Mitsuki Hayase [7 Todsünden]

Mitsuki Hayase
Im Besitzt: Locked

Mitsuki Hayase [7 Todsünden]

Beitragvon Mitsuki Hayase » Mo 29. Sep 2008, 21:21

Ninjutsu

Rang E

Name: Kawarimi no Jutsu [Körperersatz Technik]
Typ: Ninjutsu
Art: Defensiv
Rang: E-Rang
Element: /
Beschreibung: Kawarimi noJutsu ist eine Technik, bei welcher der eigene Körper mit dem einesTieres oder einem Gegenstand getauscht wird. So wird dem Gegner einunechtes Angriffsobjekt geboten und dieser wird so ausgetrickst, damiter eine Blöße zeigt und angegriffen werden kann.

Name: Henge no Jutsu [Verwandlungsjutsu]
Typ: Ninjutsu
Art: Unterstützend
Rang: E-Rang
Element: /
Beschreibung: Henge noJutsu erlaubt dem Ninja, sich in ein bestimmtes Objekt oder in einebestimmte Person zu verwandeln; dabei wird sogar die Stimme kopiert.Mit dieser Technik kann der Anwender Gegner täuschen oder sich"unsichtbar" bewegen.

Name: Nawanuke no Jutsu [Jutsu der Entfesslung]
Typ: Taijutsu
Art: Unterstützend
Rang: E-Rang
Element: /
Beschreibung: Nawanuke noJutsu ist das Jutsu, welches die Akademieschüler als allerersteserlernen, um sich später aus gefährlichen Situationen zu befreien. Dazumüssen sie die Knoten lösen und ihre Gelenke auskugeln, um sich so vonden Fesseln zu befreien.

Name: Kakuremino no Jutsu [Jutsu der Tarnung]
Typ: Ninjutsu
Art: Defensiv
Rang: E-Rang
Element: /
Beschreibung: Kakuremino noJutsu ist ein E-Rang Nin-Jutsu, das jeder Ninja beherrscht. Vom Könnendes Anwenders abhängig, versteckt man sich dabei hinter einem Umhang,der genauso aussieht wie der Hintergrund.

Name: Jibaku Fuda: Kassei [Bombenmarken aktivieren]
Typ: Ninjutsu
Art: Offensiv
Rang: E-Rang
Element: /
Beschreibung: Jibaku Fuda:Kassei ist ein Jutsu, das jeder Ninja beherrscht bzw. beherrschen muss.Man aktiviert dabei eine Zeitbombenmarke, die dann explodiert.

Rang D

Kuchiyose no Jutsu
Kuchiyose no Jutsu (口寄せの術, Jutsu des vertrauten Geistes) ist eine Technik, mit der man Tiere beschwören kann, die einem im Kampf helfen. Bevor man ein Tier beschwören kann, muss man vorher einen Vertrag mit dem eigenen Blut unterschreiben. Dadurch kann man dann, je nachdem wie viel Chakra man benutzt, verschiedene Geschöpfe einer Tierart aufrufen, indem man etwas von seinem Blut auf die Hand verschmiert, die Fingerzeichen Eber, Hund, Vogel, Affe und Schaf macht und dann die Hand an die Stelle, an der das Tier erscheinen soll, legt (meist mit der Hand auf dem Boden, sodass das Geschöpf auf der Erde erscheint). Es ist bisher nicht bekannt, dass jemand verschiedene Tierarten beschwören kann.

Suimen Hokou no Waza (Jutsu des Wasserlaufs)
Art: Ninjutsu
Typ: Unterstützung
Reichweite: Selbst
Fingerzeichen: Fingerzeichen sind unbekannt
Beschreibung: Suimen Hokou no Waza ist ein grundlegendes Jutsu, das jeder Ninja beherrschen muss, besonders die Ninja aus Kirigakure. Dabei konzentriert man sein Chakra auf die Füße und muss dieses laufend freisetzen, um das Körpergewicht auf dem Wasser zu balancieren. Ein Ninja, der dieses Jutsu noch nicht kennt, lernt dabei, eine bestimmte Menge Chakra richtig freizusetzen. Dies ist auch bei vielen anderen Jutsu sehr wichtig, zum Beispiel beim Kuchiyose no Jutsu.

Kinobori no Waza (Jutsu des Baumlaufs)
Art: Ninjutsu
Typ: Unterstützung
Reichweite: Reichweite ist unbekannt
Fingerzeichen: Fingerzeichen sind unbekannt
Beschreibung: Kinobori no Waza (wörtlich übersetzt:"Jutsu des Baumlaufens") ist ein grundlegendes Jutsu, das jeder Ninja beherrschen muss. Man muss dabei sein Chakra verstärkt auf die Füße kontrollieren, nicht zu viel, da sonst der Teil des Baumes, auf dem man läuft, abgesprengt wird, aber auch nicht zu wenig, weil man sonst vom Baum fällt. Ein Ninja, der dieses Jutsu noch nicht erlernt, lernt dabei, sein Chakra zu fokussieren und zu regulieren.

Doton no Jutsu
Doton no Jutsu (wörtlich übersetzt: "Jutsu des Erdverstecks"),die Fähigkeit, die Erde zu beherrschen, erlaubt dem Ninja, sein Chakrain die Erde zu leiten. Dadurch kann sich der Anwender in der Erdeverstecken oder sie manipulieren, um Jutsus ausführen.

Rang C

Doton Doryuudan
Doton Doryuudan ist ein Nin-Jutsu bei dem der Anwender einen Erddrachen aus dem Boden beschwört, der dann Schlamm oder Ton als Geschosse auf seinen Gegner schiest.

Doton: Ganchuusou
Aus dem Boden kommen spitze Steinspeere die auf einer kleinen Fläche dicht beisammen verteilt werden.

Doton: Doryuu Katsu
Doton: Doryuu Katsu ist ein Nin-Jutsu dass das Erdelement nutzt. Nachdem die nötigen Fingerzeichen gemacht und eine Hand auf den Boden platziert wurde, erhebt sich vor dem Ninja die Erde, die sich in zwei Teile teilt. Die Teilung bleibt jedoch nur solange aufrecht wie der Anwender seine Hand auf dem Boden hat.

Rang B

Doton Doryuu Heki
Doton Doryuu Heki ist ein B-Rang Nin-Jutsu bei dem der Anwender aus seinem Mund Matsch auf den Boden spuckt. Dort wo der Matsch aufkommt entsteht eine riesige Steinmauer.


Rang S

Hiraishin no Jutsu
Hiraishin no Jutsu (飛雷神の術, wörtlich "Kunst des fliegenden Donnergottes) ist eine vom vierten Hokage entwickelte Kunst, durch die er auch den Spitznamen "Konohas gelber Blitz" (木ノ葉の黄色い閃光, Konoha no Kīroi Senkō) bekam. Bei diesem Jutsu legt der Anwender in kurzer Zeit eine große Distanz zurück, ähnlich wie bei Shunshin no Jutsu, nur deutlich schneller. Man muss als erstes sein Ziel mit einem kleinen, nicht aufwendigen, Ritual kennzeichnen. Danach aktiviert man das Jutsu und erscheint genau bei der Kennzeichnung.
Das Jutsu wirkt also im Prinzip fast wie eine Teleportation, jedoch ist es in Wirklichkeit eine unglaublich schnelle Bewegung, die mit keinem Auge erfasst werden kann, da die Geschwindigkeit der eines Blitzes entspricht.



Clan Jutsus/Taijutsus


Rang E

Jyuuken - Leise Faust -
Rang: Hidden Jutsu/Clanrang - E-Ranked
Mit dieser Kampftechnik, kann man das Chakrazirkulationssystem des Gegners schädigen und ihn somit am Chakragebrauch zu hindern. Bei einem Schlag, setzt man Chakra frei, der in das Zirkulationssystem des Gegners eindringt. Diesen Effekt kann man auch nutzen, um die inneren Organe zu schädigen. Selbst ein leichter Schlag reicht schon für Schäden.

Rang D

Hakke Kūshō - 8 Trigramme Wind Handflächen -
Rang: D-Rang
Ähnlich dem Kaiten, wird hier aus der Handfläche eine riesige Menge Chakra freigesetzt, um einen Gegner zurückzustoßen. Dies kann in Kombination 3 mal hintereinander eingesetzt werden.

Rang C

Hakkeshō Kaiten - 8 Trigramme Himmlischer Wirbel -
Rang: C-Rang
Mit dieser Technik setzt man Chakra aus seinen Handflächen frei und dreht sich mit rasender Geschwindigkeit im Kreis. Das Chakra formt dabei einen Schutzschild der sehr star ist und defensiv genutzt wird.

Hakuro Tenbu- (White Haze Dance)
Rang: C-Rang
Der Benutzer sammelt Chakra in seinen Handflächen und kann somit den Gegner mit schnellen Attacken und der "Jyuuken" Fähigkeit attackieren. Der letzte Schlag wird von dem weißen Licht ( das Chakra in den Händen strahlt dieses aus) vollführt und schleudert den Gegner weg.

Hakke Rokujū Yonshō - 8 Trigramme 64 Handflächen -
Rang: C-Rang
Mit dieser Technik kann man beim Gegner 64 Tenkentsu schließen. Das Resultat ist, dass er eine gewisse Zeit lang nicht mehr in der Lage ist Chakra zu benuzten. Der Angriff begint mit 2 Schläge, dann folgen 4, dann 8, dann 16, dann 32 und schließlich 64 Schläge auf die Tenketsu des Gegners.

Rang B

Hakke Hyaku Nijūhachi Shō - 8 Trigramme 128 Handflächen -
Rang: B-Rang
Diese Technik ist eine erweiterte Version des Hakke Rokujū Yonshō. Statt 64 Tenketsus, verschließt man hier 128. Das Ausführung dauert genauso lange wie die schwächere Version, was bedeutet, dass die 128er Version doppelt so schnell ist. Jedoch ist der Chakraverbrauch auch höher wie bei der schwächeren Version.

Hakke Furochisoku no Yubi- (Eight Trigams: Flow Accelerating Finger)
Rang: B-Rang
Dies ist eine Technik der stärkeren der "Gentle Fist". Der Benutzer kann mit einem Finger ein Tenketsu treffen und mit genug Chakra das Tenketsu verstärken womit der Chakrafluss ansteigt oder schwächen womit er absinkt bis auf die 0 Linie. Der Benutzer kann selbst wählen welches Tenketsu er auswählt und somit beeinflusst. Er kann es sogar auf sich selber wirken um einige Punkte des Körpers zu verstärken oder zu schwächen. Somit können vereinzelt Vor- oder Nachteile auftreten wie größere Resistenz gegen Schläge usw.

Hakke Hidoi Tenketsu (Eight Trigrams: Severed Tenketsu)
Rang: B-Rang
Diese Technik ist vergleichbar mit allen 8 Trigramtechniken und man muss die Gentle Fist beherrschen. Der Benutzer trifft mit einem einzigen Schlag ein Tenketsu und fokussiert darin eine große Menge an Chakra. Dabei werden umliegende Tenketsu ebenfalls geschadet und die Organe nehmen ebenfalls großen Schaden, das gefährliche an dieser Technik ist, das der Tenketsupunkt dabei explodiert und 3 Tage nichtmehr verwendbar ist. Der Chakrafluss des getroffenen ist durch das explodierte Tenketsu außer Kontrolle und so wird es für den Ninja schwerer Jutsus zu formen und Chakra zu fokkusieren.

Rang A

Hakkeshō Dai Kaiten - 8 Trigramme gewaltiger himmlischer Wirbel -
Rang: A-Rang
Diese Technik ist eine stärkere Version des Hakkeshō Kaiten.
Hierbei wird das Schutzschild noch weiter verstärkt und von der Größe erweitert.

Rang S

Hakke Sanbyaku Rokujuichi Shiki- (Eight Trigrams Three Hundred Sixty One Style)
Rang: S-Rang
Dieses Jutsu ist bekannt als das stärkste Jutsu in den Reihen des Hyuuga Clans und wird nur als letztes Mittel benutzt um einen Kampf für sich zu entscheiden. Wenn diese Technik benutzt wird, ist die Geschwindigkeit mit der des Reverse Lotus zu vergleichen. Diese Technik erlaubt dem Benutzer alle 361 Chakra Punkte zu schließen und ihn mit jedem Schlag zu paralisieren wobei der letzte Schlag zu 100% tödlich endet. Der Benutzer selbst verbraucht dabei eine Unmenge an Chakra und Kondition.

Zesshou Hachimon Hougeki - 8 Tore Bombardement -
Rang: S-Rang
Mit dieser Technik kann man die 8 inneren Tore, durch einen einzigen Angriff, schließen.


Halibel
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Halibel » Di 30. Sep 2008, 17:45

So die Meckerei beginnt:

Nehme das KAI raus, da man um Kai einzusetzen auch Gen-Jutsu beherschen muss, so wie wir es aus MANGA und Anime gelernt haben.
Und dein Chara. beherscht nicht eines und daher würde ihm ein Kai nichts bringen.(Denken alle, das ein Kai, ohne Affinität zu Gen, eine Art Freischein gegen Gen-Jutsu ist?)

Kage Bunshin No Jutsu
Dies ist eine Technik des Dorfes Konoha, wird wie wir es wieder aus A/M gelernt haben, in der geheimen Rolle des Dorfes aufbewahrt und bis auf Naruto, können es nur Leute die auch in Konoha Vertrauen genossen haben und dort zum Jo-Nin ernannt wurden.

aka. Noriko

Mitsuki Hayase
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Mitsuki Hayase » Di 30. Sep 2008, 17:49

kage bunshin no jutsu habe ich rausgenommen, allerdings bei Kai habe ich etwas auszusetzen.
Und zwar behersche ich das Byakugan und somit hat man auch die Fähigkeit Genjutsus sehr schnell zu erkennen, weswegen ich es nicht einfach so ohne eine richtige begründung rausnehmen werde.

Halibel
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Halibel » Di 30. Sep 2008, 17:57

Aber ein Hyuuga beherscht eigentlich auch keine anderen Techniken außer dem Byakugan und dagegen sagt auch keiner was. Ich weiß du gehörst ned zum Clan, oder so. Trotzdem!

Ich denke auch das ein Hyuuga/Byakugan User, kein Kai braucht. Ich würde sagen. Da dein Kai soweiso nicht alle Stärken unterdrücken könnte, da dir trotzdem die Genjutsu Affinität fehlt. Das du durch das Auge bis zu den meisten A und den S Rank Gen-Jutsus eine hohe Wahrscheinlichkeit hast, das man es erkennen kann und du dadurch einen Weg finden kannst es zu beenden.
Also das dein Auge einfach im etwa das selbe bringt wie ein Kai, nur etwas verändert. (Sorry aber selbst im Anime... ist Kai eher selten zu sehen und deshalb möchte ich einfach nicht das es jeder kann.)

ist das so ok?(Musst du so sehen, es mit deinem Auge zu erkennen, kostet dich kein extra Chakra)

aka. Noriko

Mitsuki Hayase
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Mitsuki Hayase » Di 30. Sep 2008, 18:01

alles kla, so bin ich damit einverstanden, habe das Kai rausgenommen xD

Halibel
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Halibel » Di 30. Sep 2008, 18:05

:-)
Dafür gibt es eines in der Farbe einer Sommersonne:
Angenommen

aka. Noriko

Smoker
Im Besitzt: Locked

Beitragvon Smoker » Di 30. Sep 2008, 18:07

Angenommen


Zurück zu „Archiv [Jutsu]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast