen Balance und Klärung ein einzigartiger und tiefgründiger Charakter im RPG werden. Sehr schön! Wir sehen uns in der Bewertung =).

Zurück zu „Ankündigungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste